(wS/red) Siegen 21.10.2017 | Die 2. Bundesliga-Saison der 1. Mannschaft des Billard-Club Siegtal ist bisher herausragend. Nach den ersten beiden Mannschaftsbegegnungen standen die Krönchenstädter unangefochten an der Tabellenspitze und wollten auch bei den ersten Heimspieltagen der Saison glänzen. Empfangen wurden am Samstagg der BSG Osnabrück und am Sonntag das neu aufgestiegene Team Schwarze Acht Gevelsberg. Gegen die alt eingessenen Osnabrücker ...
Weiterlesen »Stadt Siegen
Einbruch in Weidenauer Jugendeinrichtung
(wS/ots) Siegen-Weidenau 20.10.2017 | Am Donnerstag (19.10.2017) zwischen 10:30 Uhr und 18:00 Uhr drangen Unbekannte in die Büroräume einer Jugendeinrichtung in der Känerbergstraße ein. Die Einbrecher drangen durch ein Fenster in das Haus ein und brachen eine Zwischentür im Gebäude auf. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten sie Bargeld. Allein der angerichtete Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Das Siegener Kriminalkommissariat ...
Weiterlesen »Abschlusskonzert zum Jubiläum „725-Jahre Eiserfeld“
(wS/red) Siegen-Eiserfeld 20.10.2017 | Zum Abschluss der Feierlichkeiten zum 725-jährigen Jubiläum von Eiserfeld geben der Gemischte Chor Zeitgeist und der Männerchor 1853 Eiserfeld ein Konzert. Ein besonderer Service seitens des Männerchores: Innerhalb von Eiserfeld werden die Eintrittskarten persönlich und kostenfrei zugestellt. Für die Zustellung per Post kommt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 2 € hinzu. Bestellen kann man die Karten per ...
Weiterlesen »Spielen gegen Demenzfolgen: Probanden gesucht
Wer sich bewegt, bleibt fit – auch im Kopf. Im Forschungsprojekt „MobiAssist“ forscht die Universität Siegen in Zusammenarbeit mit der Diakonie Südwestfalen an einem Mobilisierungs-Assistenten zur Unterstützung von Patienten mit Demenz. Das Projekt sucht ab sofort freiwillige Probanden. (wS/red) Siegen 20.10.2017 | Demenz ist eine niederschmetternde Diagnose, die das Leben von Betroffenen und Angehörigen radikal ändert. Wenn die Krankheit fortschreitet, ...
Weiterlesen »Soziale Medien in Krisensituationen
Wie nutzen BürgerInnen Soziale Medien und Apps in Notsituationen? Die Universität Siegen stellt ihre Ergebnisse aus der ersten deutschlandweit repräsentativen Studie zum Thema vor. (wS/red) Siegen 20.10.2017 | Helfer bei Hochwassergefahr mobilisieren oder bei einem Terroranschlag Freunden auf Facebook mitteilen, dass es einem gut geht – immer mehr Menschen nutzen Soziale Medien in Krisensituationen, bei Katastrophen und in anderen Notsituationen. ...
Weiterlesen »Erneuerung der Siegtalstraße in Niederschelden
Leitungen in Gehwegen an der „Schossi“ werden neu verlegt (wS/red) Siegen-Niederschelden 20.10.2017 | In Niederschelden beginnen ab Ende Oktober die Leitungsarbeiten in den Gehwegen der Siegtalstraße, die Teil der notwendigen, vorbereitenden Arbeiten für die Erneuerung der „Schossi“ und die Sanierung der Brücke über die Sieg sind. Die Siegener Versorgungsbetriebe (SVB) und das Unternehmen Innogy Westnetz werden dort die Erdgas- und ...
Weiterlesen »Aktionsprogramm „Schulstart 2017“ – Polizei zieht Bilanz
Im Rahmen des Aktionsprogrammes wurden insgesamt 11.564 Fahrzeuge im Umfeld von Schulen und Kindergärten kontrolliert. (wS/ots) Siegen-Wittgenstein 20.10.2017 | Der Schulstart in Nordrhein-Westfalen Ende August liegt schon mehrere Wochen zurück. Die Sicherheit der Schüler und insbesondere der neu eingeschulten Kinder im Straßenverkehr ist der Polizei des Kreises Siegen-Wittgenstein aber nach wie vor ein zentrales Anliegen. Denn auf dem Schulweg sind ...
Weiterlesen »Ein Buch im Blickpunkt
Ein Semester lang hat sich die Universität Siegen intensiv mit dem Grundgesetz beschäftigt. Die Auseinandersetzung mit den Grundrechten geht auch nach der Abschlussveranstaltung der Aktion „Eine Uni – ein Buch | Die Uni Siegen – das Grundgesetz“ weiter. „Alle Veranstaltungen haben die Einsicht vertieft, dass wir froh sein können, dass wir dieses Grundgesetz haben“, resümierte Prof. Dr. Michael Bongardt. Der ...
Weiterlesen »Rollstühle treffen auf Schülergruppe
(wS/red) Siegen 19.10.2017 | Das war schon ein Aufsehen erregendes Ereignis, das sich da am Mittwoch Vormittag vor dem Dunkelcafé in der Kölner Straße abspielte: Die Fa. Medica-Technik aus Brachbach lieferte eine Spende an den außerschulischen Lernort Dunkelcafé aus: 30 Faltrollstühle, Pflegerollstühle und Rollatoren sowie andere Hilfsmittel. Und 24 Schüler*innen und 2 Lehrkräfte des Berufskollegs Olpe/Sozial- und Gesundheitswesen nahmen die ...
Weiterlesen »Tiefbauer feiern 50-jähriges Examen
50 Jahre sind vergangen, seitdem die Ingenieure 1967 ihr Studium des Bauingenieurwesens abgeschlossen haben. Dieses Jubiläum war Grund genug für die Alumni, an die Uni Siegen zurückzukehren. Acht Bauingenieure machten sich im Oktober auf den Weg zu ihrer ehemaligen Bildungsstätte – sogar mit einer Anreise aus Berlin. An der Uni Siegen feierten sie das 50. Jubiläum ihres Studienabschlusses. Die Jubilare ...
Weiterlesen »