(wS/red) Siegen.Am 14. Dezember lädt der Frauenchor „Ladylike e.V.“ zum Adventskonzert ein. Die Besucher können dem hektischen Alltagsstress entfliehen und sich auf besinnliche als auch poppige Adventsstimmung freuen. Zum Repertoire des Chores gehören Hits wie z.B. „La Nuit“ aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“. Die mitwirkenden Chöre sind der Frauenchor Ladylike e.V., der MGV Frohsinn Eschenbach und der Bläserchor Geisweid. Eintrittskarten sind zu ...
Weiterlesen »Stadt Siegen
19-Jährige überschlägt sich auf der B54 mit Pkw
(wS/khh) Siegen. — Update — Die junge Frau zog sich laut offizieller Polizeimeldung eine leichte Verletzung zu. Vorsorglich wurde sie in ein Siegener Krankenhaus eingeliefert. ————– (wS/khh) Siegen. Am Mittwochmorgen gegen halb acht ereignete sich auf der B54 ein Unfall, bei dem sich eine 19-Jährige mit ihrem Pkw überschlagen hat. Die junge Frau war aus Richtung der Eremitage kommend nach ...
Weiterlesen »Puppenspiel „Mario und der Zauberer“ erneut im Apollo Theater
(wS/ap) Siegen – Beim „AbiTour-Festival“ des Siegener Apollo-Theaters Anfang 2014 erntete kaum eine Vorstellung so begeisterten Beifall wie „Mario und der Zauberer“. Darum hat Intendant Magnus Reitschuster diese Inszenierung noch einmal geholt. Am Samstag, den 8. November, ist ab 19 Uhr im Apollo an der Morleystraße erneut zu erleben, wie eine der wichtigsten Novellen Thomas Manns in 75 faszinierenden Minuten ...
Weiterlesen »Sankt Martin reitet hoch zu Ross durch Eiserfeld
(wS/si) Siegen-Eiserfeld – Der katholische Kindergarten mit Familienzentrum St. Marien und der Förderverein laden zum Martinsumzug mit Fackeln und Laternen durch Eiserfeld ein. Mit dabei sind viele Eiserfelder Vereine. „Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind, sein Ross, das trug ihn fort geschwind“, so wird es am Samstagabend begleitet von dem Musikverein Eiserfeld wieder durch die ...
Weiterlesen »Umbau im Zeitplan: Unteres Schloss wird zur Uni
(wS/uni) Siegen – Die Bauarbeiten am Unteren Schloss gehen voran und liegen im Zeitplan. Das versicherte BLB-Niederlassungsleiter Helmut Heitkamp bei einem Rundgang durch das historische Gebäude. Der Wittgensteiner Flügel ist entkernt. Die Dachdeckerarbeiten laufen. Der Abriss des neueren Gefängnistrakts steht kurz bevor. Aktuell laufen die Dachdeckerarbeiten für die denkmalgeschützten Schieferdächer. Diese sollen – je nach Witterungslage – zwischen Frühjahr und ...
Weiterlesen »Siegener ÖPNV versinkt durch HTS-Baustelle im Stau-Chaos
(wS/vws) Siegen – „Ich nehme die aktuelle Situation so nicht weiter hin, hier muss etwas passieren“, reagiert VWS Betriebsleiter Gerhard Bettermann auf die Baustellen, die momentan den Verkehr auf der HTS nahezu zum Erliegen bringen. „Seit Wochen wird an der Fundamentierung einer Schilderbrücke gewerkelt“, so der Betriebsleiter. Zahlreiche massive Verspätungen bis hin zu Ausfällen von Linienfahrten haben der heimische ÖPNV-Anbieter ...
Weiterlesen »Heute Abend Podiumsdiskussion zur Inklusion
(wS/red) Siegen. Eine Podiumsdiskussion zur schulischen Inklusion findet heute Abend, 04.November, um 18:30 Uhr auf dem Haardter Berg statt. Den Veranstaltern war es wichtig, dass eine Podiumsdiskussion abgehalten wird, die alle Positionen an einen Tisch bringt. Auch kritische Stimmen sollen gehört werden. „Die vergangenen Diskussionen in Siegen, zur schulischen Inklusion, waren eher Vorträge und keine Diskussionen.“ berichtet Lars Hofer, Mitveranstalter ...
Weiterlesen »Vier Medaillen beim Walter Gimm Gedächtnisturnier
(wS/sp) Siegen/Freudenberg/Kamen. Das Walter Gimm Gedächtnisturnier für die männliche U12, U15 und U18 in Kamen war schon immer eine gute Adresse für die heimischen Judoka. Aber nur wenige Jugendliche wollten sich der Konkurrenz stellen. Mit einer Gold- und drei Bronzemedaillen konnten Jonas Schreiber (TV Freudenberg), Nick und Marc Zenner sowie Timo Köbernik (alle Judofreunde Siegen) überzeugen. Die beste Figur gab ...
Weiterlesen »Vortrag am 6. November: Textilindustrie zog viele in die Region
(wS/si) Siegen. Das Siegerland ist industrielles Zentrum und Eisenregionmit langer Tradition. Dabei galt die Eisenverarbeitung erst seit der Hochindustrialisierungsphase, also seit circa 1870,als Haupternährungsgrundlage für die Einwohnerinnen und Einwohner des Siegerlandes. Im späten 17., im 18. und im frühen 19. Jahrhundert hattedie Montanindustrie für zahlreiche Gemeinden der Region nur eine geringe Bedeutung.Vor allemjene Orte, in denen keine eisenschaffende,sondern Textilindustrie angesiedelt ...
Weiterlesen »Erfolgstrainer Michael Boris kehrt nach Siegen zurück
(wS/jk) Siegen – Paukenschlag am Montag bei Fußball-Regionalligist Sportfreunde Siegen: Die Rückkehr von Erfolgstrainer Michael Boris steht fest. Der 39-jährige Fußballlehrer und die Sportfreunde Lotte, der Liga-Konkurrent und nächste Gegner der Krönchenstädter, hatten sich am heutigen Mittag im beiderseitigen Einvernehmen mit sofortiger Wirkung getrennt. Boris bat um Vertragsauflösung und nahm Kontakt zu seiner alten Wirkungsstätte auf. Dann ging alles ganz ...
Weiterlesen »