Internationaler Erfahrungsaustausch über den Einsatzführungsdienst
(wS/red) Erndtebrück 05.10.2017 | Im herbstlichen Morgennebel traf vor einigen Tagen eine Delegation aus der indischen Metropole Delhi in Erndtebrück ein. Der Kommandeur des Einsatzführungsbereichs 2, Oberst Lars Hoffmann, begrüßte die drei Stabsoffiziere der indischen Luftwaffe in der Hachenberg-Kaserne. Zustande kam der Besuch im Rahmen eines bilateralen Jahresprogrammes, das den Erfahrungsaustausch zwischen ausgewählten Partnerstaaten fördern soll. Die indischen Gäste informierten sich vornehmlich über die Ausbildungseinrichtungen im Lehr- und Verfahrenszentrum, der zentralen Ausbildungsstätte für den Einsatzführungsdienst.
Moderne Ausbildungseinrichtungen besichtigt
Zentrales Thema in den Gesprächen mit Oberst Harish Garg, Oberstleutnant Tapesh Chaudhary und Oberstleutnant Poornendu Prakash war die Luftverteidigung. Insbesondere der Bereich der Ausbildung interessierte die indischen Gäste, die in ihrem Heimatland ebenfalls in der Luftraumüberwachung tätig sind. Neben diversen Gesprächen mit Experten wurden natürlich auch die modernen Ausbildungseinrichtungen am Standort Erndtebrück besichtigt. Die Möglichkeiten, welche die verschiedenen Simulatoren im Rahmen der Ausbildung bieten, wurden mit großem Interesse wahrgenommen. Oberst Harish Garg lobte die hohen Qualifikationen, die durch die Lehrgangsteilnehmer in allen Bereichen rund um den Einsatzführungsdienst erworben werden.
Ebenfalls auf dem Programm stand eine eintägige Fahrt nach Langen bei Frankfurt, wo die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) beheimatet ist. Hier wurde den Gästen die Luftraumstruktur Deutschlands erläutert. Vor allem wurde dabei die zivil – militärische Zusammenarbeit in der Luftraumüberwachung hervorgehoben.
Drei interessante Tage
Nach insgesamt drei interessanten Tagen fand der Besuch mit der Besichtigung der Luftraumüberwachungszentrale, dem sogenannten Control and Reporting Center (CRC) seinen Abschluss. Die indischen Stabsoffiziere gewannen dort einen Eindruck von der Dauereinsatzaufgabe, die der Einsatzführungsbereich 2 rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr leistet. Oberst Harish Garg bedankte sich für die herzliche Aufnahme bei der Luftwaffe in Erndtebrück und betonte, dass die drei Offiziere hoch beeindruckt von der Leistungsfähigkeit des Verbandes und der Qualität der Ausbildung zurück nach Indien reisen.
.
Anzeige/Werbung – Jetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier