(wS/bb) Bad Berleburg 25.08.2025 | Der Schulranzen ist bereits entstaubt, und auch die letzten Ferienspiele sind nun vorüber. Der Schulstart rückt näher – doch zuvor bildeten wie gewohnt das KNAX-Spielfest sowie die Sommernachtsparty am Samstag den Abschluss der sechseinhalb Wochen Ferien. Gemeinsam mit der Veranstaltungsreihe „BLB Live“ wurde so ein buntes Programm mit zahlreichen Höhepunkten in einem festlichen Rahmen geboten. Zwar hatten zunächst ungünstige Wetterprognosen nur verhaltene Erwartungen aufkommen lassen, doch schließlich zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. Rasch füllte sich der Rathausgarten am Nachmittag mit vielen großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern.
Kreativ-Angebote, Funny Fux und der Ringelschlingel
Schon am Nachmittag drehte sich beim KNAX-Spielfest alles um Spiel, Spaß und Abwechslung. Besonders die neuen Spielgeräte des Jugendfördervereins – eine Fußball-Dartscheibe und ein neuer Hindernisparcours – zogen die Kinder sofort in ihren Bann. Beide Attraktionen können künftig über den Materialpool des Jugendfördervereins ausgeliehen werden. Dazu kamen etliche Hüpfburgen, ein Streichelzoo des Kleintierzuchtvereins W32 sowie eine Fotobox der Stadtjugendpflege. Großen Applaus erhielt auch das Mitmach-Programm von Bernd Klüser und seinem „Funny Fux“, das mit Humor, Herz und Gespür für Kinder nicht nur die jungen Gäste begeisterte, sondern diese sogar aktiv in die Show auf der Bühne einband.
Ein bekanntes Gesicht gab es ebenfalls wiederzusehen: Franca Thein trat als Walking-Act „Ringelschlingel“ für Kleinkunst Micha auf und sorgte mit bunten Späßen und kleinen Überraschungen für gute Laune im Publikum. Etwas ruhiger, aber nicht weniger beliebt, ging es in der Kreativ-Ecke zu: Gemeinsam mit der Buchhandlung MankelMuth konnten Lesezeichen gebastelt und die Welt des Lesens entdeckt werden. Auch Glitzer-Tattoos der Firma Wiebelhaus und ein Poi-Workshop fanden großen Anklang. Nach so viel Action stärkten sich die Gäste mit Currywurst oder frisch gebackenen Waffeln an den Ständen des Fördervereins Abenteuerdorf Wittgenstein und der Landfrauen. Für ein besonderes Andenken sorgte Manfred Rauterkus, der kleine Ballonkunstwerke gestaltete.
Die große Verlosung der Sparkasse Wittgenstein – Premium-Partner und Namensgeber der Traditionsveranstaltung – brachte zusätzliche Spannung. Moderiert wurde sie von Rüdiger „Mecki“ Hartmann, einer festen Größe des KNAX-Festes, der auch durch den Nachmittag führte. „Viele, die vor zwanzig Jahren selbst als Kinder beim KNAX-Spielfest dabei waren, besuchen es heute mit ihren eigenen Kindern. Wir freuen uns sehr, dass sich dieses Fest in Bad Berleburg zu einer schönen Tradition entwickelt hat“, betonte der Vorstand des Jugendfördervereins, der in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feiert.
„Harakiri“ und „Widumavi“ verzaubern den Rathausgarten
Nahtlos schloss sich am Abend die Sommernachtsparty an. Die Siegener Classic-Rock-Band „Harakiri“ brachte von der ersten Minute an Stimmung auf die Tanzfläche und sorgte bis Mitternacht für ausgelassene Partylaune – mit Klassikern wie „Learn to Fly“ von den Foo Fighters oder „Hurricane“ von den Scorpions. Gesponsert wurde der Auftritt von „Harakiri“ durch den CDU-Stadtverband Bad Berleburg.
Ein weiteres Highlight folgte mit Einbruch der Dunkelheit: Die Feuertänzerin „Widumavi“ (Silvia Heinz) begeisterte mit einer mystischen Show aus Jonglage und Tänzen mit Feuerelementen, die im Rathausgarten unter großem Applaus gefeiert wurde.
Zum Abschluss richteten der Jugendförderverein Bad Berleburg und die Stadtjugendpflege ihren Dank an die Hilfsdienste THW Ortsverband Bad Berleburg und die Malteser Bad Laasphe sowie an die zahlreichen beteiligten Vereine. Nicht zuletzt sei die Traditionsveranstaltung auch den regionalen Sponsoren zu verdanken: Die Sparkasse Wittgenstein, Greenfiber, das Autohaus Müller und Bollhorst Landtechnik trugen wesentlich zum Gelingen bei.


Beste Stimmung garantierten Bernd Klüser und „Funny Fux“ mit einem abwechslungsreichen und lebendigen Programm – nicht nur auf der Bühne, sondern im ganzen Rathausgarten.

Eine riesige Fußball-Dartscheibe und ein bunter Hindernisparcous sind zwei neue Highlights im Materialpool des Jugendfördervereins.

„Widumavi“ (Silvia Heinz) begeisterte mit einer spannenden Feuershow das Publikum. Fotos: Jugendförderverein