(wS/red) Kreuztal – Alsdorf 22.08.2025 | Die Region Südwestfalen rückt im September 2025 in den Mittelpunkt der internationalen Logistikbranche. Vom 9. bis 11. September richtet die AKL-tec GmbH erneut die Pallet Dimensioning Days aus. Zu diesem internationalen Branchentreffen rund um die Vermessung von Frachtgütern werden Fachleute und langjährige Partner aus zahlreichen Ländern erwartet.
Zwei besondere Veranstaltungsorte
Die Konferenz findet gleich an zwei Standorten statt: am Firmensitz der AKL-tec in Alsdorf/Sieg sowie am Campus Buschhütten in Kreuztal. Der Campus gehört zu einer Non-Profit-Initiative, die ein universitär-technisches Reallabor mit einer gewerblich-technischen Werkstatt verbindet. Diese Kombination bietet ideale Bedingungen für praxisnahe Forschung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die gemeinsame Entwicklung neuer Lösungen.
Im Mittelpunkt des dreitägigen Programms stehen konkrete Anwendungsbeispiele aus aller Welt, die zeigen, wie moderne Vermessungstechnologien Prozesse beschleunigen, die Qualität von Daten verbessern und Kosten senken können. Darüber hinaus widmen sich die Fachvorträge zukunftsweisenden Themen wie Deep Learning und dem Einsatz künstlicher Intelligenz in der Logistik.
Fachlicher Austausch trifft regionales Erlebnis
AKL-tec legt großen Wert darauf, den internationalen Gästen auch die Region näherzubringen. So gehören eine Stadtführung durch Siegen und ein gemeinsamer Ausklang mit heimischen Spezialitäten zum Programm. Ebenso bewusst gewählt wurde die Unterkunft: Im Inklusionshotel Fünf10 in Netphen-Deuz arbeiten Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen – ein Beispiel für gelebte Teilhabe, das zeigt, wie eng bei AKL-tec Innovation, soziale Verantwortung und regionale Verankerung miteinander verbunden sind.
Vom Prototypen zum Weltmarktführer
Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück in die frühen 1990er-Jahre. Damals entstand aus einer scheinbar simplen Idee der erste APACHE-Prototyp – ein System zur automatischen Palettenvermessung. Auf der Hannover Messe 1996 stellte AKL-tec den „APACHE portal“ vor, der Paletten im Stillstand vermessen konnte. Damit begann eine Erfolgsgeschichte, die das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter im Bereich der Frachtvermessung machte.
Heute setzt AKL-tec weltweit Maßstäbe: Mit dem „APACHE big bear LFT“, der vermutlich größten eichfähigen Stückgutvermessung der Welt, oder mit dem Verladesystem „s9“, das als Gamechanger in der Branche gilt. Auch moderne KI-Lösungen wie Predictive Vision for Logistics zeigen, wie konsequent das Unternehmen Innovation vorantreibt.
Nachhaltigkeit als Unternehmensprinzip
Neben technologischem Fortschritt verfolgt AKL-tec auch eine klare Nachhaltigkeitsstrategie. Photovoltaikanlagen, Elektromobilität und ressourcenschonende Technologien sind fest im Unternehmensalltag verankert. Damit wird deutlich: Die AKL-tec GmbH denkt nicht nur in globalen Maßstäben, sondern übernimmt auch Verantwortung für die Region und die Umwelt.
Globale Vernetzung – regionale Stärke
Heute sind die Systeme der AKL-tec GmbH weltweit im Einsatz. Ein Netzwerk von Partnern und Integratoren sorgt dafür, dass globale Warenströme zuverlässig und exakt vermessen werden können. Zugleich greifen zahlreiche regionale Maschinenbauer und Fertigungsbetriebe auf das Know-how des Unternehmens zurück.
Mit den Pallet Dimensioning Days zeigt sich, wie eng regionale Stärke und globale Vernetzung miteinander verbunden sind. Buschhütten und Alsdorf werden im September zum Schaufenster internationaler Logistikinnovationen – und die Region Südwestfalen darf sich auf Gäste aus aller Welt freuen.