Keimfreiheit in einer ersten Beprobung nach Beginn der Desinfektion

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/bu) Burbach 27.08.2025 | Die ersten Ergebnisse der Untersuchung nach der ersten Beprobung seit Beginn der Desinfektion liegen vor. In den von mit Pseudomonas aeruginosa betroffenen Teilnetzen des Burbacher Wassernetzes, wurde dabei keine Verkeimung mehr nachgewiesen. Dieses vorläufige Ergebnis muss allerdings durch eine zweite Beprobung bestätigt werden. Bei zwei aufeinanderfolgenden negativen Beprobungen wird das Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein das Abkochgebot für die drei Ortsteile tatsächlich aufheben.

Die zweite Beprobung wird am Donnerstag erfolgen. Beprobt wird insgesamt an 8 Stellen in den Versorgungszonen. Die Analyse ist komplex, die Keime werden bebrütet und deren Vermehrung nach 48 Stunden bewertet. Gegebenenfalls müssen weitere Untersuchungen für ein Ergebnis durchgeführt werden. Mit einem Ergebnis ist also frühestens am späten Samstagnachmittag zu rechnen.

Inzwischen setzen die Gemeindewerke ihre Maßnahmen weiter fort. Die Desinfektion der belasteten Versorgungszonen Burbach, Wahlbach und Würgendorf wird fortgesetzt. Hierbei kann es zu einem wahrnehmbaren Chlorgeruch und -geschmack im Wasser und an den Entnahmestellen (Wasserhähne, Duschen etc.) kommen. Außerdem werden regelmäßige Messungen des Desinfektionsmittelgehalts sowie Spülungen des Leitungsnetzes durchgeführt.
Die Gemeinde Burbach wird weiterhin auf Ihrer Homepage www.burbach-siegerland.de, auf den gemeindlichen Kanälen der Gemeinde in den sozialen Netzwerken sowie über die lokale Presse über neue Entwicklungen informieren.

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender