Neue Highlights beim KNAX-Spielfest und der Sommernachtsparty

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/jbb) Bad Berleburg 09.08.2025 | Kunterbunt, voller Highlights und mit einem kraftvollen Ausklang der Sommerferien:
Am Samstag, den 23. August, findet im Bad Berleburger Rathausgarten ab 14 Uhr mit dem großen KNAX-Spielfest wieder das traditionelle Abschlussfest der Bad Berleburger Ferienspiele statt. Der Nachmittag bietet zahlreiche Aktionen, Hüpfburgen und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und geht nahtlos in die Sommernachtsparty über, die ab 18.30 Uhr mit der hochkarätigen Classic-Rock-Band „HARAKIRI“ aus Siegen musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau verspricht.
„Ganz Wittgenstein ist herzlich eingeladen, im Rathausgarten mitzufeiern“, sagt Katharina Benner-Lückel von der Stadtjugendpflege. Das etablierte Veranstaltungsformat ist erneut ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung für alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sowie für Vereine und Institutionen, die sich während der Bad Berleburger Ferienspiele und der Veranstaltungsreihe „BLB Live“ engagiert haben.
In diesem Jahr gibt es zudem einen besonderen Anlass: Der Jugendförderverein Bad Berleburg feiert sein 20-jähriges Bestehen – und das wird entsprechend groß gefeiert.

Premiere für zwei neue Großspielgeräte
Neben dem gewohnten Angebot an Hüpfburgen werden in diesem Jahr zwei neue Großspielgeräte vorgestellt, die künftig im Materialpool zur Verfügung stehen: ein neuer Hindernisparcours sowie eine Fußball-Dart-Wand. Als Premium-Partner der ersten Stunde ist auch die Sparkasse Wittgenstein wieder mit dabei.
„Alle Kinder sind herzlich eingeladen, an der großen Verlosung mit tollen Preisen teilzunehmen. Und wie es sich für einen warmen Sommertag gehört, gibt es für jedes Kind ein Eis“, sagt Celine Kunze von der Sparkasse Wittgenstein.
Mit Bernd Klüser und „Funny Fux“ ist im Rathausgarten Spaß bei einem interaktiven Mitmachprogramm garantiert. Auch der beliebte Walking-Act „Ringelschlingel“ kehrt nach einigen Jahren zurück zum KNAX-Spielfest. Weitere feste Programmpunkte sind der Streichelzoo des Kleintierzuchtvereins W32, eine Leseecke der Buchhandlung MankelMuth sowie diverse Bastelangebote. Silvia Heinz lädt zudem zu einem Poi-Workshop ein. Die Stadtjugendpflege bringt den mit Spielgeräten vollgepackten Jugendbus mit und bietet neben Popcorn und Zuckerwatte in diesem Jahr auch eine Fotobox an.

Im Rahmen des Festes informieren die Stadtjugendpflege und der Jugendförderverein außerdem über die Initiative „Kreuz ohne Haken“ des niedersächsischen Vereins „Gruppe beherzt – für Demokratie und Vielfalt“. Auffällige Kreuze in leuchtenden Farben stehen dabei symbolisch für ein demokratisches und menschenfreundliches Miteinander, Toleranz und Völkerverständigung. Auch heimische Institutionen, Vereine und Privatpersonen sind eingeladen, sich der Initiative anzuschließen.

Viele heimische Vereine unterstützen
Unterstützt werden die beiden Veranstalter vom THW-Ortsverband Bad Berleburg sowie vom Malteser Hilfsdienst Bad Laasphe. „Ohne die vielen beteiligten Vereine und unzählige Stunden Einsatz wären solche Veranstaltungen kaum denkbar“, sagt Sandra Janson, Geschäftsführerin des Jugendfördervereins. Rund 30 Vereine haben in diesem Jahr die gesamte Sommersaison unterstützt, 14 davon sind beim Fest im Rathausgarten aktiv – von der Verpflegung bis hin zur Kinderbetreuung.

Zwischen dem KNAX-Spielfest und der Sommernachtsparty nutzt die Stadt Bad Berleburg die Gelegenheit, die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen „Stadtradeln“-Saison mit Preisen zu ehren.

Kurz darauf übernimmt „HARAKIRI“ die Bühne und sorgt bis Mitternacht mit Classic Rock – von AC/DC bis ZZ Top – für Stimmung. Die Band schöpft dabei aus mehr als 25 Jahren Bühnenerfahrung. Mit Einbruch der Dunkelheit begeistert Silvia Heinz alias „Widumavi“ mit einer eindrucksvollen Feuershow.

Der Eintritt zu KNAX-Spielfest und Sommernachtsparty ist frei. Die erwirtschafteten Gewinne aus dem Verkauf werden wie gewohnt solidarisch unter den beteiligten Vereinen der Sommersaison verteilt.

Ein besonderer Dank geht an die Sponsoren, die maßgeblich zum Erfolg der Veranstaltungen beitragen: die Sparkasse Wittgenstein, den CDU-Stadtverband (Sponsor der Band), Greenfiber, das Autohaus Müller sowie Bollhorst Landtechnik.

Bildunterschrift (KNAX Fest_Sommernachtsparty_2025):
Viele helfende Hände für einen krönenden Abschluss der Sommerferien: Beim diesjährigen KNAX-Spielfest und der Sommernachtsparty am 23. August können sich die Besucherinnen und Besucher auf viele neue Highlights freuen.

Foto: Jugendförderverein

Teilen Sie

Anzeige


Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031