14 neue Mietwohnungen im Herzen Kreuztals: Besichtigungen ab sofort möglich

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/wgk) Kreuztal 17.09.2025 | Die Wohnungsgenossenschaft Kreuztal realisiert in der Moltkestraße ein Neubauprojekt, das zum Jahreswechsel fertiggestellt und bezugsbereit sein soll.

Der Innenausbau schreitet zügig voran, die Besichtigungen haben bereits begonnen und für sieben der insgesamt 14 Wohnungen gibt es schon feste Interessenten. Damit nimmt das jüngste Bauvorhaben der Genossenschaft in der Moltkestraße immer mehr Gestalt an. Mietinteressenten haben in den kommenden Wochen die Möglichkeit, sich persönlich ein Bild von den Vorzügen des innenstadtnahen Wohnangebots zu machen. Für Besichtigungen stehen ab sofort Sibylle Kolb und Ulrich Becker (info@immobilienpartner-siegerland.de, Tel. 02732 – 9740752) vor Ort bereit.

Vor Kurzem präsentierte die Wohnungsgenossenschaft Kreuztal ihre neue Immobilie auch Vertretern anderer Genossenschaften, die in der ARGÊWO (Arbeitsgemeinschaft ehemals gemeinnütziger Siegerländer Wohnungsunternehmen) zusammengeschlossen sind. Ebenso waren Vertreter der Stadt Kreuztal unter den Gästen. Das Projekt umfasst 14 Wohnungen mit Flächen zwischen 57 und 121 Quadratmetern. Sie erfüllen die Vorgaben des KfW-40-Standards, was eine hohe Energieeffizienz bestätigt. Zusätzlich trägt das Gebäude das staatliche QNG-Siegel, das es als besonders nachhaltige Immobilie ausweist.

Projektleiter und Aufsichtsratsvorsitzender Frank Weber (Kreuztal) stellte das Mehrfamilienhaus detailliert vor und hob verschiedene Vorzüge hervor: Unter den 14 barrierearmen Wohnungen befinden sich sowohl vollständig barrierefreie Einheiten als auch vier Wohnungen mit Galerieebene, die über eine Spindeltreppe erreichbar ist. Von der Tiefgarage aus gelangen die Bewohner bequem per Aufzug direkt in ihre Wohnungen. Eine rollstuhlgerechte Einheit verfügt zudem über ein zusätzliches Zimmer für eine Pflegekraft. Zur Ausstattung zählen außerdem eine Wärmepumpe, eine Photovoltaikanlage sowie Anschlüsse für Wallboxen zum Laden von Elektrofahrzeugen. Ergänzt wird dies durch großzügige Balkone, Terrassen und Dachterrassen.

Mit dem Bau möchte die Genossenschaft insbesondere für die ältere Generation ein Angebot schaffen, das altersgerechtes und zentrumsnahes Wohnen zur Miete ermöglicht. Zudem genießen die Mieter die Sicherheit, keine Kündigung wegen Eigenbedarfs befürchten zu müssen. Die Innenstadt ist von der Moltkestraße 23 fußläufig gut erreichbar – und bald auch über den neuen Fahrradweg entlang der angrenzenden Grabenstraße noch direkter.

Ein weiterer Gedanke der Genossenschaftsarbeit zeigt sich darin, dass potenzielle Mieter mit ihrer Entscheidung zugleich ihre eigene Immobilie veräußern und so Wohnraum für junge Familien schaffen. Kreuztals Bürgermeister Walter Kiß, ebenfalls Mitglied im Aufsichtsrat der Genossenschaft, verschaffte sich bei einem Besichtigungstermin persönlich einen Eindruck von den modernen Wohnbedingungen. Er bezeichnete das Projekt als eine „hervorragende Gelegenheit“ für Stadt und Genossenschaft, gemeinsam etwas zu schaffen, das sowohl sozial verträglich als auch zentrumsnah sei. „Wir haben das städtische Grundstück eingebracht und unsere Bauabteilung hat unterstützt, wo sie konnte“, erklärte der Rathauschef. Ob in der Umgebung künftig weitere Bauprojekte folgen, ließ Kiß offen, deutete aber an, dass sich in der Zukunft Möglichkeiten ergeben könnten.

Für Rückfragen zum Objekt stehen Antje Noll-Markowski, Vorstandsmitglied der Wohnungsgenossenschaft Kreuztal (info@wg-kreuztal.de), sowie die Immobilienpartner Siegerland zur Verfügung.

Zum Jahreswechsel sollen die 14 Wohnungen in den beiden Gebäuden, die durch eine gemeinsame Tiefgarage verbunden sind, bezugsfertig sein.

Fotos: Wohnungsgenossenschaft Kreuztal eG

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930