Erster Glasfaseranschluss aktiviert: GREENFIBER feiert Netzstart in Bad Berleburg

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/gr) Bad Berleburg 11.09.2025 | Der digitale Wandel in Bad Berleburg ist nicht mehr nur einVersprechen – er ist Realität: GREENFIBER hat den ersten Glasfaseranschluss erfolgreichaktiviert. Den symbolischen Moment feierte dasUnternehmen gemeinsam mit der Stadt BadBerleburg und zahlreichen Bürgern im Rahmen eines Lichterfestsam Montag auf dem Marktplatz.
Beim Fest wurde der erste Anschluss von „Unser BLB-Netz“ offiziell freigeschaltet – ein bedeutender Schritt für die Region und ein starkes Zeichen für die fortschreitende Digitalisierung im ländlichen Raum.
„Dass wir nun den ersten Kunden in Bad Berleburg ans Netz bringen konnten, ist für uns alle ein ganz besonderer Moment“, sagte Uwe Krabbe, Geschäftsführer von GREENFIBER, im Rahmen der Veranstaltung. „Es zeigt, was möglich ist, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen. Wir sind stolz darauf, diesen Wandel aktiv mitzugestalten – hin zu einer leistungsstarken, zukunftssicheren Infrastruktur.“

Zahlreiche Gäste beim Lichterfest
Das Lichterfest bot nicht nur einen festlichen Rahmen für den offiziellen Netzstart, sondern auch die Möglichkeit zum Austausch zwischen Unternehmen, Stadt und Bürgern. „Das ist ein wichtiger Meilenstein für Unser BLB-Netz. Für uns alle! Dieser Anlass heute ist ein ganz wichtiger Schritt dahin, aber wir sind natürlich noch längst nicht am Ziel. Wir sind auf einem guten Weg – und haben seit heute den Beleg dafür, dass die Zukunft jetzt ist. Denn eines ist klar: Glasfaserschnelles Internet bedeutet für uns Basis-Infrastruktur und ist ein ganz wichtiger Standortfaktor für die Menschen, die hier leben und arbeiten, für Unternehmen, Vereine – für alle. Lasst uns weiterhin gemeinsam an einem Strang ziehen, um unser Vorhaben zu vollenden“, sagte Bad Berleburgs Bürgermeister Bernd Fuhrmann.

Ausblick: Glasfaser für alle Ortsteile
GREENFIBER und die Stadt Bad Berleburg werden den Glasfaserausbau in Bad Berleburg konsequent weiterführen. 93 Kilometer Trasse sind tiefbaulich bereits fertiggestellt. Ziel ist es, alle Ortsteile mit moderner Glasfaser Infrastruktur zu versorgen. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, um auch in ländlichen Regionen dauerhaft zuverlässiges und schnelles Internet nutzen zu können. „Wir bauen nicht nur ein Netz – wir bauen an der Zukunft der Region“, so Uwe Krabbe weiter. „Und das gemeinsam mit den Menschen vor Ort.“

Aktuell laufen Tiefbauarbeiten im Rüsselsbach. Zum einen geht es hier darum, den Dödesberg ans Netz anzuschließen, aber auch, das Licht weiter Richtung Girkhausen zu bringen. Parallel dazu wird auch Hinter der Lenne fleißig gearbeitet. Und es geht noch weiter: In den Gebieten rund um die Königsberger Straße, Waldenburger Straße und Am Stöppel entstehen derzeit Hausanschlüsse – konkret zum Beispiel in der Fritz-Krämer- Straße und Am Steinchen. Nun geht’s im Bereich Scheidelwitzerweg weiter.

Foto: GREENFIBER

Hausanschlüsse gibt es kostenlos
Wer sich noch nicht für einen Glasfaser-Hausanschluss entschieden hat, kann dies nach wie
vor tun – und zwar kostenlos, sowohl bei geförderten als auch bei eigenwirtschaftlichen Adressen. Den Kunden stehen die Mitarbeiter im Büro in der Poststraße 15 in Bad Berleburg oder telefonisch unter 02751/82 99 630 zur Verfügung. Und nicht nur das: Im Livestream
„Unser BLB-Netz: Das glasfaserschnelle Update“ auf Instagram und Facebook geben GREENFIBER du die Stadt Bad Berleburg immer am ersten Dienstag im Monat interessante Informationen und beantworten Fragen rund ums Thema Glasfaser – am Tag danach ist die aktuelle Folge, wie alle bisherigen, auch dauerhaft unter www.bad-berleburg.de/unser-blb-netz im Re-Live zu sehen.

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930