Pflege, sozialer Wohnungsbau, Renaturierung: Neue Mitte Buschhütten wird zum Vorzeigeprojek

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/si) Kreuztal 10.09.2025 | Die Entwicklung der „Neuen Mitte Buschhütten“ nimmt Fahrt auf: Der Rat der Stadt Kreuztal hat dem Verkauf des Grundstücks mit einer Fläche von rund 7.800 Quadratmetern an die kreiseigene KSG (Kreiswohnungs- und Siedlungsgesellschaft) zugestimmt, die dort ein modernes Wohnquartier mit Gewerbe und für das Klinikum Siegen ein Pflegeheim errichten wird. Noch im September tagen die Gremien der beiden Kreis-Unternehmen, wenn diese dem Vertragswerk zugestimmt haben, ist der Weg frei für ein städtebauliches Projekt, das weit über die Region hinaus Strahlkraft entfalten wird.

Herzstück des Vorhabens ist die neue Pflege-Einrichtung „Haus am Mattenbach“ mit insgesamt 108 Pflegeplätzen. „Mit der Neuen Mitte Buschhütten setzen wir ein starkes Zeichen: Wir packen eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, den Pflegenotstand, selbst an“, betont Landrat Andreas Müller. „Wir warten nicht darauf, dass andere Pflegeplätze schaffen, sondern handeln proaktiv gemeinsam mit KSG und Klinikum. Das macht dieses Projekt zu einem echten Vorzeigevorhaben für die Region.“

Neben der stationären Pflege sind hier auch Angebote für Kurzzeitpflege sowie für die „Junge Pflege“ vorgesehen. Klinikum-Geschäftsführer Ingo Fölsing: „Pflegeplätze sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Mit dem Haus am Mattenbach übernehmen wir als Klinikum Verantwortung für die Menschen die uns brauchen, und für eine Region, die sich auf eine verlässliche Versorgung verlassen können muss“.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Wohnungsbau: In vier separaten Gebäuden entstehen 38 Wohnungen mit insgesamt rund 3.000 Quadratmetern Wohnfläche. Etwa ein Viertel davon wird als öffentlich geförderter Wohnraum realisiert. Geplant sind zwei Mal neun Wohneinheiten zur Buschhüttener Straße sowie zwei Mal zehn Wohneinheiten mit Blick zum neuen Dorfplatz. Darüber hinaus sieht das Projekt Gewerbeflächen von insgesamt rund 550 Quadratmetern im Erdgeschoss beider Gebäude am Dorfplatz vor. Hier sollen Gastronomie- und Dienstleistungsangebote einziehen, die das neue Quartier beleben. Ergänzt wird das Areal durch einen öffentlichen Bereich in der Mitte, einem Wasserspielplatz und der Freilegung des Mattenbachs auf rund 1.800 Quadratmetern, die im Besitz der Stadt Kreuztal verbleiben.

„Der neugestaltete Dorfplatz in unmittelbarer Nähe zur geplanten Bebauung wird bereits rege genutzt. Ich freue mich sehr, dass nun mit der Pflegeeinrichtung, den Wohn- und Geschäftshäusern und der neugestalteten Grünen Mitte mit dem offengelegten Mattenbach auch der zweite Teil der Umgestaltung des ehemaligen Sportplatzes umgesetzt werden kann. Zusammen mit lokalen Akteuren und Investoren entsteht hier eine belebte und attraktive Ortsmitte, die vielfältige Interessen und Bedarfe sinnvoll miteinander verbindet“, sagt Kreuztals Bürgermeister Walter Kiß.

Und auch die KSG freut sich über das Gemeinschaftsprojekt: „Das Zusammenspiel von Pflegeeinrichtung, Wohnungsbau, Gastronomie, Gewerbe und ökologischer Aufwertung zeigt beispielhaft, wie moderne Stadtentwicklung aussehen kann. Durch die Verbindung von sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten entsteht in Kreuztal ein neuer Lebensmittelpunkt, der sowohl für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort als auch für die gesamte Region von Bedeutung sein wird“, so Daniel Aktas, Geschäftsführer der KSG.

Mit dem Bau wird voraussichtlich Ende 2026 begonnen. Die Pflege-Einrichtung soll 2028 in Betrieb gehen. Die Wohngebäude werden nacheinander aller Voraussicht nach ab Ende 2028 bezugsfähig sein.

v.l.: Sebastian Kühn und Andreas Stoppacher von der Stoppacher Ingenieurgesellschaft, Anna de Nitto kaufmännische Leiterin und Ingo Fölsing Geschäftsführer des Klinikums Siegen, Landrat Andreas Müller, Daniel Aktas, Geschäftsführer der KSG, Stadtbaurätin der Stadt Kreuztal Christina Eckstein und Bürgermeister Walter Kiß. Foto: Kreis Siegen-Wittgenstein

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930