(wS/hi) Hilchenbach 07.10.2025 | „Dieser Tag soll für Hoffnung stehen. Hoffnung darauf, dass wir Ungleichheiten abbauen. Dass die gegenseitige Wertschätzung trotz unterschiedlicher Erfahrungen steigt. Dass wir zusammenwachsen – weil wir zusammengehören.“
Hilchenbachs Bürgermeister Kyrillos Kaioglidis warb im Rahmen der Feierstunde zum Tag der deutschen Einheit dafür, den 3. Oktober nicht einfach als weiteren gesetzlichen Feiertag hinzunehmen, sondern sich die Bedeutung für Deutschland ins Bewusstsein zu rufen.

Nach der musikalischen Eröffnung des Akkordeon-Orchesters Siegerland im großen Saal am kmd traten einige Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Stift Keppel ans Rednerpult und gaben Menschen aus Ost- und Westdeutschland eine Stimme. Damit trugen sie dazu bei, die ganz persönlichen Geschichten von Zeitzeugen lebendig zu machen. Gleichberechtigung, Familienzusammenführung, Reisefreiheit und politische Mitbestimmung waren einige der Schlagwörter, die mit dem Mauerfall in Verbindung gebracht wurden.

Gastredner Rüdiger Löhl ist gebürtiger Burbacher und lebt seit 2002 in Schmalkaden, Thüringen. Der Kommunalpolitiker und Unternehmer habe in vielen Gesprächen mit Menschen aus Ostdeutschland festgestellt, dass fast alle in der Wendezeit einen Bruch in ihrer Biografie erlebt haben. „Das hat Spuren hinterlassen – und das dürfen wir im Westen nicht verkennen“, betonte er.
Die Einheit, die maßgeblich die Bewohnerinnen und Bewohner der DDR möglich gemacht hätten, sei kein Zustand, sondern eine Aufgabe. Dabei gehe es ums Zuhören, Verstehen und das gemeinsame Gestalten. Wo Gräben entstanden seien, müssten Brücken gebaut werden.
Auch 35 Jahre nach der Wiedervereinigung stehe Deutschland vor vielen Herausforderungen, unterstrich Kyrillos Kaioglidis. „Aber mit dem Fall der Mauer durften wir bereits die Erfahrung machen, dass gesellschaftlicher Wandel möglich ist. Demokratie und Freiheit haben über Diktatur und Unterdrückung gesiegt.“
Abschließend erhoben sich die Gäste von ihren Plätzen und sangen unter Begleitung des Akkordeon-Orchesters die deutsche Nationalhymne.

Fotos: Stadt Hilchenbach
Werbepartner der Region – AnzeigeWerden Sie Teil unserer Unterstützer-Community
Gefällt Ihnen unsere Berichterstattung auf wirSiegen.de? Helfen Sie mit, dass wir weiterhin unabhängig für Sie berichten können.
👉 Jetzt unterstützenJeder Beitrag hilft – vielen Dank für Ihre Unterstützung!