Feuerwehr Wenden: Gemeinde investiert in modernen Hochwasserschutz

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/ots) Wenden 05.10.2025 | Starkregenereignisse und Hochwasserlagen haben in den vergangenen Jahren insbesondere den Wendener Ortsteil Ottfingen wiederholt stark getroffen.
Um die Bürgerinnen und Bürger künftig besser zu schützen, hat die Gemeinde Wenden gemeinsam mit der Feuerwehr ein modernes Hochwasserschutzsystem beschafft.

Anschaffung und Eigenschaften

  • Insgesamt wurden rund 200 Meter eines mobilen Systems angeschafft.
  • Das Material wird derzeit im Feuerwehrgerätehaus Gerlingen gelagert.
  • Das System ist vielseitig einsetzbar:
    • Hochwasserschutz
    • Rückhaltung von kontaminiertem Löschwasser
    • Temporäres Wasserreservoir bei Wald- und Vegetationsbränden
    • Möglichkeit, Fahrzeuge – insbesondere Elektrofahrzeuge – einzuschließen, um deren Batterien im Brandfall zu kühlen

Damit erweitert das System die technischen Möglichkeiten der Feuerwehr erheblich.

Schulung und Einsatzbereitschaft

  • Am 01.10.2025 erhielten über 60 Einsatzkräfte der Feuerwehr Wenden, Mitarbeitende des Bauhofs sowie Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung eine umfassende Einweisung.
  • Die Schulung wurde von einem Fachunternehmen durchgeführt, das auch für die technische Betreuung zuständig ist.
  • Geübt wurden:
    • Handhabung und Aufbau
    • Praxisnahe Demonstration verschiedener Einsatzmöglichkeiten

Mit Abschluss der Schulung ist das System nun einsatzbereit.

Blick über die Gemeindegrenzen

  • Mehrere Kommunen im Kreis Olpe haben bereits Interesse bekundet, mittelfristig in dieselbe Technik zu investieren.
  • Eine Kommune hat diesen Schritt bereits umgesetzt.
  • Auch der Kreis Olpe hat Bereitschaft signalisiert, weitere Strecken des Systems für den überörtlichen Einsatz zu beschaffen.

So entsteht langfristig die Möglichkeit, Material flexibel zwischen den Kommunen auszutauschen und sich bei Bedarf gegenseitig zu unterstützen.

„Mit dieser Investition haben wir die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger noch einmal spürbar gestärkt. Gleichzeitig legen wir den Grundstein für eine kreisweite Zusammenarbeit, die bei künftigen Starkregen- und Hochwasserlagen einen echten Mehrwert bringen kann.“
– Joachim Hochstein, Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Wenden

Das aufgebaute Hochwassermodul wurde während der Einweisung ausgiebig getestet.

Das abfließende Wasser bei einem aufgebauten Modul des Hochwasserschutz

Teile des Hochwassermodul zusammengebaut als Rückhaltebecken für kontaminiertes Löschwasser z.B. bei Bränden von E-Autos.

Aufbau eines Hochwasserschutzmodul unter Anleitung der einweisenden Mitarbeiter – Fotos: Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wenden

Einen Rückblick auf den Einsatz der Feuerwehr beim Hochwasser im Mai 2024 gibt es hier

06.05.2024 Archiv wirSiegen | Ein heftiges Starkregenereignis hat zu einem Anstieg der Fliessgewässer im Bereich der Gemeinde Wenden geführt

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031