(wS/sk) Kreuztal 16.10.2025 | Seit 30 Jahren verhilft Studienkreis Schülerinnen und Schülern aus Kreuztal zu besseren Noten. Sein Jubiläum hat das Institut zum Anlass genommen, um 3 Kindern und Jugendlichen je ein halbes Jahr lang kostenlos professionelle Nachhilfe zu ermöglichen. Die Stipendien im Gesamtwert von rund 4000 Euro hat Patrick Zöller, Beigeordneter für Schule und Soziales bei der Stadt Kreuztal, in den Räumen des Studienkreises entgegengenommen. Er sorgt nun dafür, dass die Schülerinnen und Schüler schnell die benötigte Hilfe erhalten.
„Zwar können Familien unter bestimmten Voraussetzungen nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz (BuT) staatliche Unterstützung für Nachhilfe in Anspruch nehmen“, erklärt die Studienkreis-Leitung Anja Skale-Puttkammer. „Aber nicht alle, die eine Förderung benötigen, erfüllen die nötigen Bedingungen.“ Deshalb will Studienkreis mit seinen Nachhilfegutscheinen in erster Linie denjenigen unbürokratisch helfen, die ansonsten leer ausgingen.
„Die Schülerinnen und Schüler erhalten bei uns eine passgenaue Förderung“, erklärt Anja Skale-Puttkammer. Zunächst überprüft das Institut den Lernstand und stellt anschließend einen individuellen Förderplan auf. Dabei vereinbart die Lehrkraft gemeinsam mit dem Kind erreichbare Ziele und dokumentiert die Lernfortschritte. Anja Skale-Puttkammer: „Es ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler Verantwortung für ihren Lernerfolg übernehmen.“ Die Lehrkräfte arbeiten mit den Kindern und Jugendlichen nicht nur am aktuellen Schulstoff und schließen Lücken, sie bringen ihnen darüber hinaus nützliche Lernstrategien bei.
Der Unterricht findet zumeist in kleinen Lerngruppen statt, es gibt bei Bedarf aber auch Einzelunterricht. Die meisten Schülerinnen und Schüler benötigen Hilfe in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch und Englisch. Grundsätzlich gibt es aber Unterstützung in allen gängigen Fächern. Zur Nachhilfe kommen Grundschüler ebenso wie Schüler aller weiterführenden Schulformen – bis hin zum Abiturienten.
Nachhilfe im digitalen Zeitalter
Lernen und Nachhilfe werden immer digitaler. So haben Schülerinnen und Schüler, die Studienkreis in Kreuztal besuchen, die Möglichkeit ihre Nachhilfe hybrid zu nehmen. Das heißt, sie können zum Beispiel ein Fach im Präsenzunterricht wählen und ein anderes als Online-Nachhilfe. Dazu erhalten sie zahlreiche kostenfreie digitale Zusatzleistungen. Ergeben sich zum Beispiel spontan Probleme bei den Hausaufgaben, können die Kinder und Jugendlichen ohne lange Wartezeit über eine App mit einer Lehrkraft chatten. Zusätzlich haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit auf einer Online-Plattform zum Selberlernen viele Tausend Übungen, Aufgaben und Videos zu nutzen. Teil dieser Plattform ist eine Künstliche Intelligenz, die jederzeit erreichbar ist und alle Fragen zum Lehrplan beantwortet.
Zu den digitalen Services zählen auch regelmäßig stattfindende Webinare. In Lernen-lernen-Kursen bekommen die Schülerinnen Arbeitsstrategien beigebracht, zum Beispiel warum es gut ist, sich Lernziele zu setzen und wie sie sich besser konzentrieren können.

(von l. nach r.): Christian Triesch (Regionalvertriebsleitung Studienkreis), Anja Skale-Puttkammer (Leitung Studienkreis Kreuztal), Patrick Zöller (Beigeordneter für Schule und Soziales bei der Stadt Kreuztal), Susan Saterdag-Temmhoff (Gebietsleitung Studienkreis) Foto: Studienkreis/Hofeldt
Kontakt:
Studienkreis Kreuztal
Anja Skale-Puttkammer
Marburger Straße 8
57223 Kreuztal
Telefon: 02732/762780
Telefonische Erreichbarkeit: Mo.-So. 7.00-22.00 Uhr
Beratung: Mo. – Fr. 14.00 bis 17.00 Uhr
E-Mail: kreuztal@studienkreis.de