(wS/drk) Siegen 25.11.2025 | Die DRK-Kinderklinik Siegen zieht eine durchweg positive Bilanz zur Nutzung der neuen, modernen Radiologie, die seit Mitte 2024 in Betrieb ist. Durch den Einsatz innovativer Technologien und einer kindgerechten App-Lösung von Philips für das MRT können radiologische Untersuchungen entspannter und auch schneller durchgeführt werden, da das MRT in der Kinderradiologie einen hohen Stellenwert hat. Die gesamte Radiologie vom mvz Wellersberg und der DRK-Kinderklinik Siegen stellt sich als optimal für Patienten (Erwachsene und Kinder), Eltern sowie für das Personal dar.
Die kindgerechte App für das MRT führt die Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern vorab durch den Ablauf, erleichtert das Verständnis der MRT-Untersuchung und begleitet die Kinder während der MRT-Untersuchung mittels eines „Buddys“ (ugs. Kumpel). Während der MRT-Untersuchung können die Kinder auf einem Bildschirm ein Video schauen, was sie sich vorher mit dem Personal zusammen aussuchen dürfen. Auf diesem Bildschirm wird ebenfalls ein Fortschrittsbalken visualisiert, der die Dauer der MRT-Untersuchung anzeigt. Eltern sind eingeladen während der MRT-Untersuchung Ihr Kind im MRT-Raum zu begleiten. Die positiven Erkenntnisse aus dem ersten Jahr im Betrieb bringt Radiologe Dr. Christian Wüst auf den Punkt: „Unser Konzept ist voll aufgegangen, da wir das Angebot der Buddy-App von Philips für das MRT großzügig anbieten. Dies spiegelt sich auch in der Statistik von Philips wieder, in der wir führend in der Nutzung der App in Deutschland und europaweit auf Platz 2 sind. Spielerisch die Kinder an das MRT heranzuführen, erweist sich für zukünftige MRT-Untersuchungen im Leben der Kinder als Vorteil. Zukünftige bildgebende oder andere diagnostische Maßnahmen können dann mit weniger Stress durchgeführt werden“, so der Radiologe.
„Von Seiten der Kinder wird die App begeistert aufgenommen. Unsere kleinen Patienten wissen sehr genau, wie sie sich für die MRT vorbereiten müssen, z.B. dürfen sie einen Schlafanzug mitbringen und vor Ort anziehen oder ein Kuscheltier als Begleitung mitbringen. Manche geben uns auch das Gesehene wieder und spiegeln uns, was sie in der App gelernt haben. Sie wissen, was sie im MRT-Untersuchungsraum erwartet und das nimmt ihnen die Angst vor dem Ungewissen. Auf diesem Wege konnten schon einige Narkosen vermieden werden, was uns sehr freut. Das jüngste Kind konnten wir mit ca. 3,5 Jahren im Frühjahr 2025 erfolgreich mit Hilfe der Buddy-App von Philips untersuchen. Das war ein richtiger Erfolg für uns!“ so Frau Damaris Knauf (Fachleitung MRT).
Die Radiologie der DRK-Kinderklinik Siegen und des MVZ Wellersberg wird auch in Zukunft weiterhin in engem Austausch mit der Firma Philips bleiben und gemeinsam daran arbeiten, diagnostische Abläufe für Kinder und Jugendliche weiter zu entwickeln und Röntgenstrahlen-Belastungen zu minimieren.

Die DRK-Kinderklinik Siegen zieht eine durchweg positive Bilanz zur Nutzung der neuen, modernen Radiologie, die seit Mitte 2024 in Betrieb ist. Foto: DRK
Werbepartner der Region – AnzeigeWerden Sie Teil unserer Unterstützer-Community
Gefällt Ihnen unsere Berichterstattung auf wirSiegen.de? Helfen Sie mit, dass wir weiterhin unabhängig für Sie berichten können.
👉 Jetzt unterstützenJeder Beitrag hilft – vielen Dank für Ihre Unterstützung!














