(wS/hi) Hilchenbach 06.11.2025 | Die VdK-Ortsverbände, die Stadt Hilchenbach und der Heimatverein Helberhausen- Oberndorf sowie weitere Mitwirkende laden am Sonntag, 16. November 2025, zu den Veranstaltungen zum Volkstrauertag ein, um gemeinsam den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken.
Der VdK-Ortsverband Müsen-Dahlbruch gestaltet die Gedenkstunde zum Volkstrauertag
um 11:15 Uhr am Ehrenmal in Müsen. Umrahmt wird die Veranstaltung durch musikalische
Beiträge des Musikvereins Müsen. Jan Oliver Thomas wird zu den Zuhörerinnen und
Zuhörern sprechen. Anschließend trägt Pfarrer Andreas Weiß von der Evangelischen
Kirchengemeinde Müsen Gedanken zum Volkstrauertag vor.
Der VdK Hilchenbach lädt zu einer Gedenkstunde im Rahmen des Gottesdienstes für 10:00
Uhr in der evangelischen Kirche in Hilchenbach ein. Olaf Kemper wird zu den Gästen
sprechen. Umrahmt wird der Gottesdienst durch Wort- und Musikbeiträge von
Vertreterinnen und Vertretern der Evangelischen Kirchengemeinde und des VdK
Hilchenbach.
Auch in diesem Jahr wird am Volkstrauertag den ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und
Mitbürgern gedacht. Im Anschluss an die Gedenkfeier in der Evangelischen Kirche in
Hilchenbach findet die Gedenkzeit auf dem jüdischen Friedhof statt. Dieser befindet sich
am Ende der Rothenberger Straße gegenüber der Firma Westfalia.
Zum Gedenken werden die Vertreterinnen und Vertreter des VdK-Sozialverbandes und der
Stadt Hilchenbach jeweils Kränze niederlegen.
Der Heimatverein Helberhausen-Oberndorf lädt mit Unterstützung der Ortsvereine aus
Hadem, Helberhausen und Oberndorf um 14:00 Uhr zur Ortsmitte „Brücke“ Helberhausen
mit Gang zum Ehrenmal ein. Es folgt die Niederlegung des gemeinsamen Kranzes der
Ortsvereine aus Hadem, Helberhausen und Oberndorf sowie eine kurze Ansprache und ein
Innehalten zum Gedenken.
Die Gedenkstunde wird in der Kapellenschule in Helberhausen fortgesetzt. Hier spricht
Patricia Vanderlinden, Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement bei der Stadt
Hilchenbach. Weitere Wortbeiträge von Gerhard Möller, Diakon im Pastoralverbund
Nördliches Siegerland und Mitinitiator der Initiative „DemokraTisch Hilchenbach“, und
Pfarrer Christian Weber von der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Hilchenbach
folgen.
Liedbeiträge des Feuerwehrchors der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hilchenbach
umrahmen die Veranstaltung. Im Anschluss findet ein gemeinsames Kaffeetrinken statt.
Die Stadt Hilchenbach lädt herzlich ein, an den verschiedenen Veranstaltungen
teilzunehmen.








