(wS/bu) Burbach 26.11.2025 | Am 13. August dieses Jahres ordnete das Gesundheitsamt des Kreises Siegen-Wittgenstein ein Abkochgebot für weite Teil der Gemeinde Burbach an, nachdem in einem Bereich der
Trinkwasserversorgung der Erreger Pseudomonas aeruginosa nachgewiesen worden war.
Die Gemeindewerke haben daraufhin in Absprache mit dem Kreisgesundheitsamt umgehend
Maßnahmen eingeleitet, um dem sogenannten „Pfützenkeim“ entgegenzuwirken. Durch
umfassende Spülungen und Desinfektion der betroffenen Versorgungsbereiche (Burbach,
Wahlbach, Würgendorf) sowie Proben in kurzen Intervallen konnte der Erreger erfolgreich
neutralisiert werden. Nach wiederholt negativer Beprobung wurde das Abkochgebot am 30. August
durch das Kreisgesundheitsamt wieder aufgehoben.
Vorsorglich setzten die Gemeindewerke in weiterer Absprache mit dem Kreis die Maßnahmen fort.
Neben wöchentlichen Beprobungen und fortdauernden Spülungen des betroffenen
Versorgungsbereichs wurde auch weiter desinfiziert. Die Intensität der Chlorung wurde dabei
sukzessive reduziert und wird nun bis Ende November eingestellt; ab der ersten Dezemberwoche
wird dem Wasser nun kein Chlor mehr beigegeben. Alle Proben nach Aufhebung des Abkochgebots
waren durchgängig negativ. Die Maßnahmen gegen den Erreger Pseudomonas aeruginosa sind
somit abgeschlossen.










