(wS/mhh) Hünsborn 25.11.2025 | Auch im 101. Jahr seines Bestehens lud der Musikverein „Hoffnung“ Hünsborn am 22.11. zum traditionellen Herbstkonzert unter dem Motto „Sounds of Europe – grenzenlos musikalisch“ in die
mit über 500 Gästen ausverkaufte Dorfgemeinschaftshalle in Hünsborn ein. Wie in jedem Jahr
eröffnete auch dieses Mal das Jugendorchester mit „The Avengers“ unter der Leitung von Robin
Stork den Abend, bevor er den Taktstock an Louis Quast – ebenso wie Robin Stork ein Mitglied des
Musikvereins Hünsborn – weitergab. Es folgten die Stücke „Arabian Nights“ aus dem Disney Film
„Aladin“ und „Happy“ von Pharell Williams. Durch das Programm des Jugendorchesters führten
charmant und informativ Frida Bürger und Anna Löcherbach.

Dann betrat das große Orchester die Bühne. Die 63 Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von
Dirigent Eric Butzkamm eröffneten das Konzert mit dem „Te Deum“ von Marc Antoine Charpentier
und begannen die musikalische Reise durch Europa in Hünsborn selbst mit dem Marsch „Hoffnung
1924“, der eigens für das Jubiläum des Musikvereins im vergangenen Jahr von Alexander Reuber
komponiert worden war. Von Hünsborn aus führte die Reise im ersten Teil mit der klassischen
Ouvertüre „La vie Parisienne“ von Jacques Offenbach nach Paris. Unter der souveränen, informativen
und abwechslungsreichen Moderation von Lena Bald machte man sich anschließend mit dem
„Sarajevo-Marsch“ von Julius Fucik auf den Weg gen Osten. Das nächste Ziel lag im hohen Norden
und hier folgte das erste Highlight des Abends. Daniel Bald, ein Eigengewächs des Musikvereins und
zur Zeit Tubist im Ausbildungsmusikkorps in Hilden, zeigte mit Magnus Hylanders „Follow the Wind“
für Solotuba als Solist sein Ausnahmekönnen. Das anspruchsvolle Werk verlangte dem Solisten in der
Höhe und besonders in der Tiefe alles ab und riss das Publikum mit. Der erste Teil des Konzerts
endete dann ebenfalls im hohen Norden mit „Valhalla“, das eine strahlende Reminiszenz an die
mythologische Welt der Wikinger darstellt.
Der zweite Teil führte das Publikum mit dem Konzertmarsch „Arsenal“ nach Belgien ins Herz Europas
bevor mit dem würdevollen Prozessionsmarsch „Aeternum“ von Vítor Resende die musikalische
Tradition der Prozessionsmärsche Portugals aufgegriffen wurde. Von dort aus ging es mit einem
Arrangement zum Filmklassiker „Im weißen Rössl“ und dem „Alphornzauber“ mit zwei
aufeinanderfolgenden Stücken in die Bergwelt der Alpen. Das Alphorn von Gastsolist Christian Sack,
Tenorist beim Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg, erfüllte die Dorfgemeinschaftshalle mit
berührenden Klängen. Nach dem humoristischen Marsch „La passione del Gelato“ von Stefan
Schwalgin kam für den ersten Vorsitzenden des Musikvereins Stefan Kettenring der Zeitpunkt, sich
bei allen zu bedanken, die zum Gelingen dieses wunderbaren Abends beigetragen hatten. Ein
besonderes Dankeschön richtete er hier an Eric Butzkamm, Lena Bald, an die Leiter des
Jugendorchesters Robin Stork und Louis Quast sowie an die Solisten Daniel Bald und Christian Sack.
Der ehemalige erste Vorsitzende Andreas Arns erhielt in diesem Zusammenhang noch eine ganz
besondere Ehrung. Für seinen jahrzehntelangen Einsatz – davon 20 Jahre in Vorstandstätigkeiten –
wurde er mit dem Landesehrenteller des Volksmusikerbundes NRW, der höchsten Auszeichnung für
Vereinsmusiker, geehrt. Zum Abschluss der Reise durch die musikalische Vielfalt Europas stand mit
„Lord of the Dance“ ein schwungvoller Ausflug in die Mythologie der grünen Insel Irland auf dem
Programm. Ein frenetisches Publikum erklatschte sich im Anschluss an die begeisternde musikalische
Europareise des Musikvereins noch zwei Zugaben.

Bilder: Musikverein Hünsborn
Werbepartner der Region – AnzeigeWerden Sie Teil unserer Unterstützer-Community
Gefällt Ihnen unsere Berichterstattung auf wirSiegen.de? Helfen Sie mit, dass wir weiterhin unabhängig für Sie berichten können.
👉 Jetzt unterstützenJeder Beitrag hilft – vielen Dank für Ihre Unterstützung!













