50 Veranstaltungen im Rahmen des Kulturprogramms „Buntes Burbach“

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/bu) Burbach 21.08.2025 | Darauf haben viele Kulturfreundinnen und Kulturfreunde schon gewartet: Ab sofort liegt an insgesamt 125 Ausgabestellen das neue Programmheft „Buntes Burbach“ bereit. Kompakt und handlich präsentiert das Kulturbüro der Gemeinde darin alle Veranstaltungen der Spielzeit 2025/2026. Neben den bereits bekannten Konzerten, Aufführungen und Gastspielen im Heimhof-Theater enthält die Broschüre auch sämtliche Termine und Angebote des Kulturbüros sowie zahlreicher weiterer Kulturschaffender und Initiativen in der Gemeinde. So finden sich nun alle 50 Kulturveranstaltungen von August 2025 bis Juni 2026 übersichtlich im praktischen DIN-A5-Format gebündelt. Schon beim ersten Durchblättern wird klar: In Burbach gibt es wieder jede Menge zu entdecken.

Das Kulturjahr startet mit einer neuen Ausstellung in der Römergalerie – der ersten von insgesamt acht innerhalb von zehn Monaten. Unter dem Titel „Photography meets Movie“ (15.08.–07.09.2025) zeigen Andreas Berger, Peter Düber und Lothar Schneider ihre fotografischen Hommagen und Interpretationen bekannter Filmszenen. Ab dem 12.09.2025 folgt die Ausstellung „Blumen in wehenden Mähnen“ von Anna Wojnowska-Orzel, bevor Susanne Krüger ab 17.10.2025 ihre Werke unter dem Motto „Papier, Leinwand und Farbe“ präsentiert – eine Verbindung von Malerei und Grafik. Anspruchsvoll wird es ab 28.11.2025 mit Markus Schons Ausstellung „Zwischenräume – Abstrakte Landschaften“, in der sich der Künstler intensiv mit eigenen Themen auseinandersetzt und außergewöhnliche Spannungsfelder schafft. „Darauf freue ich mich besonders als Jahresabschluss in der Römergalerie“, betont Kulturbeauftragte Katrin Mehlich.

Im Jahr 2026 geht es weiter mit Ralf Melcherts Fotoausstellung „Farblos“ (ab 06.02.2026), Ivonne Orths „Innensicht“ (ab 06.03.2026), den Fotografien von Dr. Wolfgang Vollrath unter dem Titel „Faszination Wolken“ (ab 08.05.2026) sowie mit Malerei, Zeichnungen und Plastiken von Gerlinde Liebing („Im Laufe der Jahre“, ab 12.06.2026).

„Es ist beeindruckend, wie schnell sich die Römergalerie in der regionalen Kunstszene etabliert hat“, lobt Bürgermeister Christoph Ewers die Entwicklung seit dem Umzug des Kulturbüros in die Römerpassage und der Eröffnung im Mai 2022. „Sie ist eine hervorragende Visitenkarte für unser Kulturbüro. Ich bin jedes Jahr aufs Neue begeistert, was Katrin Mehlich, das Heimhof-Theater und die vielen Kulturschaffenden hier auf die Beine stellen.“

Ein besonderes Highlight verspricht der 14.03.2026 zu werden: Dann tritt Tobias Beitzel in der Hickengrundhalle in Niederdresselndorf auf. Mit seinem neuen Programm „Katy Perry macht Urlaub auf Amrum“ bringt der Comedian und Poetry-Slammer sein Publikum garantiert zum Lachen.

Auch die Siegerländer Kabarettqueen Daubs Melanie ist wieder dabei. Am 15.11.2025 gastiert sie im Heimhof-Theater mit ihrem Programm „Glückwunsch“, begleitet von Jörg Fuhrländer am Klavier. Auf ihre unverkennbare Art gratuliert sie dabei dem Kreis Siegen-Wittgenstein, den USA und sogar Familienmitgliedern zu Jubiläen, Wahlausgängen und alltäglichen Erfolgen.

Ein wehmütiger Moment erwartet das Publikum am 14.09.2025: Das Wittener Kinder- und Jugendtheater beendet seinen Spielbetrieb und gibt in der Hickengrundhalle seine Abschiedsvorstellung mit „Pettersson zeltet“. „Zum Glück haben wir mit dem Tournee Theater Hamburg einen würdigen Nachfolger gefunden“, erklärt Katrin Mehlich. Weiterhin geplant sind daher die beliebten Knax-Klub-Veranstaltungen: am 14.12.2025 „Hänsel und Gretel“ (Heimhof-Theater) sowie am 01.03.2026 „Kalif Storch“ (Hickengrundhalle).

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Vorträgen und Multivisionsshows. Den Auftakt macht der Naturfotograf und Journalist Dirk Manderbach, der am 28.09.2025 im Kulturcafé (Alte Schule Niederdresselndorf) über „Zu den Wurzeln des Haubergs“ spricht. Bereits zwei Wochen später, am 12.10.2025, zeigt er in der Hickengrundhalle seine Multivisionsschau „Wildes Siegerland“. Der Autor Crauss widmet sich am 09.11.2025 im Kulturcafé der Künstlerin Hildegard Knef, die in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Am 18.01.2026 hält Dr. Marlies Obier an gleicher Stelle einen Vortrag zu Paula Modersohn-Becker anlässlich ihres 150. Geburtstages.

Zum Abschluss weist Katrin Mehlich auf zwei besondere Glanzpunkte hin: Am 25.10.2025 lassen Dario Weberg und Karolin Kersting in ihrer Revue „Lavalampe und Flokati“ die wilden 70er Jahre wieder aufleben. Ganz anders, aber ebenso eindrucksvoll wird es am 30.11.2025 beim Konzert „Weihnachten mit Encantada“ in der evangelischen Kirche Holzhausen. Das Neunkirchener Frauenensemble, das 2019 mit einem 2. Platz bei „Der beste Chor im Westen“ bundesweit für Aufsehen sorgte, stimmt gemeinsam mit dem Förderkreis Alte Schule im Heimatverein Holzhausen auf die Adventszeit ein – die perfekte Einstimmung auf den Weihnachtsmarkt am 6. Dezember im historischen Ortskern von Burbach rund um die Alte Vogtei.

Präsentieren das neue Kulturprogramm „Buntes Burbach“: Bürgermeister Christoph Ewers und die Kulturbeauftrage der Gemeinde, Katrin Mehlich, freuen sich auf die anstehende Spielzeit 2025/26.

Foto: Gemeinde Burbach

AnzeigeGünstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier 💚 Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen? 👉 Dann klicken Sie bitte HIER! Wir freuen uns sehr, vielen Dank!

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031