(wS/si) Siegen 26.08.2025 | Baustart in der DRK-Kita Breitscheidstraße: In der Alten Hüttentalschule in Geisweid haben die Bauarbeiten begonnen, bis zum Beginn des nächsten Kindergartenjahres 2026/27 wird das komplette Gebäude umgebaut und kernsaniert. Künftig können hier 60 Kinder von zwei Jahren bis zur Einschulung in drei Gruppen betreut werden. „Ich freue mich, dass wir hier jetzt loslegen können“, sagte Bürgermeister Steffen Mues heute (Dienstag, 26. August 2025) bei der Vorstellung des Bauprojekts im Rahmen eines Pressetermins. „Hier wird in den kommenden Monaten eine Menge umgesetzt: Es entstehen neue Gruppenräume mit Nebenräumen, Schlaf- und Mehrzweckräume, eine Küche und ein Essraum, auch ein Speiseaufzug, der das Essen von der Küche direkt in das Obergeschoss transportiert“, stellte Mues das Umbauprojekt vor. Die Baukosten liegen bei rund 2,1 Mio. Euro brutto und seien „bestens investiert“.
Die Sanierung der Kita Breitscheidstraße ist seit mehreren Jahren geplant und ein wichtiger Teil des Ausbaus der Kindertagesbetreuung im Sozialraum Geisweid. Durch die Möglichkeit, das gesamte ehemalige Schulgebäude als Kita zu betreiben, werden künftig also deutlich mehr – dringend benötigte – Plätze für Geisweider Kinder am Standort zur Verfügung stehen. Auch Landrat Andreas Müller, vor Ort als Präsident des DRK-Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein als Kita-Träger, lobte das Projekt: „Mein besonderer Dank gilt der Stadt Siegen, die als Bauherrin mit großem Engagement in diese Einrichtung investiert. Denn klar ist: Die Bedingungen, die wir unseren Kindern heute bieten, prägen ihre Chancen von morgen. Als Deutsches Rotes Kreuz sind wir stolz darauf, die pädagogische Arbeit hier vor Ort gestalten zu dürfen wie etwa durch die tiergestützte Pädagogik im Projekt ,Lernen mit Lorna‘.“
Auch das Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestandes setzt die Stadt Siegen mit dem Umbau um: Eine Wärmepumpe wird das Gebäude beheizen, das Gebäude wird gedämmt. Die Klimaziele Energieeinsparung und Energieeffizienz werden damit umgesetzt. Sie bewirken auch langfristig, die Bewirtschaftungskosten des Gebäudes gering zu halten. Der Einbau einer Fußbodenheizung sichert nicht nur eine angenehme Wärme, sondern ermöglicht den effizienten Betrieb der Wärmepumpe. Rampen und Treppenlifte stellen Barrierefreiheit her. Vorgesehen ist außerdem eine Photovoltaikanlage, der erzeugte Strom soll direkt im Gebäude genutzt werden.
Die komplette Planung, Ausschreibung und Bauleitung liegt bei der städtischen Technischen Gebäudewirtschaft (TGW). Die Stadt Siegen hat ein umfangreiches Arbeitsprogramm zur Sanierung von zwölf Kitas erarbeitet. Hierin sind vor allem energetische Maßnahmen wie beispielsweise Dachsanierungen, Fenstersanierung, Dämmarbeiten, Austausch von Heizungsanlagen, aber auch Verschönerungsarbeiten enthalten. Die Umsetzung des Arbeitsprogrammes ist auf mehrere Jahre ausgelegt.
Auch sonst tut sich im Bereich Kita-Ausbau in der Stadt Siegen einiges: Auf dem Gelände des ehemaligen Kreiswehrersatzamtes in der Tiergartenstraße entsteht eine 4-Gruppen-Kita mit 80 Plätzen, die Geländearbeiten haben bereits begonnen. Am Birkenweg in Eiserfeld haben die Bauarbeiten für eine Vier-Gruppen-Kita begonnen. Hier ist die Fertigstellung für August 2026 geplant. Im April wurde Richtfest für die neue Kita an der Eiserfelder Straße neben dem Hallenbad gefeiert. Hier sind die Bauarbeiten gut vorangekommen, so dass die Kita voraussichtlich ab Januar 2026 öffnen kann. In Geisweid befindet sich der Neubau einer größeren Kindertageseinrichtung im Baugenehmigungsverfahren, im Bereich des Siegener Giersberg die Erweiterung einer bestehenden Kindertageseinrichtung im Bauantragsverfahren.

Zum Baustart in der DRK-Kita Breitscheidstraße waren Martin Horchler (DRK), Andreas Müller (DRK), Kamil Polat (TGW), Bürgermeister Steffen Mues, Kita-Leiterin Sabine Krumm, Andree Schmidt (Sozialdezernent) und Henrik Schumann (Stadtbaurat) (v.l.) vor Ort. Foto: Stadt Siegen
Anzeige – Günstig Werbung schalten auf wirSiegen.de – Infos hier 💚 Ihnen gefällt unsere Berichterstattung und Sie möchten wirSiegen.de unterstützen? 👉 Dann klicken Sie bitte HIER!