(wS/bi) Siegen 25.09.2025 | Mit Stolz und Freude konnte kürzlich den Absolventinnen und Absolventen beim BiGS in Siegen ihre Ergebnisse verkündet werden: Sie haben die einjährige Pflegefachassistenz bzw. die dreijährige generalistische Pflegeausbildung erfolgreich abgeschlossen und sind nun offiziell als Pflegefachkräfte qualifiziert.

Besonders hervorzuheben ist die durchweg hohe Leistungsbereitschaft, die die Auszubildenden während ihrer gesamten Ausbildung gezeigt haben. Sowohl in der Theorie als auch in den praktischen Einsätzen konnten sie überzeugen – und schließlich in den anspruchsvollen Abschlussprüfungen ihre Fachkompetenz eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Die Lehrkräfte des BiGS Siegen sowie die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter aus den kooperierenden Einrichtungen zollten den neuen Pflegefachkräften großen Respekt. Sie betonten, dass die Absolventinnen und Absolventen nicht nur mit fachlichem Wissen, sondern auch mit Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist glänzten – Eigenschaften, die im Pflegealltag unverzichtbar sind.
Mit dem erfolgreichen Abschluss eröffnet sich den neuen Pflegefachkräften nun eine spannende berufliche Aufgabe: In allen Bereichen der Pflege übernehmen sie verantwortungsvolle Tätigkeiten und leisten damit einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft. Gleichzeitig stehen ihnen vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung offen – etwa durch Fort- und Weiterbildungen oder Spezialisierungen im Gesundheitswesen, die weitere Karrierewege eröffnen.
Die Ergebnisbekanntgabe war von großer Dankbarkeit, Anerkennung und Freude geprägt – ein Moment, der sowohl für die Absolventinnen und Absolventen als auch für ihre Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter einen besonderen Höhepunkt darstellte.

Über das BiGS Siegen
Das BiGS in Siegen bietet ein breites Spektrum an weiteren beruflichen Qualifikationen im Gesundheitswesen an. Dazu zählen die Ausbildung zur Pflegefachassistenz, die generalistische Pflegeausbildung zum Pflegefachmann bzw. zur Pflegefachfrau, zur Operationstechnischen Assistenz sowie vielfältige Angebote in der Fort- und Weiterbildung – darunter die Fort- und Weiterbildung zur/in der Praxisanleitung, die Fachweiterbildung Anästhesie- und Intensivpflege sowie die Weiterbildung Palliativ Care. Zudem verfügt das BiGS über eine besondere Expertise in der Ausbildung und Begleitung international interessierter junger Menschen, die in der Region ihre berufliche Zukunft im Gesundheitswesen gestalten möchten.