(wS/si) Siegen 08.10.2025 | „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen und Mädchen“, steht auf der jetzt im Eingang des städtischen Hallenbads Löhrtor aufgestellten orangenen Sitzbank des Zonta Clubs Siegen Area, einem Zusammenschluss berufstätiger Frauen, die sich mit vielfältigen Projekten für Frauen und Mädchen einsetzen. Auf der Bank, die noch bis Januar im Hallenbad steht, befindet sich ein QR-Code. Darüber werden Betroffene, die Gewalt erlebt haben oder immer noch erleben, direkt zu einer Website mit der Rufnummer des bundesweiten Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ weitergeleitet, um dort Hilfe und Beratung zu erhalten.
Die erste Bank zog anlässlich der internationalen Aktionstage gegen Gewalt an Frauen im November 2024 ins Kreishaus ein. Seit 2022 platziert der Zonta Club Siegen zwei Bänke an immer wieder neuen Plätzen in der Stadt. Nachdem bereits eine Bank für mehrere Monate in der Stadtbibliothek stand, beteiligt sich nun auch das städtische Bäderteam an der Aktion.
Gemeinsam mit der Betriebsleiterin des Hallenbads Löhrtor und des Freibads Kaan-Marienborn, Katharina Sierpinski, und der städtischen Gleichstellungsbeauftragten, Martina Kratzel, trafen sich die Beteiligten zu einem Vor-Ort-Termin. Susanne Langemeyer vom Zonta Club Siegen Area erklärt: „Der neue Standort eignet sich nicht nur wegen des starken Publikumsverkehrs gut, sondern vor allem auch, weil Schwimmbäder besonders sensible Bereiche sind.“ Davon ist auch Katharina Sierpinski überzeugt: „Für uns als Bäderteam sind solche Projekte eine Herzensangelegenheit.“
Die Bäderabteilung unterstützt außerdem die Kampagne „Luisa ist hier!“ des Frauen-Notrufs Münster e.V. Ein Plakat an der Eingangstür des Hallenbad Löhrtor weist Frauen auf die Teilnahme hin. Sollte eine Frau oder ein Mädchen vor oder in dem Bad in eine solche Situation kommen, kann sie sich an das Badpersonal wenden, welches daraufhin Maßnahmen einleitet, zum Beispiel indem es die Hilfesuchende in einen sicheren Bereich bringt und, wenn nötig, die Polizei verständigt.
Auch die anderen Hallenbäder und Freibäder der Stadt Siegen nehmen an dieser Aktion teil.

Die orange Zonta-Bank empfängt jetzt die Badegäste im Hallenbad Löhrtor: (v.l.) Susanne Langemeyer (Mitglied Zonta-Club), Katharina Sierpinski (Betriebsleiterin), Gudrun Kröniger (Präsidentin Zonta-Club) und Martina Kratzel (Gleichstellungsbeauftragte) Foto: Stadt Siegen
Werbepartner der Region – AnzeigeWerden Sie Teil unserer Unterstützer-Community
Gefällt Ihnen unsere Berichterstattung auf wirSiegen.de? Helfen Sie mit, dass wir weiterhin unabhängig für Sie berichten können.
👉 Jetzt unterstützenJeder Beitrag hilft – vielen Dank für Ihre Unterstützung!