(wS/js) Hilchenbach – Bad Berleburg 19.10.2025 | Inzwischen sind in der Rothaar-Laufserie AOK-Cup 2025 vier von fünf Laufveranstaltungen erfolgreich absolviert. In diesem Jahr musste die beliebte Laufserie aufgrund der Auswirkungen der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auf die Wettbewerbe des TSV Aue-Wingeshausen verzichten.
Dementsprechend wurde die Cupwertung angepasst, so dass für die „Quali“ schon drei erfolgreiche Teilnahmen reichen. Die Bonusregelung findet wie gehabt ihre Anwendung.
Die ausrichtenden Vereine der Wettkämpfe in Erndtebrück, auf dem Giller, in Eichen und Bad Laasphe konnten sich über erneut ansteigende Teilnehmerzahlen freuen.
Die große Siegerehrung im Erwachsenenbereich wird wieder in der Braustube der Krombacher Brauerei stattfinden. Zu dem großen Event, das am 5. Dezember 2025 stattfindet, sind alle erwachsenen Ausdauersportler der Rothaar Laufserie AOK-Cup eingeladen, die an mindestens drei der fünf Wettbewerbe erfolgreich über die Ziellinie gelaufen, gewalkt sind. Die Siegerehrung für die Schülerinnen, Schüler und die Jugend findet im Anschluss an den letzten Lauf am 25. Oktober in Helberhausen in der Turnhalle statt.
In den Altersklassen (AK) sind viele erste Plätze bereits vergeben. Die Entscheidung, wer mit „Gold“, „Silber“ und „Bronze“ dekoriert wird, fällt in verschiedenen Altersklassen teils auch erst beim letzten Lauf in Helberhausen. So haben die U10 Schülerinnen Nele Menn (TuS Hilchenbach) und Stine Schneider (VfL Bad Berleburg) in einem Kopf-an-Kopf-Rennen bisher jeweils 63 Punkte gesammelt. Auf der 5-km-Distanz trennen Platz 1 und 2 gerade mal einen Punkt. Momentan liegt Ronja Schuppener einen Punkt vor Johlanda Espeter (TV Laasphe). Sollte Keanu Stöcker (TuS Erndtebrück) in Helberhausen an den Start gehen, hätte er die große Chance an dem führenden Johannes Schäfer (Espetersport) vorbeizulaufen und Platz 1 in der männlichen Hauptklasse zu gewinnen. In der AK M40 liegen Dominic Mues (TSG Helberhausen) und Tim Werthebach (TuS Deuz) mit 63 Punkten gleichauf an der Spitze. Spannend wird es auch in der AK M55, denn Henning Braukmann (TG Grund) „lauert“ mit einem Punkt Rückstand hinter dem führenden Manuel Tuna (TSG Helberhausen) auf Rang 2.
Zu dem Lauf in Helberhausen erwarten die Veranstalter sehr viele Aktive. Die ASP hat auch im oberen Ferndorftal zu Veränderungen im Ablauf veranlasst. Die große Runde des Hauptlaufes wird in diesem Jahr als vorbeugende Maßnahme und aus Rücksicht gegenüber allen Beteiligten nicht belaufen, stattdessen absolvieren die Athleten die 5-km-Runde um den Steimel, die für die Jugend und die Jedermann-Teilnehmer ausgeschrieben ist, zweimal. Auch die Walker werden auf diesen Kurs geschickt.
Die Erneuerung des großen Platzes in der Dorfmitte, auf dem sich immer Start-Zielbereich befunden haben, hat die Organisatoren in Helberhausen veranlasst, Start und Ziel in die Jahnstraße direkt oberhalb der Turnhalle zu verlegen.
Der erste Start (2 km) für Schülerinnen und Schüler erfolgt um 13:40 Uhr. Die Allerjüngsten, die Bambinis, begeben sich – oft begleitet von Mama oder Papa – um 14:00 Uhr auf den 500-m- Rundkurs. Der Hauptlauf wird um 14:15 h gestartet. Die 5-km-Läufer werden um 14:20 Uhr auf den Weg geschickt und die WalkerInnen folgen 5 Minuten später. Nach dem Lauf wartet auf die Aktiven, Gäste und Betreuer das beliebte Kuchenbuffet der TSG-Frauen in der Turnhalle.
Direkt im Anschluss an die Siegerehrung des Helberhäuser Laufes dürfen sich die SchülerInnen und Jugendlichen auf die Ehrungen im Rahmen des Laufcups freuen und die Finisher-Präsente in Empfang nehmen.
Alle Informationen zur Rothaar-Laufserie sind auf den Internetseiten www.rothaar-laufserie.de hinterlegt. Infos und Anmeldemöglichkeit zum HauBerg-Lauf der TSG Helberhausen, siehe www.tsg-helberhausen.de.



Fotos aus 2024