TuS Ferndorf unterliegt 35:31 – Kempa zum Staunen, Punkte zum Träumen

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/Red) Kreuztal, 20.10.2025 | Cleverness fehlt, Moral stimmt – Ferndorf mit Lichtblicken in Balingen

Ergebnis: HBW Balingen-Weilstetten gegen TuS Ferndorf 35:31 (17:14)

Es ist noch immer so, dem TuS fehlen wichtige personelle Säulen, um den anderen Jungs auch mal Zeit zum Verschnaufen zu geben.

Verletzte: Zu den im Vorbericht schon erwähnten, kommen zwei weitere an diesem Spieltag hinzu und das Lazarett war prall gefüllt.

  1. Philip Würz
  2. Jonas Wilde
  3. Fynn Herzig
  4. Fabian Hecker
  5. Gabriel da Rocha Viana
  6. Hendrik Stock

Wenn man sich die Gästebank angeschaut hat, hätten auch ein paar Stühle gereicht, Ceven Klatt konnte einem leidtun, er verfügte nur über 10 Feldspieler, hatte also, wenn die Jungs am Feld standen, nur noch 4 Auswechselspieler zur Verfügung, das ist ganz schlicht und einfach zu wenig und mit einem solchen Rumpfkader treibt man Mannschaften vom Schlage eines Balingen-Weilstetten nicht in die Nervosität.

Wenn man sich nach gespielten 60 Minuten die Wurfeffektivität (**) anschaut, liegt Balingen bei 77,8 %, Ferndorf bei 70,5 %, da liegen nicht grad Welten zwischen. Und gekämpft haben die Jungs schon, denn wer verliert schon gerne, zudem hatte bis dato Balingen zuhause noch kein Spiel verloren.

(**) Wurfeffektivität ist das Verhältnis zwischen der Anzahl der erzielten Tore und der abgegebenen Würfe.

Ferndorf ist derzeit weit entfernt von Wolke 7.

Gegen sechs Teams aus den aktuellen Top Ten musste der TuS bereits antreten, darunter Bietigheim, Balingen, Dessau, Hagen, Großwallstadt und Dormagen. Hätten die Gegner bislang eher aus dem unteren Tabellendrittel gestammt, sähe die Lage für Ferndorf vermutlich deutlich besser aus.

Doch diese Spieltage werden kommen und es müsste schon mit dem Teufel zugehen, wenn dann keine Punkte aufs Konto kämen, Ceven Klatt rechnet ganz sicher fest damit.

Das gestrige Spiel offenbarte immerhin einige Lichtblicke, Ferndorf erzielte beim Tabellenzweiten Balingen satte 31 Tore. Das reichte zwar nicht zum Sieg, aber diese Dinger muss man erst einmal werfen.

Das Spiel begann mit einem Fehlwurf des TuS, danach testete Balingen Can Adanir, war aber nix, der hielt direkt. Danach hatte Duvancic einen Fehlwurf und Balingen machte das 1:0. Durch einen technischen Fehler von uns kam das 2:0, und Ferndorf scheiterte an der Balinger Abwehr, die sehr gut war. So konnte Julius Meyer-Siebert seinen Ball auch nicht unterbringen, und es folgte das 3:0, ein guter Start sieht anders aus.

Das zog sich immer weiter durch. In der 12. Minute erzielte Can Adanir bei Unterzahl Balingen einen Treffer zum 9:6 ins leere Tor der Gallier. Ferndorf kam oft ins Zeitspiel, es fehlten die Ideen und die Cleverness, um den Vorsprung zu verringern.

Im ersten Team-Time-Out (8. Min.) bemängelte Ceven auch die Leistungen der Schiris: „Das ist das eine Problem, dass die Schei..pfeifen.“ Er sprach aber in erster Linie die schlechte Abwehrleistung an, die besser werden musste.

Es ging aber weiter wie bisher. Schon in der 11. Minute setzte Ceven zwei Kreisläufer ein, um die Abwehr zu stabilisieren, aber Balingen hatte auf fast alles eine Antwort. Ihre Abwehr stand wie ein Bollwerk, und hinten drin stand ein guter Mateusz Kornecki im Kasten, der 13 Ferndorfer Würfe abwehrte.

Beim Stand von 12:8 wechselte Ceven Klatt den Torwart. Unser Neuzugang FILIP BARANASIC, der am Mittwoch zu uns kam, gab seinen Einstand nach Maß, denn er wehrte direkt einen Siebenmeter ab. In der 1. Halbzeit waren es vier Paraden von ihm, die ihm eine Quote von 44 % brachten, Klasse. Um es vorwegzunehmen, in Halbzeit zwei steuerte er nochmal vier Paraden hinzu und kam damit auf acht Paraden (32 %). Can Adanir hatte keinen guten Tag, er kam nur auf zwei Paraden.

Klatt wechselte seinen stark dezimierten Kader durch, hier musste heute jeder an seine Grenzen gehen, aber die Köpfe schienen zeitweise leer, es sah oft aus wie Standhandball, man warf sich die Bälle zu, spielte auch Kreuzungen, doch es veränderte sich nichts, 13:9, 15:10, 17:14 und Halbzeit.

„DAIKIN-HBL“ sah bis zur Pause bei den Ferndorfern eine Verteidigungseffizienz von nur 39,3 %, das ist ein Maß dafür, wie erfolgreich eine Mannschaft oder ein Spieler die gegnerischen Angriffe verhindert oder entschärft.

Pausentee und weiter geht`s, die Mannschaft wirkte etwas stabiler, Balingen ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen, um die 36. Minute allerdings waren unsere Jungs dran, sie hatten das Ruder an sich gerissen es gab das 20:20 (Hampus Dahlgren) und 21:21 (Valentino Duvancic), bedingt aber auch durch die Tatsache, dass Balingen kurzzeitig in doppelter Unterzahl spielen musste. Das machen die Ferndorfer in der Phase wirklich sehr gut. Aber da waren sie, diese Chancen für den TuS, doch direkt nach dem 21:21 kam ein techn. Fehler der Ferndorfer und die Gastgeber zogen auf 24:21, 26:22 und in der 48. Minute auf 28:23 davon. Resultierend aus dem danach erfolgten Time-Out des TuS erhielt Ceven Klatt eine Zeitstrafe, für die dann allerdings 1 Spieler vom Feld musste. Zu Beginn der Crunchtime, in der 51. Minute, nach dem 30:25 für Balingen kam Can Adanir wieder ins Tor und Ceven nahm erneut eine Auszeit, das war sehr ungewöhnlich.

Er wollte aber umstellen und ab sofort spielten wir ohne Kreisläufer, dafür aber mit 4 Rückraumspielern. Man sorgte nun zumindest dafür, dass der Vorsprung nicht zu groß wurde, 32:28, 33:30, doch die Gastgeber spielten abgezockter und hatten alles im Griff. Balingen legte noch das 34:30 nach, bevor wir einen prachtvollen Kempa von Josip und Hampus sahen, Josip von Rechtsaußen rüber zum Linksaußen Hampus, der schon in der Luft war und das harzige Spielgerät zum 34:31 versenkte. Doch Balingen legte ein letztes Mal nach und erzielte durch Elias Fügel den Endstand von 35:31.

Ja, Ferndorf hat verloren, sie haben es dem Gegner teils auch schwer gemacht, Balingen musste in dieser Saison zum ersten Mal um den Sieg fighten und das über 60 Minuten, viel Platz zum Luftholen war da nicht vorhanden. Über 2000 Zuschauer sahen ein spannendes Spiel, in dem Ferndorf nicht der Favorit war, aber doch eine gute Leistung abgeliefert hat. Die Pressekonferenz ist aufgezeichnet worden und kann über Youtube hier angeschaut werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Es ist immer noch die hohe Quote an Fehlwürfen, die man reduzieren muss, es waren gestern in Balingen 20 Stück, die 8 technischen Fehler liegen da im Normalbereich. Seit Saisonbeginn haben wir 219 Tore erzielt, dazu kommen aber auch 148 Fehlwürfe.

Tor: Can Adanir 2 Paraden, Filip Baranasic 8 Paraden.

Torschützen:

Marvin Mundus 5

Tom Jansen 5/1

Julius Meyer-Siebert und Josip Eres je 4

Daniel Hideg und Mattis Michel je 3

Valentino Duvancic, Hampus Dahlgren und Julius Fanger je 2

Can Adanir 1

Bericht: Peter Trojak

Collage: Andreas Domian

Bilder: DYN

Wer das Spiel nicht gesehen hat, weil er kein DYN-Abo hat, kann sich hier eine Zusammenfassung anschauen:

https://www.daikin-hbl.de/de/2-hbl/content/balingen-feiert-heimsieg-gegen-ferndorf-und-bleibt-zuhause-ungeschlagen

CEVEN KLATT: Wir starten nicht gut ins Spiel, kommen dann aber mit zunehmender Spieldauer, beziehungsweise nach der ersten Auszeit, ein Stück weiter rein. Zur Halbzeit steht’s 17:14, danach 20:20 und 21:21. Halbzeitübergreifend schaffen wir es, aus einem Fünf-Tore-Rückstand innerhalb von 20 Minuten ein Remis zu machen, das war sicherlich unsere stärkste Phase.

Aber dann passieren leider ein, zwei Fehler von unserer Seite, die Balingen im Sinne einer Spitzenmannschaft auch ausnutzt.

Man muss den Jungs aber ein Kompliment machen: Sie tun alles dafür, dass wir nicht mit zehn oder zwölf Toren nach Hause fahren. Sie halten das Spiel wirklich knapp, und ich denke, das ist auch in Ordnung.

Der Einstand von Filip Barancic war gut, das macht Lust auf mehr, und das freut mich auch für ihn persönlich.

Die Zahl der Fehlwürfe ist natürlich zu hoch. In der zweiten Halbzeit haben wir dann besser gedeckt, kriegen aber trotzdem diese Tore, das ist dann eben auch die Qualität von Balingen.

In der Summe müssen wir besser verteidigen, als wir das heute gemacht haben.

FILIP BARANCIC (bei DYN): Ich bin jetzt seit Mittwoch in Ferndorf, wir hatten bisher drei Trainingseinheiten und ich habe direkt gespielt. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Mannschaft, wir haben stark gekämpft. Wir hatten das Unentschieden, dann gab es eine Zwei-Minuten-Strafe, und Balingen kam mit viel Tempo zurück. Das haben sie gut gemacht, auch im Eins-gegen-eins waren sie stark und haben viele Tore erzielt.

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031