(wS/swb) Siegen 11.03.2024 | Am Samstag, 6. April 2024, 10-16 Uhr, wird die Siegerlandhalle zum überregionalen Sammler-Mekka: Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Steffen Mues organisieren die fünf südwestfälischen Briefmarkenvereine Siegen, Olpe, Netphen, Bergneustadt und Wittgenstein im Leonhard-Gläser-Saal, Koblenzer Str. 151, 57072 Siegen, diese Veranstaltung! Ob Rhein-Ruhr oder Rhein-Main, über die Autobahn verkehrsgünstig erreichbar, erwartet die Besucher unter dem Motto „Weck‘ ...
Weiterlesen »Autoren-Archive: AndreasTrojak
Diabetes bei Kindern darf nicht unterschätzt werden
(wS/ks) Kreis Siegen-Wittgenstein 11.03.2024 | Die Zahlen steigen kontinuierlich. Deutschlandweit sind mittlerweile über 30.000 Kinder von der Typ-1-Diabetes-Erkrankung betroffen. Ihr Körper kann kein lebenswichtiges Insulin eigenständig herstellen. Die Gründe für die Erkrankung sind ungeklärt. „Ein Thema, dass bei uns sehr häufig auf der Agenda steht“, meint Dr. Barbara Müksch. Als Leitende Oberärztin und Kinder-Endokrinologin hat sie in der DRK-Kinderklinik im ...
Weiterlesen »Frühblüher in der Holzbachschlucht – Wanderung der BUND-Kreisgruppe am 16. März
(wS/si) Siegen 11.03.2024 | Die BUND-Kreisgruppe Siegen-Wittgenstein bietet am Samstag, 16. März, eine Wanderung durch die Holzbachschlucht im Westerwald an. Bei der Wanderung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die ganze Pracht der Frühblüher begutachten. Zuletzt musste der Termin wegen Corona und schlechten Wetterbedingungen zweimal verschoben werden. In diesem Jahr können Naturbegeisterte sich darauf freuen, dieses besondere Biotop zu entdecken. Die ...
Weiterlesen »Kunstausstellung von Karola Gücker in Bad Laasphe
(wS/bl) Bad Laasphe 11.03.2024 | Zum erneuten Male schmückt eine Ausstellung bunter Werke, diesmal von Karola Gücker, das Foyer des Haus des Gastes in Bad Laasphe. Nach dem Besuch vieler Malkurse und Mal- reisen nach unter anderem Südtirol, in die Toskana oder nach Südschweden widmete sie sich ab 2009 verstärkt der Aquarell-Malerei. Ihre Bilder zeigen meistens Landschafts-, Gebäude- und Stadtansichten, ...
Weiterlesen »Projekttag Berufswahl am Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung mit positiver Resonanz von beiden Seiten
(wS/bbw) Siegen 11.03.2024 | 25 Betriebe nahmen am Projekttag Berufswahl teil. Seit über 20 Jahren ist der Projekttag ein fester Bestandteil in der Berufsvorbereitung für die Vollzeitschüler des Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung. Dazu kamen Personalverantwortliche der heimischen Wirtschaft in die Schule, um Berufe und Betriebe vorzustellen und Tipps bei der Bewerbung zu geben. Der Projekttag startete mit drei Informationsrunden, in ...
Weiterlesen »Arbeitsmedizinisches Zentrum für den Kreis Olpe intensiviert Sicherheitsstandards durch erweiterte Partnerschaft mit LANdata
(wS/lan) Olpe 11.03.2024 | Das Arbeitsmedizinische Zentrum für den Kreis Olpe setzt neue Maßstäbe für die digitale Sicherheit durch die Vertiefung seiner Partnerschaft mit dem renommierten IT Systemhaus LANdata. Im Rahmen dieser erweiterten Zusammenarbeit hat das Arbeitsmedizinische Zentrum seine IT-Sicherheitsstruktur weiter optimiert und verschiedenste Maßnahme zur Gewährleistung eines hohen Cybersicherheitsschutzniveaus implementiert. Beispielhaft seien hier eine hochmoderne Firewall-Lösung,das LANdata „Sicherheit in ...
Weiterlesen »Für gelingende Teilhabe – LWL im Austausch mit den Werkstätten für Menschen mit Behinderung
(wS/awo) Siegen 11.03.2024 | Das LWL-Inklusionsamt Arbeit hatte eingeladen und aus ganz Westfalen-Lippe kamen vor Kurzem Geschäftsführungen und Vertreter:innen von Werkstätten, Wohlfahrtsverbänden sowie der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte zusammen. Auch Frank Büdenbender, Bereichsleiter soziale Dienste beim AWO Kreisverband Siegen-Wittgenstein/Olpe nahm für den Kreisverband an dem Treffen teil. Vorgestellt wurden unter anderem das Modellvorhaben „Neue Teilhabeplanung Arbeit“ (nTA) und das Projekt „3×10 ...
Weiterlesen »Ganzheitliches Gedächtnistraining in Neunkirchen – Senioren-Service-Stellen bietet ab neue Kurse an
(wS/ne) Neunkirchen 11.03.2024 | Um aktiv am Leben teilnehmen zu können, benötigen wir Konzentrationsfähigkeit und ein gutes Gedächtnis. Den grauen Zellen tut es gut, mit Neuem gefüttert zu werden. Wenn es gefordert wird, passt es seine Ressourcen an und steigert seine Leistungsfähigkeit. Das Gedächtnis profitiert schon von kleinen und leichten Übungen zu Wahrnehmung und Konzentration. Kreatives „Um-die-Ecke-Denken“, Erkennen von Zusammenhängen ...
Weiterlesen »Netzwerk „Europa fängt in der Gemeinde an“ – Neuer Siegener Europabeauftragter und Bürgermeister im Austausch
(wS/si) Siegen 11.03.2024 | Wie lässt sich den Siegener Bürgerinnen und Bürgern der europäische Gedanke näherbringen? Darum ging es jetzt bei einem Austausch zwischen Bürgermeister Steffen Mues und Kenny Schulz, den der Rat im September zum Europabeauftragten für die Stadt Siegen bestimmt hat. Ziel des Gesprächs war es, ein gemeinsames Vorgehen zu erarbeiten, wie Europa und die Vorteile der EU ...
Weiterlesen »Clever – Elternberatung! Vortrag „Bindung – eine sichere Basis für das Leben“ am 20. März
(wS/si) Siegen 11.03.2024 | Für Kinder ist eine sichere Bindung zu ihren Eltern, oder anderen Bezugspersonen, enorm wichtig und der Grundstein für eine gesunde physische und psychische Entwicklung des Kindes. Wie Eltern diese stabile Basis zu ihren Kindern aufbauen und stärken können, vermittelt die Referentin Sabine Ameis, Dipl. Sozialpädagogin der Erziehungsberatungsstelle Kreis Siegen-Wittgenstein, in Ihrem Impulsvortrag „Bindung – eine sichere ...
Weiterlesen »