Kultur

Komiker Otto Waalkes in der Siegerlandhalle

wS/red – Siegen – Mit seinem Programm „Otto – Geboren um zu blödeln“ gastiert der deutsche Komiker Otto Waalkes am Freitag, den 20. September, in der Siegerlandhalle. Das Bühnenprogramm beginnt um 20 Uhr. Der mehrfache Preisträger – unter anderem erhielt Otto Waalkes den Bambi, Echo und Deutschen Comedypreis – verspricht den Besuchern eine hohe Gagdichte. „Das Programm „Otto – Geboren ...

Weiterlesen »

Stefanie Bertelmann erste Kulturvolontärin des Kreises

wS/sw – Siegen – Landrat Paul Breuer und Kulturreferent Wolfgang Suttner begrüßten jetzt im Kreishaus die erste Kulturvolontärin des Kreises Siegen-Wittgenstein Stefanie Bertelmann. Der Kreis, der viel Wert auf qualifizierte Ausbildung und Nachwuchsförderung legt, hat in seinem breit aufgestellten Kulturbereich nun dieses Kulturvolontariat eingerichtet. „Dieses Ausbildungsprofil ist in den südwestfälischen Kommunen bisher einmalig“, macht Landrat Paul Breuer deutlich. Volontäre gibt ...

Weiterlesen »

"Wär ich doch früher jung gewesen"

wS/hai   -Haiger –  Lieben Sie Märchen? Als Kind haben Sie vielleicht „Des Kaisers neue Kleider“ oder „Der Zinnsoldat“ von Hans Christian Andersen vorgelesen bekommen? Diese und andere wunderschöne Märchen des dänischen Autors verzaubern Kinder und Erwachsene auf der ganzen Welt. Im Theater sind sie jetzt in einer ganz besonderen Inszenierung erlebbar:  In einer Collage aus Märchen, Gedichten und Reiseberichten ...

Weiterlesen »

"Zauberhafter" Start der Apollo-Saison

wS/rile  – Siegen – Ein dunkler Wald, zwei Bäume die darin leuchten, ein schlafender Bär.  Im Zuschauerraum des Apollo-Theaters sind rund 300 Kinder (und auch die mitgekommenen Erwachsenen)  mucksmäuschen still. Dann wird es heller. Die Geschichte auf der Bühne beginnt: Eine Mutter (Wassilissa) sucht ihre verschollenen Söhne Igor und Fedja.  Beim Bären Potapyzc, dem Hund Sarik und dem Kater Kotofej ...

Weiterlesen »

Theater-Komödie mit Kalle Pohl in Wilnsdorf

wS/wi – Wilnsdorf – Das erste Theaterstück der Wilnsdorfer Kultursaison 2013/2014 glänzt mit bekannten Namen: Kalle Pohl und Sibylle Nicolai sind mit der turbulenten Komödie „Ein schöner Schwede“ zu Gast in der Wielandgemeinde. Zum Stück: „Einen Schweden – oder gar nichts“ bestellt Denise bei einer Agentur, die Herren als Begleiter für alleinstehende Damen vermittelt. Mit diesem Mann möchte Denise ihre ...

Weiterlesen »

Denkmäler erzählen "lebendige" Geschichte

wS/wi  -Wilnsdorf – Der traditionelle „Tag des offenen  Denkmals“ finden am Sonntag, 8. September, statt. Bundesweit erzählen dann wieder rund 8.000 Kulturdenkmäler „lebendige“ Geschichten. Im vergangenen Jahr ließen sich mehr als 4,5 Millionen Besucher die Angebote nicht entgehen. Auch in der Gemeinde Wilnsdorf öffnen fünf historische Stätten ihre Pforten und gewähren von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr interessante Einblicke in die ...

Weiterlesen »

Mit Kammerchor Mozarts Requiem einstudieren

wS/si  – Siegen-Weidenau – „Wir freuen uns über Projektsängerinnen und -sänger, die mit dem Kammerchor Weidenau das Requiem von W. A. Mozart einstudieren und aufführen möchten“, so Helga Maria Lange, künstlerische Leiterin der Kirchenmusik in St. Joseph. Gemeinsam mit Pfarrer Karl Hans Köhle von St. Joseph und der Chorsprecherin des Kammerchors Weidenau Tanja Wagener präsentierte sie jetzt das neue kirchenmusikalische ...

Weiterlesen »

„Apollo“: Neue Spielzeit mit Höhepunkten

wS/rile – Siegen – „Es ist immer wieder ein emotionaler Moment, einmal im Jahr vor Beginn der Spielzeit das Programmbuch frisch aus der Druckpresse zu holen, es aufzuschlagen, „die Nase reinzustecken“ und die Druckfarbe zu riechen.“ Die Worte des Vorsitzenden des Förderereins Apollotheater, Walter Schwerdtfeger, klingen stolz, nicht überheblich, eher erleichtert, das noch brandheiße Spielzeitbuch für die Theatersaison 2013/2014 endlich ...

Weiterlesen »

Streitbarer Pazifist mit großer Lebenserfahrung

Heute vor genau 100 Jahren wurde Fritz-Andreas Schubert am 24. Juli 1913 in Dortmund geboren. Fritz wuchs mit seinem fünf Jahre jüngeren Bruder in einem Dortmunder Arbeiterviertel auf. Er besuchte die Volksschule und konnte trotz bestandener Aufnahmeprüfung die Oberschule nicht besuchen, da seine Eltern das Schulgeld nicht zahlen konnten. Nach Beendigung der Volksschule begann er mit 14 Jahren die vierjährige ...

Weiterlesen »

Bad Hersfeld-Preis an Jungschauspieler verliehen

wS/rile Bad Hersfeld. Drei Wochen nach Eröffnung der 63. Festspiele hatten sich die Mitglieder der Jury auf drei Kandidaten geeinigt, die mit dem Bad Hersfeld-Preis ausgezeichnet werden sollten. Den ersten Preis hatte 1962 die inzwischen verstorbene Schauspielerin Witta Pohl entgegen nehmen dürfen. Das streng gehütete Geheimnis wurde in einer Feier in der Stiftsruine jetzt gelüftet. Für die Preisträger war es ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]