Stadt Siegen

Prinz Richard erhielt Haubergsknipp für sein Engagement um die Eingliederung der Wisente

  wS/rile Bad Berleburg. Mit launigen Worten bedankte sich Prinz Richard zu Sayn Wittgenstein gestern Abend in der Schloss-Schänke in Bad Berleburg, nachdem er den Ehrenpreis der FDP des Kreises Siegen-Wittgenstein in Händen hielt. Prinz Richard wurde wegen seines Engagements für die Wisente von den Freien Demokraten mit dem bekannten Haubergsknipp ausgezeichnet. In Begleitung seiner Frau, Prinzessin Margarete und seines ...

Weiterlesen »

Späte Torausbeute der Sportfreunde

wS/jk – Flammersbach – Im Rahmen eines Benefizspiels trat Fußball-Regionalligst Sportfreunde Siegen am Freitagnachmittag gegen die SpVg Anzhausen/Flammersbach an. Am Ende behauptete sich die Mannschaft von Trainer Michael Boris mit 10:0 (1:0) gegen den Kreisligisten. Danach, dass das Ergebnis letztlich zweistellig ausfallen würde, sah es im ersten Durchgang noch nicht aus. Die Sportfreunde-Anhänger im Persoplan-Sportpark in Flammersbach mussten sich bis ...

Weiterlesen »

Ab Montag neue Verkehrsführung in Siegen

wS/si  Siegen. Ab Montag,  15. Juli 2013, wird im Bereich Kölner Tor/ Sandstraße die Verkehrsführung ab 4.30 Uhr geändert. Ab diesem Zeitpunkt wird der Autoverkehr über die siegseitig bereits neu asphaltierte Spur umgeleitet. Die bergseitige Fahrspur wird gesperrt, damit jetzt in einem ersten Schritt Haus- und Kanalanschlüsse verlegt werden können. Sobald dies abgeschlossen ist, wird die Fahrbahn neu gebaut. Die ...

Weiterlesen »

Bürgerbüro Siegen zwei Tage geschlossen

wS/pr Siegen.  Die Stadtverwaltung Siegen teilt mit, daß am Montag, 22. Juli 2013, und Dienstag, 23. Juli 2013,  das Bürgerbüro Siegen geschlossen bleibt. Grund sind Austauscharbeiten an den Fenstern des Rathauses Siegen. Als Ausgleich werden dafür am Montag das Bürgerbüro Geisweid von 8.00 bis 16.00 Uhr und am Dienstag das Bürgerbüro Eiserfeld – ebenfalls in der Zeit von 8.00 bis ...

Weiterlesen »

Unsinnige Blockade ein fatales Signal

wS/ka Siegen.   Als „völlig unsinnige Blockade“ bezeichnet der CDU- Landtagsabgeordnete Jens Kamieth aus Siegen die Entscheidung von SPD und Grünen im Düsseldorfer Landtag, den CDU-Gesetzentwurf zur Gründung so genannter Kinderfeuerwehren abzulehnen. „Rot-Grün setzt ein fatales Signal: Die beiden Regierungsparteien torpedieren eine gute und verlässliche gesetzliche Grundlage für die Nachwuchsförderung bei der Freiwilligen Feuerwehr. Sie stellen kaltes Parteikalkül über Sachverstand. ...

Weiterlesen »

Grafentrakt im Siegener Oberen Schloss wird saniert

wS/pa Siegen. Den offiziellen Startschuss zur Sanierung des Grafentrakts des Oberen Schlosses gaben Stadträtin Babette Bammann und Stadtbaurat Michael Stojan. Bis in den Sommer nächsten Jahres hinein werden die Arbeiten andauern. Insgesamt müssen rd. 870.000 Euro investiert werden, um gravierende Schäden an einem Teil des historischen Gebäudes, das Sitz des Siegerlandmuseums ist, zu beseitigen. Der Sanierung vorangegangen war bereits 2011 ...

Weiterlesen »

Senioren gärtnern im Sophienheim

wS/da Siegen 12. Juli 2013 Kartoffeln, Mais, Tomaten oder Sonnenblumen – all dies bauen die Mitglieder des neugegründeten Gartenclubs im Sophienheim der Diakonischen Altenhilfe Siegerland an. Unter der Anleitung von Stephan Hild (Sozialer Dienst) säen die Bewohner, pflanzen oder topfen um. „Das stimmt die Senioren nicht nur fröhlich, sondern erinnert sie auch an früher“, erklärt Hild. „Die meisten haben Zeiten ...

Weiterlesen »

Spannungsfelder auf der Suche nach Uni der Zukunft

wS/uni  Siegen.  Auf der Suche nach der Universität der Zukunft gibt es viele Spannungsfelder. Bildungspolitische Unklarheit, abnehmende Finanzierbarkeit, unerfüllte Bologna-Visionen und bedrohte Nachwuchsentwicklung sind nur einige davon. An der Universität des Saarlandes diskutierten 40 eingeladene Universitätsforscher aus 24 Ländern und fünf Kontinenten jetzt konkrete Möglichkeiten, jenseits einer dominanten Präsidialsteuerung über starke und autonome Fakultäten der Universität wieder eine Zukunft zu ...

Weiterlesen »

Richtigen Umgang mit Medikamenten lernen

wS/dikl Siegen. Arzneimittelsicherheit bekommt im Diakonie Klinikum eine noch größere Bedeutung: Die Zentralapotheke und ihr Leiter Armin Bothmann wurden von der Apothekerkammer Westfalen-Lippe mit einem Zertifikat für Arzneimitteltherapie-Sicherheit (AMTS) ausgezeichnet. Hinter diesem sperrigen Begriff verbirgt sich ein hohes Maß an Patienten-Fürsorge. Denn als AMTS-Manager informiert Bothmann am Krankenhausbett darüber, wie Medikamente richtig angewendet werden, klärt über Fehler bei der Einnahme ...

Weiterlesen »

Künftige Lehrer ins Leben geschickt

wS/uni Siegen. Das Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung der Universität Siegen hat 282 Absolventen der Lehramtsstudiengänge verabschiedet. Die Examensfeier fand im Gläsersaal der Siegerlandhalle statt. „Wenn ein Lebensabschnitt zu Ende geht …“, so der Titel der Rede von Ricarda Rübben und Lena Tomasetti, die bei ihrer Examensfeier einen Rückblick auf ihre Zeit als Studierende der Universität Siegen geworfen haben. Die ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]