Stadt Siegen

Vier Leichtverletzte nach Unfall auf der A45 zwischen Siegen und Wilnsdorf

(wS/red) Wilnsdorf 13.01.2023 | Auf der Autobahn A45 zwischen Siegen-Süd und Wilnsdorf ist es am heutigen Freitag gegen 15 Uhr zu einem Auffahrunfall zwischen einem LKW und einem PKW gekommen. Etwa 300 Meter vor der Abfahrt Wilnsdorf musste ein PKW der in Fahrtrichtung Frankfurt unterwegs war verkehrsbedingt bremsen. Ein dahinter fahrender LKW-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Im ...

Weiterlesen »

16-Jährige bei Dunkelheit von PKW erfasst

(wS/ots) Siegen 13.01.2023 |Am Donnerstag (12.01.2023) ist es in den frühen Morgenstunden zwischen einer Fußgängerin und einem Pkw gekommen. Ebenfalls am Donnerstagmorgen kam es zu einem Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten 10-jährigen Jungen, der als Fußgänger in Kreuztal-Buschhütten unterwegs war – wir berichteten bereits gestern hierüber. Auch bei dem Unfall in Siegen musste die Polizei feststellen, dass die 16-jährige Schülerin, ...

Weiterlesen »

Startschuss für die Zukunft des ländlich-industrialisierten Raums

(wS/uni) Siegen 13.01.2023 | Am 1. Januar startete an der Universität Siegen das Projekt „FUSION“, das im Rahmen des Förderprogramms „Innovative Hochschule“ bis 2027 mit ca. zehn Millionen Euro gefördert wird. Den Projektauftakt wird eine internationale Tagung zur Zukunft des ländlich-industrialisierten Raums am 14. Februar bilden. Das Projekt „FUSION – Forschungsbasierte Koevolution: Transformation des ländlich-industrialisierten Raums als Handlungsfeld der Universität ...

Weiterlesen »

75 Jahre Kreisvolkshochschule – Kreis-VHS legt Programm für 1. Semester 2023 mit über 600 Angeboten vor

(wS/vhs) Siegen 13.01.2023 | Die Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: ihren 75. Geburtstag. „Dieses Ereignis werden wir im Laufe des Jahres mit verschiedenen Veranstaltungen würdigen“, sagt Landrat Andreas Müller: „Denn unsere Kreis-VHS ist ein unverzichtbarer Anbieter für private oder berufliche Fortbildungen in der Region. Im Laufe der Jahrzehnte haben mehrere hunderttausend Siegerländer und Wittgensteiner ...

Weiterlesen »

Fußgängerin an Ampel auf der Freudenberger Straße verletzt

(wS/ots) Siegen 12.01.2023 | Am Mittwochvormittag (11.01.2023) ist eine Fußgängerin auf der Freudenberger Straße an der Einmündung Alcher Straße durch einen Verkehrsunfall verletzt worden. Die 28-Jährige beabsichtigte die Straße an der dortigen Fußgängerampel bei Grün zu überqueren. Eine herannahende 64-jährige Taxi-Fahrerin erkannte dies und bremste ihr Fahrzeug rechtzeitig ab. Ein ihr nachfolgender 53-jähriger Fahrer eines Kastenwagens registrierte die Situation zu ...

Weiterlesen »

Volkmar Klein besucht Brökelmann & Henkel Handschuhwerke in Weidenau  

(wS/vk) Siegen 12.01.2023 | Bereits während der Pandemie starteten Konrad Henkel und Claudius Brökelmann mit einer Maskenproduktion im Siegerland, jetzt folgen hochwertige Nitrilhandschuhe. Damit sind sie die ersten in Europa. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Volkmar Klein konnte sich in der Produktion von Brökelmann & Henkel ein Bild davon machen, wie diese Handschuhe hergestellt werden, die in unzähligen Bereichen Anwendung finden und ...

Weiterlesen »

Neues Eltern-Kind-Café auf dem Lindenberg: Eröffnung am Montag, 16. Januar

(wS/red) Siegen 12.01.2023 | Auf dem Siegener Lindenberg gibt es künftig ein neues Angebot für Familien: Am Montag, 16. Januar 2023, öffnet das Eltern-Kind-Café Lindenblüte in der Gießener Straße 24 erstmalig seine Türen. Jeden Montag von 8.00 bis 12.00 Uhr können Familien dort mit einem Frühstück in die Woche starten. Das Café, das für die jungen Besucherinnen und Besucher eine ...

Weiterlesen »

Unbekannte brechen in Kindergarten ein – Polizei sucht Zeugen

(wS/ots) Siegen 12.01.2023 | Am Dienstag (10.01.2023) ist es zu einem Einbruch in einen Kindergarten in der Straße „Am Sender“ in Siegen gekommen. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Objekt. Im Inneren durchwühlten sie zahlreiche Räumlichkeiten. Ersten Erkenntnissen nach erbeuteten die Einbrecher einen geringen Geldbetrag und einen Laptop. Das Siegener Kriminalkommissariat hat die Ermittlungen bereits aufgenommen. Zeugen werden gebeten, ...

Weiterlesen »

Vom Nischenphänomen zum Zukunftsmodell

(wS/uni) Siegen 12.01.2023 | Ein Forschungsteam der Universität Siegen und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung untersucht in vier Modellregionen in Sachsen, Niedersachsen und NRW, wie die Solidarische Landwirtschaft in strukturschwachen Gegenden gefördert werden kann. Mehrere private Haushalte tragen gemeinsam die Kosten für einen landwirtschaftlichen Betrieb – und erhalten im Gegenzug dessen Ernteertrag. Das ist die Idee der „Solidarischen Landwirtschaft“ (Solawi). In ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]