(wS/red) Lennestadt-Elspe. Die Karl-May-Festspiele in Elspe können sich über eine besondere Auszeichnung freuen. Die Zuschauer der beliebten WDR-Ranking-Sendung „Hitlisten des Westens – 21 Dinge, die …“ haben sie auf Platz 3 der 21 Dinge gewählt, die man mit der Familie unbedingt erlebt haben sollte. „Wir sehen dies als eine Anerkennung für unsere Arbeit und freuen uns, dass viele Menschen in ...
Weiterlesen »Veranstaltungen
Erste MINT-Mitmachtage für Schulen und Kitas im Spiegelzelt
(wS/si) Siegen. Kunst trifft Technik – das hat es auch noch nicht gegeben: Am 4. und 5. September finden in Siegen die ersten MINT-Mitmachtage statt – und zwar im Spiegelzelt vor dem Apollotheater. Dort, wo sonst Kunst und Kultur zuhause sind, wird es an diesen beiden Tagen Naturwissenschaft und Technik zum Mitmachen geben. MINT steht für Mathematik – Informatik – ...
Weiterlesen »Schauspielführung "Von Liebesleid und Mordgelüsten"
(wS/si) Siegen. Für Sonntag, den 24. August, 15.30 Uhr, lädt die Gesellschaft für Stadtmarketing Siegen zu der Schauspielführung ,,Von Liebesleid und Mordgelüsten´´ ein. Treffpunkt für die ca. 75-minütige Führung ist am Tor zum Innenhof des Oberen Schlosses. Autorin und Protagonistin der Führung ist die Kreuztalerin Katja Nix. Sie erfand die Figur „Magda“, die im Jahr 1637 Wirtschafterin im Oberen Schloss ...
Weiterlesen »Vampire an der „Hörre“ in Bad Berleburg-Raumland
(wS/siwi) Bad Berleburg. Fledermäuse leben ein verstecktes spannendes Leben in der Nacht. Bei einer Fledermausralley der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein mit dem NABU AK Fledermausschutz können Kinder ab sechs Jahren mehr über diese faszinierenden Tiere erfahren. Anschließend gibt es die Möglichkeit, Fledermäuse live mit Taschenlampe und „Bat-Detektor“ zu beobachten. Nähere Informationen über die Veranstaltung am Freitag, 29. August, von 19:00 bis ...
Weiterlesen »Pilzseminar für Einsteiger in Bad Laasphe
(wS/siwi) Bad Laasphe. Was sind Pilze? Wie entstehen und leben sie? Welche Bedeutung haben sie für Natur und Umwelt? Diese und andere Fragen beantwortet das Pilzseminar von Freitag, 29. August, bis Sonntag, 31. August, im Pilzkundemuseum in Bad Laasphe. Das Pilzseminar bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich in die Pilzkunde einzuarbeiten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Neben Exkursionen mit Hinweisen zum ...
Weiterlesen »Mit dem Schäfer zur Heideblüte in die Trupbacher Heide
(wS/si) Siegen. Als mittlerweile größtes Heidegebiet im Kreis Siegen-Wittgenstein und zudem in unmittelbarer Nähe zur Stadt Siegen gelegen, lockt die Trupbacher Heide von Jahr zu Jahr mehr Menschen an. Der ehemalige Panzerübungsplatz der Belgier hat sich nach umfangreichen Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege über fast zehn Jahre mit der Bürgerinitiative zur Erhaltung der Trupbacher Heide, dem Naturschutzbund Siegen-Wittgenstein und ...
Weiterlesen »Erlebnisspaziergänge wieder ab September
(wS/bu) Burbach. Am Donnerstag, 4. September starten wieder die Erlebnisspaziergänge für ältere Menschen mit und ohne Demenz in Begleitung ihrer Angehörigen oder Freunde. Auch diesmal geht es wieder in das Buchhellertal, jedoch dann schon in herbstlicher Kulisse. „Ziel der Treffen ist es, gemeinsam in kleiner Gemeinschaft Natur zu erleben. Kleine alltagstaugliche Körper- und Wahrnehmungsübungen, die auch zu Hause weitergeführt werden ...
Weiterlesen »Der Gemüsegarten als Apotheke
(wS/siwi) Siegen. Welche gesundheitsfördernden und auch heilkräftigen Pflanzen finden wir in einem Garten? Fast jeder weiß um die Wirkung von Kamille und Ringelblume, aber dass auch Bohnenkraut und Petersilie heilend wirken, ahnen wohl die wenigsten. Und wer hat schon einmal davon gehört, dass der simple Kohl unsere Gesundheit schützt? Den „Gemüsegarten als Apotheke“ stellen Ursula Siebel von der Biologischen Station Siegen-Wittgenstein ...
Weiterlesen »Wilnsdorfer Kirmes dieses Mal am vorletzten August-Wochenende
(wS/wi) Wilnsdorf. Auch in diesem Jahr lädt die traditionsreiche Wilnsdorfer Kirmes, die schon seit Jahrzehnten Jung und Alt zu begeistern weiß, wieder zum Besuch ein. Dieses Mal wird die Kirmes ausnahmsweise etwas früher, nämlich bereits am vorletzten Augustwochenende, vom 22.–25. August 2014, stattfinden. Höhenfeuerwerk am Freitag Erneut werden viele Schausteller mit ihren unterschiedlichen Geschäften für gute Kirmesstimmung sorgen. Neben dem klassischen ...
Weiterlesen »Zweite Karriere – aber richtig
(wS/bu) Burbach. „Achtung, Kamera läuft!“ könnte es ab September heißen. In einem besonderen Workshop bietet Gleichstellungsbeauftrage Kerstin Stahl interessierten Frauen die Möglichkeit, mit einem Filmprojekt die Weichen für die Berufsrückkehr zu stellen. „Das Videoprojekt liefert ein ganzheitliches Lernfeld, um seine persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, die im Beruf zunehmend eine Rolle spielen“, erläutert Kerstin Stahl den Ansatz. „Es werden Teamarbeit und Medienverständnis gefördert ...
Weiterlesen »