Kreis & Stadt ziehen an einem Strang – Kreuztal bekommt neue Rettungswache

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/si) Siegen – Kreuztal 22.08.2025 | Der Kreis Siegen-Wittgenstein und die Stadt Kreuztal bauen gemeinsam eine neue Feuer- und Rettungswache. Der Standort entsteht auf der ehemaligen Kleinfeld-Spielanlage oberhalb des Stadions Stählerwiese an der Breslauer Straße – nur wenige Schritte von der Polizeiwache entfernt. Damit wird eine zentrale Lage geschaffen, die für den Rettungsdienst nahezu ideale Voraussetzungen bietet.

Schnellere Einsätze, mehr Kapazitäten
„Durch die Kombination von Rettungswache und Feuerwehrgerätehaus können wir in Zukunft noch schneller am Einsatzort sein. Zudem erhält Kreuztal ein zusätzliches Fahrzeug, sodass mehr Einsätze gleichzeitig bewältigt werden können“, betont Landrat Andreas Müller. Geplant sind Stellplätze für bis zu fünf Rettungsdienstfahrzeuge sowie drei Feuerwehrfahrzeuge.

Effizienz und neue Sportflächen
Die enge Zusammenarbeit zwischen Kreis und Stadt ermöglicht eine wirtschaftliche Bauausführung und langfristig geringere Kosten für Betrieb und Instandhaltung. Auch die Freiflächen werden gemeinschaftlich genutzt, was eine optimale Grundstücksausnutzung sicherstellt. Für den Neubau weicht das bisherige Sportgelände an der Stählerwiese, das jedoch in direkter Nachbarschaft zur neuen Wache neu errichtet wird. „Wir haben in Abstimmung mit den Sportvereinen, insbesondere der LG Kindelsberg, eine gute Lösung gefunden. So bleiben Training und Sport auch künftig in unmittelbarer Nähe zum Stadion möglich“, erklärt Bürgermeister Walter Kiß.

Moderne und nachhaltige Bauweise
Die Rettungswache erhält vier Fahrzeughallen sowie eine Waschhalle, das Feuerwehrgerätehaus drei Fahrzeughallen. Beide Gebäude werden in ökologischer Holzständerbauweise errichtet. Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen sorgen für eine nachhaltige Energieversorgung, während eine Notstromanlage die Einsatzbereitschaft jederzeit sicherstellt. „Für unsere Teams entstehen moderne, ergonomische Arbeitsbedingungen – eine echte Win-Win-Situation“, sagt Kreisbrandmeister Thomas Tremmel.

Zahlen, Daten, Fakten
Die Rettungswache wird eine Bruttogrundfläche von 930 Quadratmetern haben, das Feuerwehrgerätehaus rund 390 Quadratmeter. Neben Pkw- und Fahrradstellplätzen sind eine Lüftungs- sowie eine Regenwassernutzungsanlage vorgesehen. Die Kosten liegen bei etwa 2,9 Millionen Euro für die Rettungswache und rund 1,25 Millionen Euro für das Feuerwehrgerätehaus. Der Baustart ist für März 2026 geplant, die Fertigstellung für März 2027.

In Kreuztal entsteht aus rettungsdienstlicher Sicht am Idealstandort eine kombinierte Feuer- und Rettungswache.
(v.L.: Thilo Krumm (Kreis Siegen-Wittgenstein), Rüdiger Schmidt (DRK Siegen-Wittgenstein), Sophie Rinn (Kreis Siegen-Wittgenstein), Bürgermeister Walter Kiß, Landrat Andreas Müller, Kreisbrandmeister Thomas Tremmel).

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031