(wS/kr) Siegen 07.08.2025 | Reparieren statt Wegwerfen: Repair Café Siegen setzt Zeichen für Nachhaltigkeit
Ehrenamtliches Angebot von ALTERAktiv und Fab Lab begeistert monatlich mit Wissen, Werkzeug und Gemeinschaft
Kaputte Toaster, defekte Lampen, lose Nähte an der Lieblingsjacke oder das ferngesteuerte Auto, das plötzlich den Dienst verweigert – was früher einfach im Müll gelandet wäre, erhält im Repair Café Siegen eine neue Chance. Jeden dritten Samstag im Monat wird das Fab Lab der Universität Siegen zum Treffpunkt für alle, die nicht länger wegwerfen, sondern reparieren wollen.
Von 13:00 bis 16:30 Uhr (Annahmeschluss: 16:00 Uhr) bringen Besucher ihre defekten Alltagsgegenstände mit und erhalten Unterstützung von ehrenamtlichen Tüftlern, Elektrikern, Schneiderinnen und handwerklich geschickten Helfern. Werkzeuge und Materialien stehen vor Ort bereit – genauso wie Geduld, Know-how und oft auch eine gute Portion Humor.
„Viele wissen gar nicht mehr, wie man Dinge selbst repariert – das Wissen geht verloren“, sagt Klaus Reifenrath, einer der Mitorganisatoren. „Das Repair Café ist nicht nur ein Ort zum Schrauben und Löten, sondern auch ein Ort des Lernens, der Begegnung und der Wertschätzung.“
Neben der handwerklichen Hilfe steht auch das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Weniger Müll, geringerer Ressourcenverbrauch und ein bewussterer Umgang mit Konsumgütern. Wer gerade nichts zu reparieren hat, kann sich mit einer Tasse Kaffee oder einem Stück Kuchen unterhalten oder anderen bei der Arbeit über die Schulter schauen.
Ehrenamt mit Wirkung
Das Repair Café ist Teil einer weltweiten Bewegung, die sich gegen die Wegwerfgesellschaft richtet. In Siegen wird das Projekt getragen von ALTERAktiv, in Kooperation mit dem Fab Lab Siegen. Besonders erfreulich: Immer mehr junge Menschen interessieren sich für das Reparieren, tüfteln mit oder lassen sich zeigen, wie man ein defektes Gerät wieder flottmacht.
Doch das Team sucht weiterhin Verstärkung: Engagierte Helferinnen und Helfer mit Reparaturkenntnissen – ob Elektronik, Nähen, Holz oder Feinmechanik – sind jederzeit willkommen.
Ort und Anreise
Das Repair Café findet im Fab Lab der Universität Siegen, Sandstraße 26, statt. Der Eingang liegt etwas versteckt hinter einer Unterführung. Das Fab Lab ist barrierefrei (mit Aufzug im Gebäude). Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt, steigt am besten an den Haltestellen Kölner Tor, Hindenburgbrücke oder Siegen ZOB aus. Für Autofahrer empfiehlt sich das nahegelegene Parkhaus Reichwalds Ecke (Heeserstraße 4), da es direkt am Gebäude keine Besucherparkplätze gibt.
Fahrradfreunde aufgepasst
Parallel zum Repair Café findet im RADhaus Fahrradtreff Siegen (Friedrichstraße 27) ein Fahrrad-Workshop ab 11 Uhr statt. Auch hier gilt: Nachhaltigkeit durch Reparatur. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kontakt und Informationen
Wer mithelfen oder einfach vorbeischauen möchte, erreicht das Repair Café Siegen unter:
📞 0171-8821420
✉️ repair.cafe.siegen@gmail.com
🔗 www.fablab-siegen.de/kontakt
🌐 www.krsiegen.de
Hintergrund:
Das Konzept „Repair Café“ stammt ursprünglich aus den Niederlanden und verbreitet sich seit Jahren weltweit. Ziel ist es, praktische Fähigkeiten zu fördern, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken und Menschen zusammenzubringen. Auch in Siegen wächst das Projekt stetig – ein kleiner, aber wirkungsvoller Beitrag zu einer umweltbewussteren Zukunft.


Klaus Reifenrath – Mobil 0171-8821420