Verkehrsunfall auf Kirmesgelände: Rettungskräfte üben unangekündigt den Ernstfall

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/fw) Wenden 16.08.2025 | Am Freitagabend kam es auf dem Gelände der örtlichen Kirmes zu einem inszenierten Zwischenfall. Dieser war Teil einer unangekündigten Einsatzübung der Feuerwehr Wenden, des Rettungsdienstes des Kreises Olpe und des Deutschen Roten Kreuzes.

Ziel der Übung war es, das Zusammenspiel der verschiedenen Einsatzkräfte in einer komplexen Notlage realitätsnah zu trainieren. Gegen 19:00 Uhr fuhr ein Fahrzeug durch den Veranstaltungsbereich und beschleunigte plötzlich stark, aus bislang ungeklärten Gründen. Es kollidierte mit einem Schaustelleranhänger und anschließend mit einer Hausfassade. Zahlreiche Kirmesbesucher, die sich zu diesem Zeitpunkt bei sommerlichen Temperaturen auf dem Festgelände aufhielten, konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, erlitten jedoch teilweise einen Schock.

Der Fahrer des Fahrzeugs wurde im Wrack eingeklemmt und war nicht ansprechbar.
Ein Schausteller wurde zudem in seinem Anhänger eingeschlossen. Bereits wenige Minuten nach den ersten fingierten Notrufen trafen Einsatzkräfte der nahegelegenen DRK-Sanitätsstation ein. Parallel dazu gingen bei der Leitstelle eine Vielzahl weiterer Notrufe ein, woraufhin das Einsatzstichwort auf „TH2-Y klemmt – Technische Hilfeleistung mit eingeklemmter Person“ erhöht wurde. Die Feuerwehr rückte mit einem Löschfahrzeug und einem Zugführer der zuständigen Brandsicherheitswache zur Einsatzstelle aus. Vor Ort galt es, den Fahrer unter Einsatz hydraulischer Rettungsgeräte aus dem Fahrzeug zu befreien und den eingeschlossenen Schausteller zu retten.

Gleichzeitig übernahmen die Rettungskräfte die Versorgung der verletzten Personen und die Betreuung
geschockter Besucher.

Die Übung verlief laut Übungsleitung erfolgreich. Solche Übungen sind für die eingesetzten Einsatzkräfte während der Wendener Kirmes eine Besonderheit.
Aufgrund der zu erwartenden hohen Besucherzahl ist es eine Herausforderung, zeitnah an der Unglücksstelle einzutreffen. Solche unangekündigten Übungen sind unerlässlich, um die vorhandenen Konzepte fortlaufend zu optimieren und etwaige Ungereimtheiten aufzudecken. So kann im Ernstfall schnell, effektiv und sicher geholfen werden.

Ein großer Dank gilt den beteiligten Behörden und Organisationen, die die Übung im Vorfeld unterstützt und begleitet haben.

Appell an die Besucherinnen und Besucher der „Wendsche Kärmetze“

Abschließend möchten wir einige wenige, aber überaus wichtige Dinge erwähnen, die uns sehr am Herzen liegen:

Die zeitnahe professionelle Hilfe, die durch uns Rettungskräfte bei Notfällen
erforderlich wird, kann nur vollumfänglich gewährleistet werden, wenn sich alle
Besucherinnen und Besucher umsichtig und rücksichtsvoll verhalten.

  • Halten Sie die ausgeschilderten Parkverbotszonen ein. Sie dienen den Einsatzkräften als Rettungs- und Zufahrtswege.
  • Folgen Sie den Anweisungen von Sicherheitspersonal und Einsatzkräften.
  • Verhalten Sie sich freundlich, umsichtig und zuvorkommend.

Im Falle eines Notfalls wählen Sie bitte die bekannten Notrufnummern: 112 für Feuerwehr und Rettungsdienst sowie 110 für die Polizei. Schauen Sie nicht weg und helfen Sie!

Fotos: Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Wenden

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031