Alters- und Ehrenkameradschaftstreffen im Bürgerhaus

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/bu) Burbach 23.09.2025 | 395 Jahre! Auf diese Dienstzeit kommen die sieben Alterskameraden der Freiwilligen Feuerwehr Burbach insgesamt, die nun beim Alters- und Ehrenkameradschaftstreffen im Bürgerhaus für ihr langjähriges Engagement geehrt wurden. Fünfmal wurde eine 50-jährige Mitgliedschaft gewürdigt, einmal der 70-jährige ehrenamtliche Einsatz und ein Kamerad wurde sogar für seine 75-jährige Laufbahn in der Uniform der Feuerwehr ausgezeichnet. „Das ist außergewöhnlich“, lobte Bürgermeister Christoph Ewers. „Es zeigt aber auch, dass die Burbacher Feuerwehr eine große Familie ist, in der sich ihre Mitglieder über viele Jahrzehnte wohlfühlen.“

Hauptfeuerwehrmann Christof Reh war nach einem Jahr in der Jugendfeuerwehr von 1975 bis 2022 46 Jahre lang in der Einheit Würgendorf aktiv, ehe er vor drei Jahren in die Ehrenabteilung aufgenommen wurde. Paul-Edgar Moses, ebenfalls Hauptfeuerwehrmann, war 30 Jahre lang für die Einheit Burbach (1975 bis 2005), bevor er aus dem aktiven Dienst schied und seit nunmehr 20 Jahren der Ehrenabteilung angehört. Auch Hauptfeuerwehrmann Berthold Georg (Einheit Burbach) trat 1975 zunächst in die Jugendfeuerwehr ein und war anschließend von 1979 bis 2021 im aktiven Dienst. Seit vier Jahren genießt er den „Ruhestand“ im Kreise der Alters- und Ehrenkameraden.

Ebenfalls ein halbes Jahrhundert in der Feuerwehr „auf dem Buckel“ hat Michael Günter Kreutz (Hauptfeuerwehrmann), der nach einem Jahr in der Jugendfeuerwehr ab 1977 im Löschzug Lützeln Dienst tat, bevor er 2021 in die Ehrenabteilung aufgenommen wurde. Unterbrandmeister Walter Schneider durfte die Urkunde für seine 50-jährige Zugehörigkeit in der Feuerwehr (Einheit Burbach) im Kreise seiner Sangesbrüder entgegennehmen. Als Vorsitzender des MGV „Eintracht“ Burbach 1862 erfreute er seine Kameraden der Ehrenabtteilung und deren Partnerinnen auf dem Treffen mit einem Liederbeitrag.

Satte zwei Jahrzehnte mehr als Blaurock hat Herbert Haas vorzuweisen. 41 Jahre lang, von 1955 bis 1996 war er in der Einheit Niederdresselndorf für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger im aktiven Dienst tätig. Seit nunmehr 28 Jahren bleibt der Oberfeuerwehrmann der Feuerwehr in und durch die Ehrenabteilung verbunden. „Nur einer ist noch länger dabei“, stellte Bürgermeister Christoph Ewers fest. „Und das ist natürlich Karl-Heinz Georg.“ 41 Jahre lang, von 1950 bis 1991, trug der geborene Gilsbacher die Uniform der Wehr für die Einheit seines Heimatdorfes. 1991 wechselte er in die Ehrenabteilung und darf sich heute Ehrenoberbrandmeister nennen. 75 Jahre ist er jetzt Teil der Burbacher Feuerwehrfamilie. Die Ehrungen wurden von Bürgermeister Christoph Ewers und dem Leiter der Burbacher Feuerwehr, Thorsten Schneider, vorgenommen.

Für Christoph Ewers war es der letzte Besuch des Alters- und Ehrenkameradschaftstreffen als Bürgermeister. Seine Amtszeit endet am 31.10.2025, über seine Nachfolge entscheidet die Stichwahl am kommenden Sonntag, 28.09.2025. „Ich habe mich der Feuerwehr immer nahe und verbunden gefühlt. Sie verkörpert wie kaum eine andere Institution den Wert und die Bedeutung des Ehrenamtes. Es war mir immer ein Anliegen, dieses Engagement zu unterstützen und ich glaube, dies ist uns mit der Verwaltung in den vergangenen 20 Jahren gelungen. Die Burbacher Feuerwehr ist gut aufgestellt.“ Dem pflichtete Thorsten Schneider bei. Wie groß der Zusammenhalt sei, zeige u.a. auch die hohe Mitgliederzahl in der Ehrenabteilung. 81 Alterskameraden pflegten hier aktuell auch nach ihrem aktiven Dienst die Gesellschaft und den Kontakt zu ihren Wegbegleitern. Nur die Kinder- und Jugendabteilung sei größer, so Schneider, was wiederum für eine gute Zukunft der Burbacher Wehr spreche.

Für Arno Höfer (Einheit Wahlbach) war es das vorletzte Mal, dass er die Veranstaltung organisierte. Nach 15 Jahren wird es 2026 in Niederdresselndorf das letzte Treffen als Organisator für ihn sein. Dann seien andere an der Reihe, das Alters- und Ehrenkameradschaftstreffen zu gestalten. Er bedankte sich bei der Einheit Burbach, die in diesem Jahr Gastgeber war, für die Unterstützung. Nach den Ehrungen und dem mit viel Applaus honorierten Liedervortrag des MGV Burbach ging die Veranstaltung in den gemütlichen Teil über.

Der MGV „Eintracht“ Burbach 1862 sorgte für den musikalischen Teil des Kameradschaftstreffens.

Thorsten Schneider (l.), Leiter der Feuerwehr Burbach, und Bürgermeister Christoph Ewers (r.) ehrten Karl-Heinz Georg (2.v.l.n.r.), Herbert Haas, Christof Reh, Paul-Edgar Moses, Michael Günter Kreutz und Berthold Georg. Im Bild fehlt Walter Schneider.

Fotos: Gemeinde Burbach

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930