Herbstmarkt Bad Laasphe: „Pils trifft Pilz“ lockt mit buntem Programm und regionalen Spezialitäten

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/tks) Bad Laasphe 11.09.2025 | Herbstmarkt in Bad Laasphe

Bunt und lebendig wie der Herbst – rund um das bewährte Motto „Pils trifft Pilz“ hat die TKS für das letzte September-Wochenende, 27./28.9., auf dem Wilhelmsplatz und im Haus des Gastes erneut eine stimmungsvolle Vielfalt aus herbstlichem Markttreiben zusammengestellt, das die Besucher auf die goldene Jahreszeit einstimmen wird. Zusätzlich öffnen einige Händler der Stadt am Sonntag von 13 bis 17 Uhr ihre Türen.

Kunsthandwerk und Kulinarisches

Besucher dürfen sich auf zahlreiche Aussteller freuen, die ihre einzigartig und liebevoll hergestellten Produkte am Herbstmarkt anbieten. Im Sortiment sind handgearbeitete Kreationen aus den unterschiedlichsten Materialien, Kunsthandwerk und herbstliche Dekoartikel, Socken, Stulpen, Karten, Handarbeit, Seifen, aber auch Kulinarisches wie Wittgensteiner Likörspezialitäten, Gewürze und Honigprodukte.

„Pilz trifft Pils“

Das Motto des Marktes spiegelt sich gewohnt kulinarisch an den vielen Bewirtungsständen wider. Leckere regionale Köstlichkeiten, deftig rustikale Pilzgerichte sowie Waffeln, Kuchen, Crêpes und natürlich frisch gezapftes Pils treffen jeden Geschmack. Passend dazu lädt die Bosch Lounge, der gemütliche Biergarten, ein, die unterschiedlichsten Biersorten der regionalen Handwerksbrauerei zu testen. Ob gemütlich in der Spätsommersonne entspannen, Freunde treffen oder einfach dem regen Treiben zuschauen – hier findet jeder seinen Platz.
Für das „Pils“ sorgt während des Marktes die Bad Laaspher Handwerksbrauerei Bosch. Alle Biere werden nach überlieferten Familienrezepten und dem Slow-Brewing-Konzept gebraut. Da schmeckt man die traditionelle Braukunst und Liebe zum Produkt mit jedem Schluck. Alle Sorten stehen während des Marktes am Getränkestand zur Verfügung.

„Pilzkundemuseum“

Pilze gehören zum Herbst einfach dazu. Die größte Auswahl gibt es im Pilzkundemuseum. Hier sind garantiert über 900 verschiedene Pilzarten als gefriergetrocknete Exponate zu finden. Der Herbstmarkt bietet die perfekte Gelegenheit, die große Ausstellung zu besuchen, die nicht nur Pilzexponate, sondern auch ganz schön viele Kuriositäten rund um das Thema Pilz zu bieten hat. Am Herbstmarkt-Wochenende ist das Museum im Haus des Gastes an beiden Tagen von 12 bis 17 Uhr geöffnet, und der Eintritt ist frei! Wenn die Witterung es zulässt, gibt es Sonntag zusätzlich eine Frischpilzausstellung.
Für einige Überraschungen sorgt zusätzlich die Pilz-Duftorgel. Pilzgerüche erkennen – wie das funktioniert? Das wird hier nicht verraten! Ab ins Museum und ausprobieren!

Kartoffelausstellung

Während wetterunabhängig die zahlreichen Anbieter im Haus des Gastes ihre Artikel anbieten, finden sich noch weitere Verkaufsstände auf dem Wilhelmsplatz. Hier wird das Angebot durch Holzartikel aus Olivenholz und eine ganze Menge Kartoffeln ergänzt. Diese präsentiert der Gartenbauverein Bad Laasphe. Erich Bald zeigt in einer beeindruckenden Ausstellung die bunte Vielfalt alter Kartoffelsorten. Natürlich stehen die unterschiedlichsten Sorten auch zum Verkauf. Schnell sein lohnt sich – die Nachfrage nach den bunten, seltenen und leckeren Knollen ist hoch.

Baumschule – Staudengärtnerei

Auch diesmal wird Fabi’s Pflanzenparadies aus Girkhausen zusammen mit Basti’s Baumschule den Wilhelmsplatz in eine grüne Oase verwandeln. Neben selbst gezogenen winterharten Gehölzen, Sträuchern, Bäumen, Halbsträuchern, Stauden und Saisonblumen finden sich hier auch Blumenzwiebeln bzw. Frühjahrsblüher wie Krokusse, Narzissen und Co., damit die Beete bestens für den Frühling vorbereitet werden können. Beste Beratung inklusive.

Strick- und Häkelkurse

Liebhaber der Handarbeit oder die, die es noch werden wollen, kommen auf dem Herbstmarkt voll auf ihre Kosten. Bibi Schmidt von „Der Wollboutique“ wird neben der Ausstellung ihres Sortiments an ihrem Stand im Foyer des Haus des Gastes Häkel- und Strickkurse für Anfänger anbieten. Dabei zeigt sie die Grundlagen und steht bei Fragen zur Seite.
Egal, ob man noch nie gestrickt/gehäkelt hat oder die ersten Versuche aufgefrischt werden sollen – hier darf jeder teilnehmen, kostenfrei! Samstag von 13 bis 14 Uhr und 16 bis 17 Uhr sowie Sonntag von 15 bis 16 Uhr zeigt Bibi die ersten Handgriffe. Material (Garn und Nadeln) wird bereitgestellt. Ganz herzlich sind aber auch alle Profis eingeladen, das eigene Strickzeug mitzubringen und in gemütlicher entspannter Atmosphäre gemeinschaftlich zu stricken.

Kinderprogramm

Für die kleinen Gäste wird ein kunterbuntes Angebot zusammengestellt – auf sie wartet ein tolles Kinderprogramm voller Spaß und Abenteuer! Neben den Spielgeräten im Stadtgarten gibt es vor dem Haus des Gastes eine große Kinderecke mit Hüpfburg. Die von der TKS angeschafften Outdoorspiele können wieder ausgiebig im Rahmen eines großen Spielparcours bespielt werden. Ob am Riesenjengaturm, beim XXL „Vier gewinnt“, beim Wurfspiel oder dem großen „Mensch ärgere dich nicht“ – hier ist für jeden was dabei!
Zusätzlich gibt es im Pilzkundemuseum an beiden Tagen noch eine ganz besondere Aktion. Hier können die Kinder kreativ werden und Bierdeckel bemalen. Ob Dachpilze, Pfifferlinge, Helmlinge oder Steinpilze – im Museum finden sich genügend Namen, die dann als Cartoon-Pilz auf den Bierdeckel gemalt werden können.

Herbstliche Baumführung

Sonntagmorgen startet der Herbstmarkttag mit einer Baumführung. Auf einem ca. zweieinhalbstündigen gemütlichen Spaziergang durch den Kurpark Bad Laasphe lädt eine reiche Vielfalt an Baumarten zum Erkunden ein, deren Geschichten, Eigenheiten, Gaben und Besonderheiten erklärt und erlebt werden. Der Spaziergang wird geführt von Grita Mengel, Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Haus des Gastes.

Buntes Programm aus Trachtentanz, Fitnesskurs, Gewinnübergabe, Modenschau und musikalischer Unterhaltung

Samstag und Sonntag wird der Wilhelmsplatz zur Bühne. Am Samstag zeigt die Trachtentanzgruppe Breidenbach ab 15:30 Uhr eine 20-minütige Aufführung. Ab 17 Uhr wird es sportlich: Das Bad Laaspher Fitnessstudio Active bietet mit dem Kurs „Move & Smile“ 30 Minuten Bewegung und gute Laune. Der Kurs ist für jedermann/frau geeignet, und es sind alle herzlich eingeladen teilzunehmen.
Sonntag um 13:30 Uhr erfolgt die Übergabe der Gewinne an die drei Personen, die im Rahmen des Heimatshoppen-Gewinnspiels am besten geschätzt haben. Zwischen dem 8. und 21. September kann jeder noch an diesem Gewinnspiel teilnehmen, mit etwas Glück tolle Preise gewinnen und diese im Rahmen des Herbstmarktes mit nach Hause nehmen.
Danach folgt das nächste Highlight: Von 14 bis 14:45 Uhr ist bei der beliebten Modenschau von KÖ13 die aktuelle Herbst- und Wintermode auf der Außenbühne zu sehen. Im Anschluss daran kann man direkt zuschlagen, denn von 13 bis 17 Uhr ist verkaufsoffen! Einige Händler der Stadt öffnen ihre Türen und freuen sich auf zahlreiche Besucher.
Richtig gute musikalische Unterhaltung bietet Sonntag das Duo „Everest“, das ab mittags für gute Stimmung auf der Außenbühne sorgt.

Die Stände des Herbstmarktes auf dem Wilhelmsplatz und im Haus des Gastes sind Samstag und Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Verkaufsoffen in Bad Laasphe ist Sonntag von 13 bis 17 Uhr.
Die TKS, alle Aussteller, Händler und Gastronomen freuen sich auf Ihren Besuch, um gemeinsam den Herbstbeginn in Bad Laasphe zu feiern!

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930