Kommunales Mobilitätmanagement: Stadt Siegen verlängert Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität NRW

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/si) Siegen 24.09.2025 | Die Universitätsstadt Siegen ist seit 2018 Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität NRW. Das Netzwerk wurde 2016 von der Landesregierung auf den Weg gebracht und mittlerweile gehören ihm über 300 Städte, Gemeinden und Kreise des Landes an. Jetzt hat die Stadt die zugrundeliegende Rahmenvereinbarung turnusgemäß verlängert.

„Wir haben in den vergangenen Jahren sehr gute Erfahrungen mit dem Zukunftsnetz gemacht und in vielen Themen rund um die Mobilität Unterstützung erhalten“, erklärt Bürgermeister Steffen Mues. „Daher stand die Verlängerung der Rahmenvereinbarung für uns außer Frage. Wir freuen uns, weiterhin zu diesem Netzwerk zu gehören und unsererseits auch Praxiserfahrung mit einbringen zu können.“

Das städtische Kommunale Mobilitätsmanagement ist in Siegen in der Abteilung Umwelt und Klima angesiedelt. Es koordiniert, vernetzt und informiert sowohl innerhalb der Verwaltung als auch in die Stadtgesellschaft hinein. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung nachhaltiger Mobilitätsformen – besonders für Bevölkerungsgruppen, die kein eigenes Auto nutzen, wie Kinder, ältere Menschen oder Haushalte mit geringem Einkommen. Der Fokus liegt unter anderem auf dem Ausbau des Fuß- und Radverkehrs sowie der Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs.

André Wolf, Sachgebietsleiter der Koordinierungsstelle Münsterland im Zukunftsnetz Mobilität NRW, freut sich darüber, dass Siegen auch weiterhin dem Netzwerk angehört: „Unsere Zusammenarbeit hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt und wir haben gemeinsam die zukunftsweisende Mobilität nach vorn gebracht. Diesen Weg werden wir weiterverfolgen und die stets neuen Herausforderungen auf lokaler und regionaler Ebene angehen.“

Mit ihrem Beitritt zum Zukunftsnetz verpflichten sich die Mitglieder dazu, die nachhaltige Mobilitätsentwicklung durch Kommunales Mobilitätsmanagement zu fördern. Der enge persönliche Austausch mit den Kommunalberaterinnen und -beratern des Zukunftsnetzes ist eine Grundlage für den Erfolg dieses Modells in den Kommunen, das mittlerweile auch von anderen Bundesländern mit Interesse wahrgenommen wird. Denn die Gemeinden, Städte und Kreise tragen als Mitglieder zu einer immer flächendeckenderen nachhaltigen Mobilität in NRW bei. Innerhalb des Netzwerks können sie nicht nur vom Kompetenzpool der Mitglieder profitieren, sondern erhalten auch Zugriff auf ein umfassendes Angebotsportfolio.

Freuen sich über die Verlängerung der Siegener Mitgliedschaft im Zukunftsnetz Mobilität NRW (von links): Jan König (Mobilitätsmanager der Stadt Siegen), Thomas Nienhaus (Regionalberater Südwestfalen des Zukunftsnetz Mobilität NRW), André Wolf (Sachgebietsleiter Münsterland, Ruhr-Lippe und Südwestfalen des Zukunftsnetz Mobilität NRW), Bürgermeister Steffen Mues, Stadtbaurat Henrik Schumann und Edgar, das Maskottchen der europäischen Mobilitätswoche. Foto: Stadt Siegen

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930