(wS/si) Siegen 04.09.2025 | Ein nicht alltägliches Geschenk erhielt jetzt die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Geisweid, nämlich ein kleines Ruderboot samt Paddeln und Rettungsring. Diese ungewöhnliche Schenkung überbrachte der Erste Beigeordnete der Universitätsstadt Siegen, Wolfgang Cavelius, als Geschäftsbereichsleiter für Feuerschutz und Rettungsdienst den Kindern und Jugendlichen im Rahmen eines gemeinsamen Grillabends mit den Eltern des Feuerwehrnachwuchses.
Das Boot stammt von einer Kunstaktion aus der Reihe „Stadtbesetzung“, die KulturSiegen im Juli gemeinsam mit der Künstlerin Andrea Freiberg an und auf der Sieg unweit des Siegener Herrengartens veranstaltete. Eine kleine Insel in der Sieg war hier von der Künstlerin als exotischer Ort zum Anhalten und Auftanken in Szene gesetzt worden – Bootstransfer inklusive. Die Kunstaktion gehört zum neuen Open-Air-Programm „Grüne Bühne im Herrengarten“, mit dem KulturSiegen im Sommer Theaterperformances, Varieté, Musik und künstlerische Interventionen im neu gestalteten Bürgerpark Herrengarten bietet. Die Schenkung des Ruderbootes versteht sich als kleines Dankeschön, weil die Feuerwehrkameraden am Vorabend der Kunstaktion mit ca. 60 Sandsäcken quasi in Verlängerung der Treppenstufen zum Siegufer einen improvisierten Bootssteg angelegt hatten. Das Boot, das den von den Kindern und Jugendlichen erdachten Namen „Titanic 2.0“ erhalten hat, soll nun bei Übungen, aber auch gemeinsamen Unternehmungen zum Einsatz kommen.
Gefördert wurde das Projekt im Rahmen des Programms „Stadtbesetzung“ des Kultursekretariat NRW Gütersloh. Die Sparkasse Siegen ist Sponsor des Programms „Grüne Bühne im Herrengarten“.

Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen freuten sich (v. l.) Andreas Trautmann (Jugendwart Feuerwehr Geisweid), der Erste Beigeordnete Wolfgang Cavelius, Eike Jungheim (KulturSiegen) und Daniel Vanosmael (stellvertretender Einheitsführer Feuerwehr Geisweid).
Foto: Universitätsstadt Siegen