(wS/red) Hilchenbach 06.11.2025 | Neuer Glanz auf dem Giller – Die „Liftschänke“ erwacht zu neuem Leben
Mitten im Herzen des Rothaargebirges, dort, wo der Giller seine weiten Höhen entfaltet und der Blick über Wälder und Wiesen schweift, entsteht derzeit ein Ort, der die regionale Gastronomie bereichern und die Herzen seiner Gäste im Sturm erobern dürfte: die neue Liftschänke.
Wo einst eine alte Betonruine stand, pulsiert heute wieder Leben. Handwerker arbeiten drinnen wie draußen, stemmen, schleifen, bauen – und man spürt: Hier entsteht etwas mit Seele.
Mit Liebe zum Detail, nachhaltiger Vision und einem klaren Bekenntnis zur Region formt Jan Strackbein, Geschäftsführer der Areto Consulting GmbH, gemeinsam mit seinem engagierten Team ein gastronomisches Kleinod, das den Giller und die ganze Region Hilchenbach aufwerten wird.
Tradition trifft Moderne – ein Ort mit Geschichte und Zukunft
Die Liftschänke war über viele Jahrzehnte Ausgangspunkt für Skifahrer, Wanderer und Familien – ein Treffpunkt für alle, die die Natur lieben. In den letzten Jahren fiel sie in einen Dornröschenschlaf. Nun wird sie wachgeküsst – und wie!
Das neue Konzept verbindet Gastfreundschaft, Natur und Nachhaltigkeit auf beispielhafte Weise.
„Wir wollten keinen Fremdkörper im Landschaftsschutzgebiet schaffen, sondern etwas, das sich harmonisch einfügt und gleichzeitig zukunftsweisend ist“, erklärt Strackbein.
Das Ergebnis: Holz statt Beton, Dachbegrünung statt grauer Fläche, Photovoltaik statt Energieverschwendung. Selbst die Möbel sind aus Materialien mit negativer CO₂-Bilanz gefertigt – und das Gebäude bleibt selbstverständlich barrierefrei.
Genuss mit Haltung – Nachhaltigkeit auf der Speisekarte
Kulinarisch erwartet die Gäste ein doppeltes Vergnügen: Zwei Speisekarten laden dazu ein, sich entweder in der urigen Braustube niederzulassen oder im gemütlich-eleganten Restaurant zu speisen.
Serviert wird, was die Region hergibt – frische, saisonale Zutaten, mit Liebe zubereitet, gesund und nachhaltig. Bio-Produkte und faire Lieferketten gehören selbstverständlich zum Konzept.
„Wir wollen zeigen, dass unsere Küche keineswegs altmodisch ist, sondern modern, frisch und klimafreundlich sein kann“, erklärt Inhaber Jan Strackbein.

Zwei, die wissen, was Genuss bedeutet: Dirk Münker (links) von Vollmer Brauanlagen und Liftschänken-Inhaber Jan Strackbein (rechts) freuen sich über die Fortschritte auf der Baustelle – schon bald soll hier die neue Liftschänke eröffnen.
Eigene Brauerei als Herzstück – Handwerk trifft Hightech
Ein besonderes Highlight ist die eigene Brauerei, die von der renommierten Firma Vollmer Brauanlagen aus Silberg gefertigt wurde – individuell geplant für die Liftschänke und ausgestattet mit modernster Technologie.
Hier wird künftig ein hausgebrautes Bier entstehen, das nicht nur die Gaumen der Gäste erfreuen, sondern auch die Region stolz machen wird.
Vollmer-Geschäftsführer Dirk Münker durfte bereits den ersten Schluck Vorderwürze probieren – mit einem begeisterten „Top!“ auf den Lippen.
Es ist ein Moment, der sinnbildlich steht: für die Leidenschaft, die Innovation und das ehrliche Handwerk, das in diesem Projekt steckt.
Mehr als Gastronomie – ein Ort der Begegnung und Inspiration
Doch die Liftschänke ist mehr als ein Restaurant. Sie wird Event- und Seminarzentrum, Ort der Erholung, Familientreffpunkt und Tor zur Natur zugleich.
Neun liebevoll gestaltete Zimmer laden zum Übernachten ein, großzügige Räume bieten Platz für Workshops, Seminare oder private Feiern – alles inmitten der herrlichen Landschaft des Gillers.
Ein einladender Biergarten, Spielmöglichkeiten für Kinder und ausreichend Parkplätze runden das Angebot ab.
Mit Herz für die Heimat
Jan Strackbein ist kein Investor aus der Ferne, sondern ein Sohn der Region, tief verwurzelt in Hilchenbach. Sein Engagement ist spürbar echt:
„Ich kenne die Liftschänke seit meiner Kindheit. Sie war immer ein Ort, an dem Menschen zusammenkamen. Diesen Geist möchte ich wiederbeleben – zeitgemäß, nachhaltig und herzlich.“
Mit der Unterstützung seines Teams, der Stadt Hilchenbach und regionaler Partner entsteht hier ein Leuchtturmprojekt für moderne, nachhaltige Gastronomie.
Ein Ort, an dem sich Genuss, Natur und Gemeinschaft begegnen – und an dem man sich sofort willkommen fühlt.
Ein Ausblick mit Geschmack
Noch ist die Baustelle voller Leben, doch schon bald wird der Duft frischer Gerichte und selbstgebrauten Biers über den Giller wehen.
Dann heißt es: Platz nehmen, durchatmen, genießen – und spüren, dass hier etwas gewachsen ist, das weit über gute Küche hinausgeht.
Die neue Liftschänke auf dem Giller – ein Ort, an dem aus einer Vision Wirklichkeit wird.
Ein Ort, der zeigt, wie nachhaltige Gastronomie begeistern kann.
Und ein Versprechen an die Region:
Hier wird mit Herz gekocht, gebraut und gedacht.
📍 Liftschänke Gillerbergstraße 28 | 57271 Hilchenbach-Lützel
🌿 Eröffnung: demnächst
🥨 Gastronomie | Seminarzentrum | Brauerei | Eventlocation | Übernachtung











Hier sind Profis am Werk – für etwas Neues auf dem Giller: Mit Leidenschaft, Präzision und Herzblut entsteht die neue Liftschänke, ein Ort, an dem regionale Braukunst und nachhaltige Gastronomie aufeinandertreffen.
Wer nun Appetit auf mehr bekommen hat, sollte unbedingt einen Blick auf die Homepage werfen:
Unter www.liftschaenke.de finden sich bereits erste Einblicke, Geschichten und Impressionen rund um die neue Liftschänke auf dem Giller.
Auch auf Facebook lohnt sich ein Besuch – dort nimmt das Team seine Follower schon jetzt mit hinter die Kulissen des entstehenden Genussorts.
Eines ist sicher: Schon bald wird hier gekocht, gebraut und genossen – mit Herz, Heimatliebe und einer großen Portion Leidenschaft. Noch wird gebaut, gestaltet und gefeilt – aber das Ziel rückt näher.
Wann genau die Liftschänke ihre Türen öffnet, erfahren Interessierte bald auf der Homepage und hier auf wirSiegen.de.
Geplant ist die Eröffnung für Dezember 2025 – und die Vorfreude steigt!
Werden Sie Teil unserer Unterstützer-Community
Gefällt Ihnen unsere Berichterstattung auf wirSiegen.de? Helfen Sie mit, dass wir weiterhin unabhängig für Sie berichten können.
👉 Jetzt unterstützenJeder Beitrag hilft – vielen Dank für Ihre Unterstützung!












