(wS/red) Kreuztal 20.11.2025 | In der wunderschönen Stadtbibliothek Kreuztals versammelten sich heute Medienvertreter, Mitarbeitende der Stadtverwaltung, Organisatorinnen und Organisatoren sowie der neue Bürgermeister Michael Kolodzig zur offiziellen Pressekonferenz – und die weihnachtliche Vorfreude war in jedem Satz zu spüren. Der traditionsreiche Kreuztaler Weihnachtsmarkt schlägt in diesem Jahr ein neues Kapitel auf: Vom 04. bis 07. Dezember verwandelt sich die Kreuztaler City in ein funkelndes Winterwunderland.

Nach 13 Jahren im Dreslers Park zieht der beliebte „Lichterglanz im Park“ erstmals in die Innenstadt. Aus dem liebgewonnenen Format wird 2025 „Lichterglanz in der City“ – ein Weihnachtsmarkt, der Tradition, Sicherheit, Barrierefreiheit und ein unvergleichliches Programm miteinander verbindet.
Nach dreizehn Jahren im denkmalgeschützten Dreslers Park wird der beliebte „Lichterglanz im Park“ in diesem Jahr pausieren – zugunsten eines neuen Formats, das nicht als Notlösung, sondern als selbstbewusste Weiterentwicklung präsentiert wurde: „Lichterglanz in der City“, vom 04. bis 07. Dezember 2025 auf dem Roten Platz und im gesamten Stadtzentrum.
Ein notwendiger Schritt – und eine einmalige Chance
Die Entscheidung zur Verlegung, wie Kolodzig nochmals erläuterte, war unumgänglich. Die Wiesenflächen im Park hatten in den vergangenen Jahren durch Regen und Überlastung erheblich gelitten, sodass eine Regeneration zwingend notwendig wurde. Schon im März hatten der damalige Bürgermeister Walter Kiß und Kulturamtsleiter Holger Glasmachers erklärt, dass der Park eine Pause brauche.
Ganz ohne Weihnachtsmarkt jedoch sollte Kreuztal nicht bleiben – und so rückte das Stadtzentrum in den Fokus. Der Rote Platz, langjähriger Schauplatz großer Feste wie Weinfest und Bauernmarkt, bot sich in geradezu idealer Weise an. Das ebene Gelände ermöglicht außerdem deutlich mehr Barrierefreiheit, ein Aspekt, der bei der heutigen Vorstellung besonders hervorgehoben wurde.
Ein Kraftakt im Stillen – und ein Team, das zusammensteht
Es war Bürgermeister Michael Kolodzig anzumerken, wie stolz er auf die Verwaltungsmitarbeitenden ist:
„Wir haben aus dem Roten Platz das Beste herausgeholt. Und wir freuen uns auf einen schönen Weihnachtsmarkt.“
Wo er sprach, war spürbar: Der gesamte Markt ist ein Werk vieler fachkundiger Hände. Wochenlang haben Baubetriebshof, Kulturamt, Ordnungs- und Sicherheitsdienst, Händlerinnen und Händler sowie zahlreiche Ehrenamtliche vorbereitet, verschoben, organisiert und abgesichert.
Zu diesen logistischen Herausforderungen gehören:
- Organisation von 102 Ständen, davon 26 Indoor-Händler,
- umfangreiches Sicherheitskonzept inklusive Fahrzeug- und Betonpollern,
- Einhaltung von Messer-, Cannabis- und Glasflaschenverboten,
- Brandsicherheitswache der Feuerwehr,
- Rettungsdienstpräsenz,
- Koordination eines großflächigen Parkleitsystems,
- Ausschilderungen zu sämtlichen Parkflächen,
- Einrichtung eines Notstrom- und Evakuierungskonzepts,
- neue Standortverteilung der Indoor-Bereiche im Bibliotheksgebäude sowie in mehreren leerstehenden Ladenlokalen.
Dass Händler und Gastronomen den Standortwechsel geschlossen mittragen, wertete Kolodzig als „wichtiges Zeichen des Zusammenhalts“.

Ein engagiertes Team für den Weihnachtszauber: Mitarbeitende der Stadt Kreuztal präsentierten heute in der Stadtbibliothek gemeinsam das Schild „kreuztal weihnacht“ – ein sichtbares Zeichen der Vorfreude auf den neuen Weihnachtsmarkt „Lichterglanz in der City“
Der neue Markt – ein Ereignis im Herzen der Stadt
Zwischen Eiscafé Cristallo und Gaststätte Birne spannt sich in diesem Jahr die Hauptbühne auf, flankiert von Ständen voller Handwerk, kulinarischer Spezialitäten und liebevoll arrangierter Geschenkideen.
Die Öffnungszeiten:
- Do: 16–22 Uhr
- Fr: 15–22 Uhr
- Sa: 12–22 Uhr
- So: 11–19 Uhr
Die offizielle Eröffnung erfolgt am Donnerstag, 04.12., um 18:00 Uhr durch Bürgermeister Kolodzig.
102 Anbieter – Vielfalt in jeder Hütte
Das Angebot reicht von Kunsthandwerk über Dekoartikel, kulinarische Spezialitäten, Geschenkideen bis hin zu außergewöhnlichen Handarbeiten. Mit 26 Indoor-Händlern wird besonders im Gebäude der Stadtbibliothek ein neues Zentrum entstehen:
- Foyer
- Seminarraum
- Veranstaltungsraum
- Jugendkunstschulraum
Weitere Händler beziehen:
- das ehemalige Juweliergeschäft Halten
- das Ladenlokal „Kleines Rothaar / Anna & Oskar“
- die einstige Feenburg-Immobilie
Programm von bemerkenswerter Dichte
Die Kuratoren des Bühnenprogramms gaben sich nicht mit einer Minimalversion zufrieden. Im Gegenteil: Der Umfang ist größer denn je.
Auf der Bühne stehen u. a.:
- Ticket to Happiness
- Nick March Trio
- The Peteles – Beatles-Reinterpretationen zwischen Rock’n’Roll und augenzwinkernden Anspielungen
- Lou Dynia mit seinen Wohnzimmerkonzerten – zweimal täglich am Wohnwagen
- Flo Schäfer
- Gospeltrain
- Blasorchester Stadt Kreuztal
- Vereinigte Posaunenchöre Kreuztal
- Tanzclub Casino
- Frank Neuser mit Jonglage- und Feuershow
- Giu Todaro – Hip-Hop
Daneben treten spontan weitere musikalische Gäste auf, verteilt über das Gelände.
Ein Sonntag für die Familien – und ein Samstag voller Spektakel
Der Sonntag gilt als Familientag und bietet ab 12:30 Uhr ein durchgehendes Kinderprogramm:
- Gaukler Gaudius
- KidsKulturSpaß mit der Geschichte von Detlef, dem Bruder des Weihnachtsmanns
- Jongliertheater Hironimus
- Auftritt der Musikschule Thomas Frevel
Am Samstag begeistert Herr H ab 16:00 Uhr mit einem Familiensoundtrack-Konzert – ein Mitmach-Highlight mit Konfetti und Nebelmaschine, wie man es von großen Festivalbühnen kennt.
Direkt im Anschluss trifft der Nikolaus am Licht-Iglu (Stand 29) ein.
Angebote für Kinder
Alle Tage über:
- Bastelaktionen im Jugendkunstschulraum („Der besondere Bär“)
- Stofftiere und Gussfiguren gestalten
- Karussell am Standplatz 19
Ein Souvenir für die eigenen vier Wände
Mit der zweiten Auflage der Kreuztalweihnacht-Christbaumkugel bringt die Stadt den Lichterglanz ins Wohnzimmer.
- grün glänzend
- goldener filigraner Aufdruck
- Preis: 5 €
- erhältlich am Infostand (Stand 13) und im Rathaus
- streng limitierte Auflage

Erreichbarkeit, Parken und Verkehrsführung
Die Verlegung in die City bringt eine Reihe von Maßnahmen mit sich.
Straßensperrungen
Vom 27.11. bis 09.12.:
- Im Plan
- Moltkestraße
- Roonstraße
- Marburger Straße (verkehrsberuhigter Abschnitt, Hausnummern 16–30)
Bushaltestelle Kauf-Center wird in dieser Zeit nicht bedient.
Parken
Ein groß angelegtes Parkleitsystem führt zu allen Parkflächen, darunter:
- Rathaus-Tiefgarage
- Parkplatz SIBO
- Parkplätze an der Siegener Straße
- P+R Bahnhof
- Parkplatz Adler
- Parkplatz Thomas Philipps
- Stadion Stählerwiese
- Schulzentrum Kreuztal
Der Parkplatz Roonstraße bleibt ausschließlich für Händler und Mitarbeitende reserviert – unberechtigt parkende Fahrzeuge werden abgeschleppt.
Die Stadt appelliert eindringlich:
Bitte nutzen Sie Bus und Bahn.
Sicherheit – konsequent geplant
Angesichts der Besucherzahlen und der allgemeinen Sicherheitslage setzt die Stadt auf robuste Prävention:
- Messer-, Cannabis- und Glasflaschenverbotszone auf dem gesamten Gelände
- vollständige Befahrungsabsperrung durch Beton- und Fahrzeugsperren
- starke Präsenz von Ordnungsamt und Polizei
- Sicherheitsdienst
- Brandsicherheitswache
- Rettungsdienst
- Sammel- und Behandlungsplatz für Notfälle
- Notstrombeleuchtung
Barrierefreiheit
Dank ebener Wege auf dem Roten Platz und Aufzügen an Indoor-Standorten ist der Markt weitgehend barrierefrei. Lediglich Kabelbrücken können punktuell zu Einschränkungen führen.
Ein Markt, der sich sehen lassen kann
In der Summe entsteht ein Weihnachtsmarkt, der nicht nur Ersatz für den Park sein soll, sondern ein eigenes Format mit eigenen Stärken darstellt: zentral, vielfältig, gut erreichbar, sicher und atmosphärisch dicht.
Wer heute die Funken der Begeisterung in der Stadtbibliothek spürte, wird wissen:
Zu Weihnachten führt in diesem Jahr kein Weg an Kreuztal vorbei.
Wenn der Rote Platz glitzert, der Duft von Glühwein – unverändert für 3,50 Euro – und gebrannten Mandeln in die Gassen zieht und Musikerinnen wie Händler mit Herzblut ein Fest für die Gemeinschaft gestalten, dann wird die Kreuztaler Innenstadt für vier Tage zu dem, was Weihnachten ausmacht: ein Ort der Begegnung, der Wärme und der Zuversicht.
Kreuztal lädt ein – und ganz sicher kommt man gern. 🎄✨








