(wS/wt) Kreuztal 21.11.2025 | In der Vorweihnachtszeit lädt Westfalen-Lippe zu genussvollen Winterveranstaltungen ein, die sich ganz entspannt, sicher und umweltfreundlich mit Bus und Bahn erreichen lassen. Große Eisbahnen, stimmungsvolle Musikereignisse und gemütliche Weihnachtsmärkte locken all jene an, die die Adventszeit aktiv mit Familie, Freundeskreis oder Kolleginnen erleben möchten. Für spontane Ausflüge eignet sich der Smartphone-Tarif „eezy.nrw“ besonders gut: App öffnen, einchecken und direkt losfahren. Busse und Bahnen bringen Besucherinnen zu den schönsten Highlights im WestfalenTarif und in ganz Nordrhein-Westfalen.
„Candlelight – Skandinavische Weihnacht“ in Bielefeld
Die Klassische Philharmonie Bonn entführt das Publikum in ein winterliches, skandinavisches Ambiente voller Musik, Kerzenschein und Duft. Das Programm reicht vom Barock bis zur nordischen Romantik. Ein besonderes Highlight: Der neue Bielefelder Orchesterdirektor Moritz Ter Nedden leitet das Konzert und brilliert zugleich als Solist im Violinkonzert a-Moll von Johann Sebastian Bach – ein Erlebnis für alle Sinne.
Anreise: Die Rudolf-Oetker-Halle liegt in Bielefeld-Mitte am Bürgerpark. Die Stadtbahnlinie 4, die Busse 21, 61 und 62 sowie die NachtBus-Linie N1 halten an der Haltestelle Rudolf-Oetker-Halle. Vom Hauptbahnhof bzw. Jahnplatz fährt man mit der Linie 4 Richtung Lohmannshof bis zur Haltestelle, von dort geht es zu Fuß links Richtung Lampingstraße weiter.
„Lemgoer Eiswelt“ im Lippegarten
Nach fünf Jahren Pause kehrt die Lemgoer Eiswelt zurück – mit rund 700 m² Eisfläche im Lippegarten. Eisstockschießen, Schlittschuhlaufen und winterliche Atmosphäre stehen im Mittelpunkt. Für die Feiertage sind noch Termine zum Eisstockschießen frei. Auf drei Bahnen treten Teams mit vollständiger Ausrüstung gegeneinander an; pro Bahn spielen zwei Teams mit jeweils sechs Teilnehmer*innen.
Anreise: Buslinien 1, 533, 700, 732 und 802 bringen Gäste in zwei bis drei Minuten in die Nähe der Eiswelt, die anschließend in wenigen Gehminuten erreichbar ist.
Preisgekrönter Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt von Soest
Der Soester Weihnachtsmarkt ist ein Muss für nostalgische Weihnachtsfans. Seit Kurzem zählt er zu den Top 12 Europas und trägt den Titel „Excellent European Christmas Market“ – in einer Reihe mit berühmten Märkten wie dem Wiener Christkindlmarkt oder dem Dresdner Striezelmarkt. Abends erstrahlen der Marktplatz und der Domplatz mit ihren Fachwerkhäusern, dem Turm von St. Petri und dem historischen Rathaus in besonderem Licht. Auf dem romantischen Vreithof reihen sich Stände und liebevoll dekorierte Holzhäuser aneinander und bieten Geschenkartikel, Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck, Vorführungen und kulinarische Spezialitäten.
Anreise: Vom Bahnhof Soest gelangt man mit den Stadtbussen in wenigen Minuten in die Altstadt, z. B. mit Linie 49 bis Puppenstraße. Von dort ist es nur ein kurzer Fußweg zum Markt.
„Münster singt“ – Rudelsingen auf dem Domplatz
Am 7. Dezember 2025 um 16:30 Uhr heißt es auf dem Domplatz in Münster: Stimme lockern und mitsingen! Bei diesem generationsübergreifenden Erlebnis erklingen die schönsten Weihnachtslieder – gesungen von Münsteranerinnen, Gästen und zufällig vorbeikommenden Passantinnen. Der Erfinder des Rudelsingens, David Rauterberg, begleitet live von der Bühne und sorgt für eine mitreißende Atmosphäre, die Lust auf Weihnachten macht.
Anreise: Zahlreiche Buslinien (z. B. 2, 12, 13, 14, 22) fahren vom Hauptbahnhof in wenigen Minuten zum Domplatz. Von dort lässt sich die Altstadt ideal erkunden.
„Jubiläum! 125 Jahre öffentlicher Nahverkehr in Paderborn“
Paderborn feiert 125 Jahre öffentlichen Nahverkehr! Die Ausstellung „Einsteigen bitte! 125 Jahre öffentlicher Nahverkehr in Paderborn!“ läuft vom 21. November 2025 bis 31. Mai 2026 im Stadtmuseum. Sie zeigt die bewegte Entwicklung von der ersten Straßenbahn bis hin zu modernen Elektro- und autonomen Bussen. Interaktive Stationen laden dazu ein, sich kreativ mit dem Thema Mobilität auseinanderzusetzen – ideal für Kinder und für alle, die sich nicht nur für die Geschichte, sondern auch für die Zukunft des ÖPNV interessieren.
Anreise: Mit dem Bus 2 fährt man in sieben Minuten bis zur Haltestelle Rathausplatz. Von dort sind es zwei Minuten zu Fuß zum Stadtmuseum neben Stadtverwaltung, Abdinghofkirche und dem Paderquellgebiet (Am Abdinghof 11).
XMAS LIGHTS – weihnachtliches Lichtfestival im Allwetterzoo Münster
Das Lichtfestival XMAS LIGHTS verwandelt den Allwetterzoo Münster vom 26. November 2025 bis 11. Januar 2026 in eine beeindruckende Erlebniswelt aus Millionen Lichtern, Projektionen, Laser- und Nebeleffekten sowie stimmungsvoller Musik. Ein besonderes Highlight ist die monumentale XXL-Mondskulptur in der Meranti-Tropenhalle. An mehreren Tagen bleiben ausgewählte Tierhäuser bis 21 Uhr geöffnet und ermöglichen außergewöhnliche Einblicke in das nächtliche Tierleben. Kulinarische Angebote entlang des Weges runden den Besuch ab. Ergänzend bietet der Zoo Events wie das „Magische Zauberdinner“ am 6. Dezember oder exklusive Weihnachtsbuffets am 9. und 11. Dezember.
Anreise: Vom Hauptbahnhof Münster gelangt man mit der Stadtbuslinie 14 im 20-Minuten-Takt in rund 30 Minuten direkt bis zur Haltestelle „Zoo/LWL-Naturkundemuseum“.
WestfalenTarif – Der Eine für Bus & Bahn
Der WestfalenTarif ist der flächenmäßig größte Nahverkehrstarif in NRW und der zweitgrößte Gemeinschaftstarif in Deutschland. Er steht für ein zukunftsorientiertes, komfortables ÖPNV-Angebot in Westfalen: ein Ticket für Bahn und Bus, hohe Mobilität für die lokalen Anforderungen vor Ort. Getragen wird er von 28 Aufgabenträgern, über 60 Verkehrsunternehmen sowie den WestfalenTarif-Expert*innen in Zusammenarbeit mit 16 Kreisen und drei kreisfreien Städten. Tarifplanung, Einnahmenaufteilung, Vertrieb, Marketing, Controlling und transparente Kundenkommunikation bilden die Grundlage für leicht verständliche, barrierefreie, klimafreundliche, digitale und intermodale Mobilitätskonzepte.

Winterzauber im Westfalentarif (XMas lights im Zoo Münster): Westfälischer Zoologischer Garten Münster GmbH_Hafenarena Event UG & Co. KG

Weihnachtsmarkt in Soest: Wirtschaft und Marketing Soest GmbH
Werbepartner der Region – AnzeigeWerden Sie Teil unserer Unterstützer-Community
Gefällt Ihnen unsere Berichterstattung auf wirSiegen.de? Helfen Sie mit, dass wir weiterhin unabhängig für Sie berichten können.
👉 Jetzt unterstützenJeder Beitrag hilft – vielen Dank für Ihre Unterstützung!










