(wS/dia) Betzdorf 26.11.2025 | Junge Männer und Frauen legen sich für Sozialprojekt ins Zeug
Eine ganz besonders kreative Spende hat jetzt das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche erreicht. Für die Einrichtung der Diakonie in Südwestfalen machte sich die Jugendfeuerwehr Siegschleife (Scheuerfeld und Wallmenroth) stark – und bastelte ein fantasievolles Vogelhaus. „Der Einsatz freut uns sehr. Das Häuschen wird bei uns einen besonderen Platz bekommen“, dankte Mareike Beichler vom Sozialdienst bei der Übergabe.
Entstanden war die Idee zur Aktion im Rahmen des Feuerwehrabzeichens „Jugendflamme 3“, das ein Teil der Jugendlichen jüngst absolvierte. Der Ausbildungsnachweis beinhaltet neben feuerwehrtechnischen Aufgaben auch die Vorstellung eines sozialen Projekts. Da sich die Wehr gut im Kloster Bruche auskennt – schließlich halfen die jungen Feuerwehrleute vor einem Jahr tatkräftig bei der Apfelernte am Hospiz mit – kamen die Jugendlichen selbst auf die Idee, etwas für das Hospiz zu bauen. Die Gäste des Hospizes nutzen immer wieder gern den Balkon, um die Schafe auf der Wiese zu beobachten. Dieser Balkon ist nun dank des Vogelhäuschens um eine kleine Attraktion reicher.
Übrigens: Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf wird die wohl schönste Zeit des Jahres Zeit pünktlich zum ersten Advent eingeläutet. Das Hospiz-Team und der Förderverein laden für Sonntag, 30. November, ab 14.30 Uhr, zum „Advent an der Klosterscheune“ ein. Der gemütliche Nachmittag am Klosterweg 1 wird klangvoll durch die Brucher Valentinsmusiker eröffnet. Der Erlös kommt dabei der Einrichtung zugute, da Hospize einen Teil ihrer laufenden Kosten über Spenden und ehrenamtliches Engagement selbst tragen müssen.

Die jungen Wehrleute aus Scheuerfeld und Wallmenroth machten sich für das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche stark.
Werbepartner der Region – AnzeigeWerden Sie Teil unserer Unterstützer-Community
Gefällt Ihnen unsere Berichterstattung auf wirSiegen.de? Helfen Sie mit, dass wir weiterhin unabhängig für Sie berichten können.
👉 Jetzt unterstützenJeder Beitrag hilft – vielen Dank für Ihre Unterstützung!












