(wS/red) Ferndorf 17.04.2024 | 3. Liga Männer: Auftakt Ende Mai, Entscheidung Mitte Juni Der Zeitplan der Aufstiegsrunde der 3. Liga Männer steht: Spätestens am Wochenende 15./16. Juni wird feststehen, welche zwei Drittligisten in der kommenden Saison in der 2. Handball-Bundesliga aufspielen dürfen. Ausgetragen wird die Aufstiegsrunde mit acht Mannschaften in folgendem Modus mit Hin- und Rückspielen am 30. Mai und ...
Weiterlesen »Regional Nachrichten
Feuerwehren aus Buschhütten, Kreuztal und Krombach im Einsatz – Frontalkollision auf der Siegener Straße in Kreuztal: Zwei Verletzte im Berufsverkehr
(wS/ots) Kreuztal 18.04.2024 | Update | Am frühen Mittwochmorgen (17.04.2024) ist es zu einem Verkehrsunfall in Kreuztal-Buschhütten gekommen, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Eine 48-Jährige war mit ihrem Pkw auf der Langenauer Brücke in Richtung Kreuztal unterwegs. Ein 25-jähriger Mann befand sich zu diesem Zeitpunkt mit seinem Kia auf dem Fahrstreifen des Gegenverkehrs. Er beabsichtigte nach links in ...
Weiterlesen »Neuer Bürgerbus nimmt Fahrt auf
(wS/bu) Burbach 17.04.2024 | Rund 385.000 Kilometer trennen im Mittel Erde und Mond voneinander. Diese Strecke hatte der 9-Sitzer des Bürgerbusvereins zuletzt eineinhalbmal hinter sich gebracht. Beim Zählerstand von gut 560.000 Kilometer war nun aber Schluss, das Gefährt hat seine Schuldigkeit getan. Seit längerer Zeit hat sich der Bürgerbusverein darauf vorbereitet, den treuen Sprinter von der Straße zu nehmen. Im ...
Weiterlesen »Die verschwundenen Nebengebäude des Unteren Schlosses
(wS/cb) Neunkirchen 17.04.2024 | In der öffentlichen Wahrnehmung ist der stadtbildprägende „Dicke Turm“ ebenso präsent wie die „Fürstengruft“. Auch der „Kurländer Flügel“ oder der „Wittgensteiner Flügel“ als Sitz der Universitätsbibliothek sind vielen Bürgerinnen und Bürgern ein Begriff. Weniger bekannt sind hingegen die nicht mehr existierenden Nebenbauten der Barockresidenz. Dazu gehören das Torgebäude „Halber Mond“, der Marstall, das Ballhaus, die Fachwerkzeile ...
Weiterlesen »Kulturelle Reise durch die Musikgeschichte: Von traditionellem Liedgut bis zu Broadway-Hits am Sonntag, dem 21. April beim Verein Waldland Hohenroth
(wS/red) Netphen 17.04.2024 | „Am Brunnen vor dem Tore“ und „Memory“ – Volkslieder treffen auf Musicals: Mit diesem Programm treten die Sopranistin Manuela Meyer und die Pianistin Natalia Nazarenus zum ersten Mal beim Verein Waldland Hohenroth auf. Das Konzert im Waldland Hohenroth in Netphen, An der Eisenstraße, findet am Sonntag, dem 21. April, um 16 Uhr statt. Der Eintritt ist ...
Weiterlesen »Neues Waldsofa am Themenweg „Buschhüttener Eisenhammerweg“ aufgestellt – SGV-Abt. Buschhütten e.V. erhält neue Sitzgelegenheit
(wS/we) Kreuztal 17.04.2024 | In Buschhütten können sich jetzt Sparziergänger und Wanderbegeisterte über ein neues Waldsofa freuen. Durch die Initiative von Ralf Plate, Mitarbeiter des Energieversorgers Westenergie, erhielt die SGV-Abt. Buschhütten e.V. über das Programm ,,Westenergie aktiv vor Ort‘‘ 2.000 € für die Errichtung des Waldsofas, das eine in die Jahre gekommene Bank ersetzt. Die neue Sitzgelegenheit liegt direkt am ...
Weiterlesen »Bachtiere erkunden an der Ilse – Bio-Station in Bad Laasphe bietet Veranstaltung für Kinder
(wS/bl) Bad Laasphe 16.04.2024 | Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein bietet am 24. April 2024 von 16:30 bis 18:30 Uhr eine Bacherkundung für Kinder ab sieben Jahren an. Dabei können die Kinder versteckt lebende Wasserinsekten und mit Glück auch Fische entdecken. Treffpunkt für die Entdeckungsreise unter Wasser ist der Parkplatz Ilsetal in 57334 Bad Laasphe. Geleitet wird der Termin von Sabine ...
Weiterlesen »Chronik des Kirchenchores „Cäcilia“ 1874 Brachbach – Einladung zum Jubiläumsgottesdienst mit „Missa Brevis“ – Kirchenchor „Cäcilia“ Brachbach
(wS/stc) Siegen 16.04.2024 | Der Kirchenchor „Cäcilia“ 1874 Brachbach feierte im Jahr 2024 sein 150jähriges Bestehen und war somit der älteste Ortsverein. Nach der Fertigstellung des Kirchbaus im Jahr 1871 und der Einweihung kam am 2. Februar 1872 der junge Priester Johann Friedrich Schneider (*02.03.1843 +08.01.1894) als Pfarrvikar nach Brachbach und äußerte sofort den Wunsch, einen Kirchenchor zu gründen. Chronik ...
Weiterlesen »L719: Grundhafte Sanierung bei Netphen-Walpersdorf beginnt – Vollsperrung ab 29. April
(wS/str) Netphen 16.04.2024 | Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen beginnt in der kommenden Woche mit dem ersten Sanierungsabschnitt der L719 zwischen Netphen-Walpersdorf und der Siegquelle. Der Abschnitt erstreckt sich auf einer Länge von 1,7 Kilometern vom Ortsausgang Walpersdorf bis hinter den Kohlenmeilerplatz. Ab Montag (22.04.) beginnen in dem Bereich zunächst vorbereitende Maßnahmen und die Baustelle wird eingerichtet. Am Montag darauf (29.04.) beginnt ...
Weiterlesen »„Das 1×1 des Steuerrechts für Vereine“ – Kostenloses Seminar für Ehrenamtliche am 18. April
(wS/si) Siegen 16.04.2024 | Für alle Kurzentschlossenen bietet der Ehrenamtservice des Kreises Siegen-Wittgenstein noch freie Plätze im kostenlosen Seminar „Das 1×1 des Steuerrechts für Vereine“ an. Das Seminar findet am Donnerstag, 18. April 2024, von 17:15 Uhr bis 20:15 Uhr im Bürgerhaus Bad Berleburg, Marktplatz 1, 57319 Bad Berleburg, großer Gruppenraum, statt. Die Referenten Frank Hünerbein (Finanzamt Siegen) und Benjamin ...
Weiterlesen »