Uni

(wS/uni)  Siegen – Mit dem Department Elektrotechnik und Informatik nimmt nach dem Maschinenbau ein zweites Department der Universität Siegen an einem Transfer-Projekt der Maschinenhaus-Initiative des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) teil. Universitätsvertreter beraten in den kommenden Monaten gemeinsam mit dem VDMA über Strategien für mehr Studienerfolg im Ingenieurstudium und darüber, wie die Qualität der Lehre weiterentwickelt werden kann. „Dass ...

Weiterlesen »

"Wissenschaft muss Entscheidungsfreiheit haben"

(wS/uni)  Im nachfolgenden Leserbrief nimmt Christa Schlenther wie folgt zum „Hochschul’zukunfts’gesetz“ wie folgt Stellung: „Durch das Hochschulfreiheitsgesetz hatte sich in den Universitäten unseres Landes NRW vieles zum Guten gewandelt. War es den Hochschulen doch möglich, wenigstens ihre Glühlampen eigenverantwortlich zu kaufen (…). Durch das neue Gesetz konnten bürokratische Enge und Fehlkäufe am Ende eines Jahres erheblich eingeschränkt werden. Mit den ...

Weiterlesen »

Verarbeitung des Ersten Weltkriegs in der Literatur.

(wS/uni) Siegen – Vor 100 Jahren begann der bis dahin größte Krieg aller Zeiten: der Erste Weltkrieg. Von 1914 bis 1918 kämpften Mittelmächte gegen Alliierte (Entente), Millionen Menschen starben. Es ist der erste Krieg, in dem chemische Waffen eingesetzt wurden. Nicht nur an der Front spürten die Soldaten den Krieg, auch an der Heimatfront wurden Frauen in Kriegsgeschehen eingebunden und ...

Weiterlesen »

Schulung für Beschützer heimischer Flusskrebse

(wS/uni) Siegen – Der europäische Edel- oder Flusskrebs ist in Gefahr. Zwar gibt es noch Rückzugsgebiete in unseren Gewässern, doch amerikanische Krebsarten verunreinigen durch eine Pilzerkrankung, die sogenannte Krebspest, die Gewässer. Während die amerikanischen Arten dagegen immun sind, verläuft die Krankheit für europäische Vertreter tödlich und hat das Aussterben vieler Krebsvorkommen zur Folge. Um die heimischen Flusskrebsbestände zu schützen, betreibt ...

Weiterlesen »

Studentinnen absolvieren Eigenmarketing-Seminar

(wS/sw) Siegen – „Natürlich überzeuge ich!“ war der Titel eines Kompaktseminars, das Studentinnen der letzten beiden Semester in einem Bachelor- bzw. Masterstudiengang der Uni Siegen jetzt im Kreishaus absolvierten. Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf hatte die Veranstaltung in Kooperation mit der Regionalagentur der Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe organisiert. „Wie kann ich mich am besten verkaufen, so dass ich bei Bewerbungen ...

Weiterlesen »

Niedrige Abbrecherquote im Maschinenbau

(wS/uni) Siegen – Aktuell studieren 722 Frauen und Männer Maschinenbau auf Bachelor und Master an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen. Die Chancen stehen gut, dass ein Großteil davon das Studium erfolgreich beendet. Denn: Die Zahl der Studienabbrecher im Bereich Maschinenbau ist an der Uni Siegen erfreulich niedrig. „Mit 17 Prozent liegt die Abbrecherquote im Bachelor/Master Maschinenbau signifikant unter dem ...

Weiterlesen »

Förderpreis Kunst der Uni Siegen wird vergeben

(wS/uni) Siegen – In den Räumen des Brauhauses in Siegen-Weidenau stellen die Studierenden der Universität Siegen ausgewählte künstlerische Arbeiten vor, die in den letzten zwei Semestern im Rahmen des Atelierstudiums entstanden sind. Sie geben Aufschluss über die künstlerischen Fragestellungen, den Stand der individuellen Entwicklungen und die künstlerisch praktischen Produktionsweisen im Studium. Zu sehen sind Zeichnungen, Druckgrafiken, Malereien, Plastiken, Objekte und ...

Weiterlesen »

Uni Siegen startet „Campus der Ideen“

(wS/uni)  Siegen – Studentinnen und Studenten wissen genau, wo es an der Uni Siegen schön ist und wo nicht. Die Universität startet deshalb einen neuen Wettbewerb, den „Campus der Ideen“. Gesucht werden die kreativsten und konstruktivsten Ideen, wie der Uni-Campus attraktiver, funktionaler und einfach besser werden kann. Ganz egal, ob es um Design, Service, Erreichbarkeit oder den Wohlfühl-Faktor geht – ...

Weiterlesen »

Forschung für leichtere Autos an der Uni

(wS/uni) Siegen – Mehr Forschung für leichtere Autos.  Mit dem neuen Lehrstuhl „Werkstoffsysteme für den Fahrzeugleichtbau“ von Prof. Dr. Brandt wird die Lehre an der Universität Siegen weiter ausgebaut. Der Fahrzeugleichtbau steht mehr denn je im Fokus der Automobilindustrie. Während unsere Autos in den vergangenen Jahren kontinuierlich schwerer geworden sind, arbeitet ein neuer Lehrstuhl an der Uni Siegen nun daran, ...

Weiterlesen »

Wochen der Studienorientierung an der Uni

(wS/ts)  Siegen – An der Universität Siegen beginnen am kommenden Montag, 20. Januar, die „Wochen der Studienorientierung“. Diese dauern dann noch bis zum 7. Februar an und bieten allen Studieninteressierten und deren Eltern, sowie Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, die Universität mal aus der Nähe kennenzulernen. Es handelt sich hierbei um eine NRW-weite Initiative, die es allen potenziellen Studienanwärtern ermöglichen ...

Weiterlesen »
[plista widgetname=plista_widget_slide]