Energiespar- und Umweltschutzaktion an Hilchenbacher Grundschulen

wS/hi  –  Hilchenbach  –  18.05.2012  —  „Kopf an: Motor aus“  —  Nachdem in den Hilchenbacher Grundschulen die Fahrradprüfungen der Viertklässer abgeschlossen sind, greift die Stadt Hilchenbach eine Initiative des Bundesministeriums für Umweltschutz, Naturschutz und Reaktorsicherheit auf und schließt sich der Aktion „Kopf an: Motor aus“ an.

Bürgermeister Hans-Peter Hasenstab wird dazu am 22. und 30. Mai die drei Hilchenbacher Grundschulen besuchen und die Aktivität vorstellen.

Nach nun erfolgreich abgelegter Fahrradprüfung haben alle Viertklässler die Eignung, am öffentlichen Straßenverkehr teilzunehmen. Damit haben die Schülerinnen und Schüler jetzt auch die Möglichkeit, Motivationshilfen und Denkanstöße für den Umstieg auf das Fahrrad oder auch auf die eigenen Füße an die Eltern weiterzugeben.

Mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs zu sein ist nicht nur umweltfreundlich, sondern fördert die Gesundheit und schont den Geldbeutel. Unter diesem Motto möchte der Verwaltungschef persönlich an die Kinder appellieren, sich mit den Eltern über das Klima und die Möglichkeiten zur CO2–Einsparung zu unterhalten.

Hans-Peter Hasenstab betont dazu: „Da die Kinder jetzt mit ihren Fahrrädern am öffentlichen Verkehr teilnehmen dürfen, ergeben sich sicher viele Gelegenheiten, kurze Fahrten, für die bisher das Auto genutzt wurde, mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurückzulegen. Typische Kurzstrecken sind für die meisten die Wege zu Freunden, zum Sport, zu anderen Vereinsangeboten oder auch zum Bäcker.

Aber auch für die Kinder bedeutet dies ein Umdenken: „Verzichtet auf das „Elterntaxi“ und fahrt stattdessen mit dem Rad oder geht zu Fuß“.

Für den Weg zur Schule gilt übrigens weiterhin, dass sich die Stadt Hilchenbach den Aktionen der Schulen mit dem Motto „zu Fuß zur Schule gehen“ anschließt. Grund dafür ist, dass durch zu viele parkende Fahrräder sonst der geforderte freie Zugang zu den Flucht- und Rettungswegen beeinträchtigt werden kann.

Wichtig bei der Aktion „Kopf an: Motor aus“ ist auch, in einem Klima-Bonusheft jede eingesparte private Autofahrt in der Zeit vom 1. bis 29. Juni zu notieren und mit einem Bonusaufkleber zu kennzeichnen. Diese Dokumentation fördert das Bewusstsein für das, was man persönlich für den Klimaschutz getan hat und weiter tun kann. Wenn das Heft voll ist, geben die Schülerinnen und Schüler es mit dem Namen und der Adresse versehen bei der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer ab. Diese leiten die gesammelten Klima-Bonushefte bis zum 6. Juli an den Energieberater der Stadt Hilchenbach, Oliver Fischer, weiter. Dort erhalten Interessierte auch gerne unter Telefon 02733/288-154 oder per E-Mail an o.fischer@hilchenbach.de Auskunft über diese Aktion des Bundesministeriums für Umweltschutz, Naturschutz und Reaktorsicherheit.

Aus allen eingereichten Klima-Bonusheften werden zehn Viertklässer ausgelost. Diese wird der Bürgermeister persönlich mit einem kleinen Geschenk überraschen. Zusätzlich erfolgt eine Auszeichnung mit einer Energiesparurkunde.

Im Rahmen seines Besuches der Grundschulen verteilt Hans-Peter Hasenstab außerdem Poster, die aufzeigen wie an Schulen und darüber hinaus Klimaschutz gelebt werden kann.

Anzeige – Bitte beachten Sie auch die Angebote unserer Werbepartner
[adrotate group=“3″]

 

[plista widgetname=plista_widget_slide]