(wS/dia) Siegen 08.09.2025 | Für 26 junge Frauen und Männer ist am Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen ein neuer Lebensabschnitt gestartet: Die angehenden Pflegefachkräfte haben ihre Ausbildung begonnen. Im Andachtsraum des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen wurden die Auszubildenden in einer kleinen Feierstunde von Vertretern der Klinikleitung, der Pflege- und Personaldirektion sowie der Mitarbeitervertretung willkommen geheißen.
„Sie haben sich für den richtigen Beruf entschieden, in einem Unternehmen mit Zukunft, das Ihnen ein breites Spektrum an Medizin vermitteln kann“: Mit diesen Worten begrüßte Jan Meyer, Verwaltungsdirektor des Diakonie Klinikums, die neuen Mitarbeiter. Und weiter: „Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start und freue mich, wenn wir in drei Jahren Ihr Examen feiern und Sie uns als Mitarbeitende erhalten bleiben.“ Dem schloss sich auch Schulleiter Frank Fehlauer an: „Sie können sich auf spannende drei Jahre freuen.“
Pflegedienstleiter Frank Grümbel machte deutlich, dass die Diakonie in Südwestfalen ein Unternehmen ist, bei dem man gerne lange arbeitet: „Ich selbst war Schüler im Kurs 89 – und ich habe es nie bereut, meinen Weg in der Pflege zu gehen.“ Diesen Spaß an der Arbeit wünsche er auch den neuen Auszubildenden. Ein Wunsch, den auch Personaldirektor Dr. Jörn Baaske unterstrich: „Willkommen in unserer tollen Truppe.“
Ein Grußwort hatten zudem Marius Janeczek und Axel Beckmann vonseiten der Mitarbeitervertretung vorbereitet. Darin unterstrichen beide, wie wichtig das gute Miteinander im Kurs selbst sei. Und sollte es doch einmal Probleme geben: „Wir haben immer ein offenes Ohr für euch.“ Dirk Hermann, Referent für Freiwilligendienste, rundete die Feier mit einer Andacht ab. Dabei machte er deutlich, dass ein neuer Lebensabschnitt immer auch Unsicherheiten mit sich bringe: „Doch die positiven Erfahrungen werden am Ende überwiegen. Vertraut den neuen Wegen.“
Die Auszubildenden sind: Helin Aslan, Ibrahima Barry, Duljijana Berisa, Lina Blöcher, Henrik Donges, Fatima Ibrahimi, Olha Lytvynenko, Daria Prykhodko, Narges Rahimi, Shokofeh Rahimi, Julia Wißmann, Vivien Zöller Sinisi (alle Siegen), Madlen Bertelmann (Freudenberg), Hannah-Sophia Frese (Niederfischbach), Alisha Gerhardus (Selbach), Fariz Gulizada, Fidan Gulizada (beide Netphen), Alissa Moos (Breitscheid), Maxim Paul (Neunkirchen), Dustin Petry (Burbach), Alina Pieterek, Zoe Sturm (beide Brachbach), Celina Schröter (Betzdorf), Jasmin Sief (Wissen), Jannis Vassiliadis (Kreuztal) und Valentina Venuti (Wilnsdorf).
Die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann gliedert sich in 2100 Theorie- und 2500 Praxisstunden. Mit dem schriftlichen, mündlichen und praktischen Staatsexamen schließt die dreijährige Ausbildung ab. Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig werden und Menschen sämtlicher Altersgruppen pflegen. Ausbildungsbeginn im PBZ an der Virchowstraße ist immer am 1. März und am 1. September. Mehr Infos gibt es im PBZ-Sekretariat bei Anja Frevel unter Telefon 0271/333 6481.

Herzlich willkommen: 26 Auszubildende sind am Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen in den Pflegeberuf gestartet. In einer kleinen Feierstunde wurden die Frauen und Männer im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen begrüßt.