Neues Bürogebäude im Herzen Kreuztals eröffnet – Jobcenter, Sozialamt, Stadtarchiv und Kreishandwerkerschaft unter einem Dach

Teilen Sie
Teilen Sie

(wS/si) Kreuztal 08.09.2025 | An der Ecke Siegener Straße/Roonstraße ist nach anderthalbjähriger Bauzeit ein moderner Bürokomplex entstanden, der nun offiziell eröffnet wurde. Unter einem Dach finden dort die Kreuztaler Außenstelle des Jobcenters des Kreises Siegen-Wittgenstein, das Sozialamt der Stadt sowie die Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd ein neues Zuhause. Auch das Stadtarchiv hat in den Räumen Platz gefunden.

Das Projekt markiert zugleich das Ende eines Stücks Stadtgeschichte: Auf dem Areal stand bis vor kurzem „Rombergs Haus“, wie das alte Gebäude im Volksmund hieß. Gemeinsam mit den Ausstellungshallen des einstigen Autohändlers Ford Hadem musste es dem Neubau weichen. Schon im August 2022 war klar, wer zu den künftigen Nutzern gehören sollte.

Landrat Andreas Müller betonte bei der Einweihung die Bedeutung des Neubaus: „Wir stellen eine gute Erreichbarkeit für Bürgerinnen und Bürger sowie ein modernes Arbeitsumfeld her – barrierefrei und ein echter Blickfang, mitten in der Stadt, während das Jobcenter zuvor in den Räumen der Firma SIEBAU ein wenig ‚versteckt‘ war.“

Auch Bürgermeister Walter Kiß hob die Vorteile der zentralen Lage hervor: „Wir haben dringend benötigte Büroräume geschaffen und gleichzeitig Platz im Rathaus frei gemacht. Gerade zwischen Sozialamt und Jobcenter sind kurze Wege viel wert – so haben wir zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.“

Auch für das Jobcenter kommt der Umzug zur rechten Zeit. Bereits 2022 machte dessen Sprecherin Ricarda Theis-Weber deutlich, dass mehr Raum benötigt wird: „Infolge der Einführung des Bürgergeldes haben mehr Menschen Anspruch auf Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch. Hierdurch hat sich ein gestiegener Platzbedarf ergeben, der in der jetzigen Dienststelle nicht gedeckt werden kann.“

Handwerk sichtbar gemacht

Neben der Verwaltung ist auch das Handwerk präsent. Schon früh kündigte Hauptgeschäftsführer Harald Görnig an, die neue Geschäftsstelle solle nicht nur Büros, sondern auch Räume für Veranstaltungen und Ausstellungen bieten: „Wir haben viel Platz für Ausstellungen und können zeigen: Hier ist das Handwerk zuhause.“ Möbel und Einbauten in den Räumlichkeiten wurden von regionalen Tischlereien gefertigt – ein bewusster Beitrag zur Förderung des heimischen Handwerks.

Die Büroflächen des Neubaus erstrecken sich über vier Etagen mit rund 2.000 Quadratmetern sowie zusätzlichen 400 Quadratmetern Archivfläche im Keller. Hinzu kommen 21 Stellplätze, darunter zwei Schnelllader für E-Autos. Die Architektur ist offen und modern, mit einem großzügigen Foyer, Self-Service-Bereich, Wartezonen im Erdgeschoss.

Mit der Inbetriebnahme des neuen Gebäudes sind Verwaltung, Beratung und Handwerk nun an einem zentralen Ort gebündelt. Für Bürgerinnen und Bürger entstehen dadurch kurze Wege, während die Mitarbeitenden moderne Arbeitsbedingungen vorfinden.

Bei der offiziellen Einweihung des neuen Bürogebäudes in Kreuztal (v. l. n. r.): Harald Görnig (Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd), Landrat Andreas Müller, Christoph Sczudlik (Geschäftsführer Jobcenter Kreis Siegen-Wittgenstein), Stephanie Krömer (Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Siegen), Kreishandwerksmeister Frank Clemens und Kreuztals Bürgermeister Walter Kiß.

Foto: Kreis Siegen-Wittgenstein

Teilen Sie

Anzeige

Archivkalender

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930