(wS/tb) Siegen 24.09.2025 | Thema: Rüstungskonversion gegen „Kriegstüchtigkeit“
Die Veranstaltung findet am Montag, 29. September, um 19:30 Uhr im Kulturzentrum Lyz, St.-Johann-Straße 18, Raum 204, statt.
Auszug aus dem Veranstaltungsflyer:
Teil unserer Antikriegspolitik muss die Diskussion über Rüstungskonversion – also den Umbau von Rüstungs- auf zivile Produktion – sein. Diese Diskussion gehört in den Zusammenhang unseres Widerstands gegen die Auf- und Hochrüstung der Herrschenden und ihrer Regierungen. Gegen den Versuch, „Kriegstüchtigkeit“ herzustellen, und gegen den Fünf-Prozent-Beschluss der NATO-Chefs. Würde dieser umgesetzt, ginge die Hälfte des Staatshaushalts an das Militär.
Über die Folgen solcher massiven Aufrüstung für den Lebensstandard von Milliarden Menschen und für das Klima wurde beim NATO-Gipfel im Juni 2025 in Den Haag nicht gesprochen. Umso wichtiger ist es, dass wir dies tun – und dem zerstörerischen Aufrüstungswahnsinn unsere Vorstellung eines Umbaus der Rüstungsindustrie hin zu ziviler Produktion entgegensetzen.
Referentin: Anne Rieger, Graz
ehem. Bevollmächtigte der IG Metall in Waiblingen und Ko-Sprecherin des Bundesausschusses Friedensratschlag
