(wS/kw) Hilchenbach 22.10.2025 | Die KlimaWelten Hilchenbach veranstalten am Dienstag, den 28.10.2025 um 19:00 Uhr einen
Online-Infoabend zum Thema „Nachhaltige Geldanlagen – sicher und rentabel möglich?“ Der
Referent ist Christoph Hommel – ausgewiesener Finanzexperte der Verbraucherzentrale NRW.
Die Einsicht in die Notwendigkeit einer Transformation unserer Wirtschafts- und
Konsumweise hin zu mehr Nachhaltigkeit und weniger klimaschädlicher Emissionen ist längst
etabliert. Noch nicht etabliert ist die Einsicht, dass der Finanzsektor dafür eine zentrale Rolle
spielt.
Allerdings müssen seit dem Jahr 2022 ökologische und soziale Aspekte in Finanzberatungen
berücksichtigt werden. Die Europäische Union (EU) hat dazu einen Kriterienkatalog entwickelt.
Der ist allerdings kein bedenkenloses Siegel, aber immerhin ein Anfang.
Die Realisierung einer nachhaltigen Finanzwirtschaft erfordert substantielle Anpassungen im
Selbstverständnis und im Handeln aller Akteure. Eine nachhaltige Finanzwirtschaft ist durch
die Nachhaltigkeitskriterien – Umwelt, Gesellschaft, Unternehmensführung – den so
genannten ESGKriterien – Environmental, Social, Governance – charakterisiert. Eine
einheitliche Definition des Begriffs „Nachhaltigkeit“ ist das noch nicht. Jeder versteht etwas
anderes darunter. Ein einheitliches Siegel, um die Anlageentscheidung zu erleichtern gibt es
ebenfalls nicht. Daher existieren, trotz der Verpflichtung der Anbieter, faire, klare
Informationen und Produktinformationsblätter zur Verfügung zu stellen, viele Fragen. Es
werden Produkte vertrieben, die vorgeben nachhaltiger zu sein als sie tatsächlich sind. Für
Verbraucher:innen ist das Erkennen von „Greenwashing“ eine enorme Herausforderung.
Interessierte Personen kommen nicht umhin, sich neben den klassischen Zielen einer
Geldanlage, dem „magischen Dreieck“ – aus Sicherheit, Liquidität und Rendite – mit ihren
Vorstellungen zur Nachhaltigkeit persönlich auseinander zu setzen. Finden sich unter
anderem die Ziele Klimaschutz, Armutsbekämpfung, Frieden, Freiheit, gute Lebensmittel,
artgerechte Tierhaltung, hochwertige Produkte ohne Kinderarbeit und andere, in dem
Anlageprodukte wieder?
Die Verbraucherzentrale NRW gibt Impulse zu nachhaltigen Geldanlagen.
Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Geldanlage und wie ist sie definiert?
Kann Geld für gute Zwecke genauso sicher investiert werden wie bei „herkömmlichen“
Geldanlagen?
Wie verhindere ich, dass mit meinem Geld zum Beispiel Waffen hergestellt werden?
Lässt sich mit nachhaltigen Geldanlagen überhaupt eine gute Rendite erzielen?
Was ist von Direktinvestments wie Solarparks oder Holzplantagen zu halten?
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet im Online-Format statt. Bei Interesse bitte
anmelden unter: buchung@klimawelten.de

Foto: KlimaWelten Hilchenbach
Werbepartner der Region – AnzeigeWerden Sie Teil unserer Unterstützer-Community
Gefällt Ihnen unsere Berichterstattung auf wirSiegen.de? Helfen Sie mit, dass wir weiterhin unabhängig für Sie berichten können.
👉 Jetzt unterstützenJeder Beitrag hilft – vielen Dank für Ihre Unterstützung!