(wS/si) Siegen 05.09.2025 | Schulkinder wie auch Eltern der Hammerhütter Schule in Siegen können aufatmen: Mit dem Start des neuen Schuljahres 2025/26 geht der Offene Ganztag (OGS) an ihrer Grundschule am Fischbacherberg nahtlos weiter, mit den „Standbeinen“ Betreuung, Förderung und Unterstützung für Kinder und Familien.
In Übereinstimmung mit der Schulleitung ist der „Verein für Soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen“ (VAKS) seit dem 1. August neuer OGS-Träger; das bisherige pädagogische OGS-Team mit elf Mitarbeitenden (in Teilzeit) konnte komplett übernommen werden. Der bisherige Träger hatte Insolvenz angemeldet, die städtische Schulverwaltung hatte dann gemeinsam mit der Rechtsabteilung und der Schule „trotz der juristisch hochkomplexen Situation“, so Bürgermeister Steffen Mues, den Trägerwechsel zeitnah innerhalb des Insolvenzverfahrens ermöglicht: „Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, dass der Wechsel in so kurzer Zeit so nahtlos geklappt hat, das war gutes Teamwork zum richtigen Moment mit dem VAKS als sehr erfahrenem Träger“, sagte Bürgermeister Steffen Mues gestern (Donnerstag, 4. September) bei einem Pressetermin in der Hammerhütter Schule.
Mit dabei waren alle Akteure: Schulleiter Markus Ising, Michael Groß (Geschäftsführer VAKS), Schuldezernent Andree Schmidt, Imke Schneider-Reimann, Leiterin der städtischen Rechtsabteilung, Christina Uhr, Leiterin der Schulverwaltung, sowie OGS-Leiterin Janine Grebe und die Elternvertretung.
Fast 190 Grundschülerinnen und -schüler sind in diesem Schuljahr an der Hammerhütte Schule, davon besuchen rund 100 den Offenen Ganztag. Weitere 64 Kinder werden an den kooperierenden Standorten Kinder- und Jugendtreff Fischbachberg sowie im K52 Heidenberg betreut. Damit hat die Hammerhütter Schule eine sehr gute Betreuungsquote: „Die Jungen und Mädchen gehen gerne in die OGS, es gibt ein gutes Vertrauensverhältnis. Das pädagogische Team begleitet die Kinder durchgängig von der ersten bis in die vierte Klasse“, so stellv. Schulleiterin Sabine Dietrich.
Die Wohnortnähe, das pädagogische Konzept (es gibt zehn AGs), die vertrauten Mitarbeitenden und die Kooperation mit städtischen Kinder- und Jugendeinrichtungen sind bei Eltern wie Kindern beliebt. Michael Groß (VAKS) bekräftigte: „Mein Eindruck ist, dass alle mit der jetzigen Lösung zufrieden sind, wir konnte alle bisherigen OGS-Betreuungskräfte übernehmen.“ Auch Bürgermeister Steffen Mues lobte: „Der Fischbacherberg verfügt über eine sozialraumorientierte Betreuung par excellence, die jahrelange intensive Vernetzungsarbeit viele Akteure trägt jetzt Früchte.“

Alle Beteiligten an meinem Tisch für die OGS-Kinder der Hammerhütte Schule: (v.l.) Michael Groß (VAKS), Bürgermeister Steffen Mues, Schulleiter Markus Ising, davor (v.l.) stellv. Schulleiterin Sabine Dietrich, OGS-Leiterin Janine Grebe, Schuldezernent Andree Schmidt und Elternvertreterin Anna Seemeyer.
Foto: Stadt Siegen