(wS/kr) Kreuztal 11.09.2025 | Die Stadt Kreuztal lädt in diesem Jahr wieder herzlich zur Erntezeit an ihren städtischen Obstbäumen ein. Auf mehreren Grundstücken wurden Apfel-, Birnen- und andere Obstsorten gepflanzt, die nun allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen – selbstverständlich kostenlos und zum Selbstpflücken für den eigenen Gebrauch.
Damit die Aktion für alle ein Gewinn bleibt, bittet die Stadtverwaltung um Beachtung einiger Verhaltensregeln. So soll nur an den ausgewiesenen städtischen Bäumen geerntet werden, und zwar ausschließlich in haushaltsüblichen Mengen. „Jeder soll die Chance haben, etwas mitzunehmen“, betont die Verwaltung. Außerdem ist darauf zu achten, die Bäume nicht zu beschädigen: Weder Schütteln noch das Anstellen von Leitern ist erlaubt.
Auch die tierischen Bewohner der Obstbäume sollen nicht gestört werden. Wenn beispielsweise Vögel in den Bäumen nisten, ist das Pflücken untersagt. Darüber hinaus weist die Stadt auf mögliche Gefahren hin: unebenes Gelände, herabfallende Äste oder Wespen im Baum. Das Selbstpflücken erfolgt daher auf eigene Gefahr.
Empfohlen wird, nur reifes Obst zu ernten oder Fallobst aufzulesen. Kleinere Makel an den Früchten sind kein Grund zur Sorge – nach gründlichem Abwaschen sind sie in der Regel problemlos genießbar. Das Befahren der Obstwiesen mit Fahrzeugen ist streng verboten.
Die städtischen Obstbäume finden sich an folgenden Standorten:
- Berghäuser Weg / Golfplatz
- Entlang des Fußwegs Nauener Str. – Freiherr-vom-Stein-Str.
- Bolzplatz Freiherr-vom-Stein-Str.
- Spielplatz Distelweg
- Grünanlage Johannespfad
- Spielplatz Bachstelzenweg
- Am Fußweg Kantstr. – Ferndorfsteg
- Am Fuß-/Radweg gegenüber Schloss Junkernhees
Die Stadt Kreuztal wünscht allen viel Freude beim Pflücken – und guten Appetit!

Foto: Archiv