(wS/si) Siegen 20.09.2025 | Die Abrissarbeiten an der Skateanlage am Goldammerweg haben begonnen. Bis Ende September soll die über 20 Jahre alte Anlage komplett zurückgebaut werden. Im Anschluss wird mit dem Neubau begonnen. Die Kosten für den Rück- und Aufbau der neuen Anlage betragen über 800.000 Euro.
„Skaten ist nicht nur ein Trend, es ist Teil einer ganzen kulturellen Szene. Wir schaffen jetzt eine moderne Anlage für BMX über Scooter bis Skateboard. Die derzeitige Anlage ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den aktuellen Standards für eine zeitgemäße Nutzung“, fasst Steffen Mues die Ziele des Neubaus zusammen. Zusammen mit Sandra Bruckert, Projektverantwortliche der Grünflächenabteilung, Yvonne Matzke (Kinder- und Jugendförderung), Wolfgang Schollmeyer (Stadtjugendring) sowie Sabrina Buxbaum, Nils Konrad (beide Vorstand SkateBase57 e.V.) und weiteren Mitgliedern des Vereins hat sich Mues einen Eindruck von den Abrissarbeiten verschafft.
Für die Vereinsmitglieder war dies auch Anlass, die alte Anlage nochmal zu betreten und ein Erinnerungsstück mitzunehmen. Der Verein hat im Vorfeld in erheblichem Umfang Spendengelder für das Projekt akquiriert und der Stadt die erforderlichen Planungsleistungen zur Verfügung gestellt.
Vor Planungsbeginn hatten der Stadtjugendring Siegen e.V., das Jugendzentrum Cult, die Kinder- und Jugendförderung sowie die Grünflächenabteilung einen Beteiligungsworkshop veranstaltet, an dem sich ca. 50 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene beteiligten. Die begeisterten Skaterinnen und Skater haben dabei ihre Vorstellungen und Wünsche einbringen können. Die Ergebnisse des Workshops bildeten dann die Grundlage für die weitere Planung.
Die neue Anlage soll in Zukunft mehr Abwechslung bieten. Konkret soll durch die Einrichtung von „Street“ und „Flow Sections“ ein ansprechendes Terrain entstehen. Verschiedene Schwierigkeitsgrade ermöglichen dann auch Anfängerinnen und Anfängern sowie Fortgeschrittenen neue Möglichkeiten.
Um den Skatepark nicht nur anschaulich zu gestalten, sondern auch für Menschen mit Seheinschränkungen inklusiver zu machen, wird die Anlage zukünftig ein kontrastreiches Design erhalten.
Bis zur Fertigstellung im Sommer 2026 muss niemand auf das Hobby verzichten, der Skateplatz Numbach ist weiterhin geöffnet. Im Winter ist dieser von Montag bis Samstag 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Die alte Anlage wird verabschiedet: Mitglieder des Vereins SkateBase57 e.V., Bürgermeister Steffen Mues (4.v.l.) und Verantwortliche der Stadt Siegen auf dem Skateplatz.
Foto: Stadt Siegen