(wS/as) Siegen 10.11.2025 | Das Straßenkrönchen – die Straßenzeitung aus Siegen, die gemeinsam mit wohnungslosen u nd von Armut betroffenen Menschen entsteht – stellt sich strukturell neu auf:
Ab sofort ist der Förderverein gegen-armut-siegen!? e. V. Herausgeber der Zeitung und löst damit die Diakonie Soziale Dienste ab.
Die redaktionelle Arbeit bleibt jedoch am vertrauten Ort: im Tagesaufenthalt Café Patchwork der Wohnungslosenhilfe in der Herrenwiese. Auch das Grundprinzip der Beteiligung bleibt bestehen: Menschen, die von Armut oder Wohnungslosigkeit betroffen sind, wirken aktiv an der Gestaltung der Zeitung mit – schreibend, fotografierend, organisierend.

„Wir möchten die Zukunft des Straßenkrönchens sichern und ausbauen. Die Zeitung und
unsere Themen sollen stärker sichtbar werden – in der Stadt, in den Köpfen und im
Bewusstsein der Öffentlichkeit. Zugleich ist sie (die Zeitung) als integratives Projekt eine
wichtige Beteiligungsform betroffener Menschen von Obdach/bzw. Wohnungslosigkeit,
was einen besonderen Wert dieser Arbeit ausmacht“ – Raimar Leng, 2. Vorsitzender des
Fördervereins gegen-armut-siegen!? e. V.
Im Zuge der Arbeit an der kommenden Ausgabe traf sich die Redaktion am Freitag,
07.11.2025, erneut mit Engagierten des Straßenkrönchens sowie mit Raimar Leng, der den
Förderverein vertrat, zur mittlerweile tradierten „Kochwerkstatt“. Neben einem
wohltuenden Bauerntopf wurden gleich zwei winterliche Desserts gezaubert. Die Rezepte
aus dieser Runde werden in der vierten Ausgabe veröffentlicht – ein kleiner Einblick in das
lebendige Miteinander, das hinter der Zeitung steht.
Die aktuelle dritte Ausgabe ist weiterhin erhältlich, unter anderem im Café Noir in der
Siegener Oberstadt sowie in der Bücherkiste in Weidenau. Mit der kommenden vierten
Ausgabe, die voraussichtlich Ende Februar 2026 erscheint, wird das Straßenkrönchen
erstmals kostenfrei verteilt. Ziel ist es, mehr Menschen zu erreichen, Barrieren abzubauen
und die Sichtbarkeit der Arbeit zu erhöhen.
„Das Straßenkrönchen ist keine Zeitung über Menschen mit Armutserfahrung, sondern
von ihnen. Nicht nur die Veröffentlichung einer neuen Ausgabe ist ein Meilenstein, auch
jeder einzelne Beitrag, den wir gemeinsam erarbeiten.“ – Adrian Stötzel,
Redaktionsleiter Straßenkrönchen.
Finanziert wird das Straßenkrönchen maßgeblich vom Förderverein gegen-armut-siegen!? e.
V.. Neben Sponsoren unterstützt auch die Bürgerstiftung Siegen das sozialpädagogische
Zeitungsformat. Wer das Straßenkrönchen mit einer Spende oder als Sponsor unterstützen
möchte, meldet sich gerne direkt bei der Redaktion.
Kontakt:
Redaktion Straßenkrönchen
E-Mail: strassenkroenchen@outlook.de

Redaktion, Raimar Leng und Teilnehmende der Kochwerkstatt. Fotos: Straßenkrönchen redaktion











